News

Wien zerbricht am Druck der Gunners!

9. Sieg in Folge

BC Hallmann Vienna - Redwell-Gunners Oberwart 62:76  (21:15, 34:36, 47:53)
Werfer Gunners: Jackson 20, NcNealy 19, Traylor 13 (8 reb), Cumberbatch 10, Szkutta 6, Kuakumensah 5, Blazevic 3
Werfer BC: Miletich 20, Clemmons 13, Stazic 12, Ferguson 7, Andjelkovich 6, Koch 4

[Statistik]  [<link bundesliga galerie saison-2016-2017>Galerie]

15 Minuten hielt der BC Vienna dem Druck der Redwell-Gunners stand, dann spielten nur noch die Gunners und landeten einen sicheren Sieg. Daran konnte auch Ex-Gunner Chris Ferguson im Dress er Wiener nichts ändern. Die Siegeserie der Gunners hält damit schon 9 Spiele an.

Jetzt ist bei den Redwell-Gunners Regeneration angesagt. Am Mittwoch steht das schwere Europacup-Heimspiel gegen Vytautas Prienu (Litauen) auf dem Programm. Aufwurf in der Sporthalle Oberwart ist um 19 Uhr!

Spielverlauf

Das Auswärtsspiel der Redwell Gunners gegen den BC Hallmann Vienna beginnt flott, Clemmons legt mit zwei Dreiern vor, unterbrochen von einem Korb von Derek Jackson. Andell Cumberbatch legt einen nach, aber Predrag Miletic trifft aus der Ecke (9:4). Miletic trifft dann zwei Freiwürfe, ehe sich Ex-Gunner Chris Ferguson mit einem Dunking zu Wort meldet - Jackson verkürzt danach auf minus 5 Gunners. Oberwart findet in der Offensive keinen Rhythmus, bei Wien läuft es etwas besser: 2:30 vor dem Ende führen die Gastgeber mit 17:9. Das ist der Weckruf für den regierenden Meister: Cedric Kuakumensah, Jackson und Jamari Traylor bringen ihre Mannschaft wieder auf minus 2 heran. Für den Viertelendstand von 21:15 sorgen dann noch Sebastian Koch und Andjelkovic.

 

Miletic eröffnet das 2. Viertel mit einem Dreier, Redwell Gunners-Headcoach Chris Chougaz bittet zu einer Auszeit. Nach Punkten von Chris McNealy und Traylor folgt gleich das nächste Time Out, diesmal von Wien (26:21). Körbe fallen eher selten, fünf Minuten vor der Pause liegen die Gunners 5 Punkte zurück. Dann kommt wieder Bewegung in die Partie: Zuerst Stazic für Drei, dann macht es ihm Cumberbatch nach, ehe Stazic erneut aus der Distanz erfolgreich ist. Nach zwei Freiwürfen von Jackson und einem weiteren Dreier von Cumberbatch nimmt Wien beim Stand von 34:32 eine Auszeit. Die Gunners sind jetzt aktiver als Wien, nach einem Foul an Jackson gleicht dieser mit zwei Freiwürfen aus - und bringt Oberwart im Anschluss erstmals im Spiel in Führung (34:36), mit diesem Spielstand geht es auch in die Pause.

Die Redwell Gunners starten dank Traylor erfolgreich in die zweite Halbzeit, aber Wien bleibt dank Koch dran und gleichen durch Clemmons aus. Wieder dauert es rund fünf Minuten, ehe Bewegung in die Partie kommt - dafür diesmal wieder für die Gäste: McNealy und Kuakumensah erhöhen auf plus 6 Gunners, Wien nimmt eine Auszeit (38:44). Dann wieder ein offener Schlagabtausch: Benjamin Blazevic trifft zuerst, dann Ferguson, McNealy und Anjelkovic - nach weiteren Punkten von Miletic zum 45:49 nimmt Oberwart eine Auszeit, das Viertel endet mit 47:53.

 

Die Gunners starten mit viel Zug zum Korb in den Schlussabschnitt, Wien muss foulen, die Freiwürfe fallen (49:55). Miletic hält Wien weiter im Spiel, aber Jakob Szkutta trifft für Drei. Er und Miletic liefern sich jetzt ein "Privatduell": Zuerst der Wiener, dann wieder der "junge Wilde" - plus 9 Gunners (53:62). Stazic meldet sich wieder einmal für Wien zu Wort, aber jetzt kommt Traylor in Fahrt und stellt nach einem schönen Offensivrebound auf 58:66, Wien nimmt fünf Minuten vor dem Ende eine Auszeit.

 

McNealy netzt davon unbeeindruckt einen weiteren Dreier, legt ein And1 nach und trifft auch den Freiwurf - plus 14 Oberwart (58:72), die höchste Führung im Spiel, die Begegnung ist entschieden: Oberwart gewinnt gegen Wien mit 62:76.