präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga
UNGER STEEL Gunners Oberwart - Vienna D.C. Timberwolves
Die UNGER STEEL Gunners Oberwart starten mit einem Sieg ins Jahr 2019!
Der 8. Sieg in Folge (inkl. Cup) war gegen die Timberwolves sicher nicht so einfach, wie es nach der Tabelle für viele zunächst aussah. Die Gunners konnten die Timberwolves nie richtig abschütteln und so sahen die Fans eine bis in die Schlussphase spannende Partie.
Kommentare:
Horst Leitner, Headcoach der Gunners: „Eine nicht zufriedenstellende Leistung führte trotzdem zum gewünschten Ergebnis.“
Jakob Szkutta, Spieler der Gunners: „Es war eine durchwachsene Leistung von uns. Wir haben in der Defensive zu viele Fehler gemacht und haben die Timberwolves zurückkommen lassen. Es war aber letztendlich ein verdienter Sieg.“
Hubert Schmidt, Headcoach der Timberwolves: „Gratulation an Oberwart. Sie konnten mehr Intensität auf das Parkett bringen. Dennoch bin ich mit der Leistung im Großen und Ganzen zufrieden. Wir haben es Oberwart nicht leicht gemacht.“
Joseph Scott, Spieler der Timberwolves: „Oberwart ist eine sehr gute Mannschaft. Es war für uns ein bisschen schwer ins Spiel zu kommen, da wir eine schneebedingt eine schwere Anreise hatten. Oberwart hat aber verdient gewonnen. Wir müssen in der Verteidigung besser arbeiten.“
[<link bundesliga galerie saison-2018-2019>Fotogalerie] [Statistik]
UNGER STEEL Gunners Oberwart – Vienna D.C. Timberwolves 86:75 (25:18, 48:38, 65:59)
Werfer Gunners: Tawiah 13, Coleman 13, Mikutis 12, Poljak 12, Lescault 10, Ochsenhofer 8, Szkutta 7, Wolf 7, Käferle 4
Werfer Timberwolves: Hofbauer 19, Scott 16, Kolaric 15, Nikolic 9, Rados 8, D‘Angelo 4, Hörberg 2, Cosic 2,
Nach einer Anfangsführung der Gäste gehen die Gunners nach 4 Minuten in Führung (8:6). Beide Teams machen Tempo. Die Gäste haben rasch 4 Teamfouls. Sie gleichen dennoch auf 9:9 aus und übernehmen wieder die Führung. Ein neuerlicher Führungswechsel an die Gunners und Chris Tawiah dunkt zum 15:12 kraftvoll ein. Das Spiel bleibt weiter eng. In der Schlussminute machen die Gunners noch 3 Körbe und so steht es 25:18 nach 10 Minuten
Mit einer wunderschön herausgespielten Kombination und einem Dreier durch Ochsenhofer punkten die Gunners zum 28:18. Die Gunners kontrollieren jetzt das Spiel und finden immer wieder zu guten Korbchancen. Coleman und Poljakt sind unter dem Korb von den Timberwolves nicht zu kontrollieren. Die Gäste punkten häufig aus der Distanz, was bei den Gunners noch ausbaufähig ist. Halbzeitstand 48:38.
Mit einem Dreier von Hofbauer gelingt den Timberwolves ein guter Start ins 3. Viertel. Damit kommen verkürzen sie jetzt den Rückstand. Die Gunners scheitern an ihren Würfen. Nach 4 Minuten steht es 52:48. Nach einem Timeout kommen die Gunners wieder auf Touren und liegen nach 5 Minuten 56:48 voran. Das Spiel ist jetzt durch viele Fouls zerfahren. Wien bleibt weiter aus Distanzwürfen dran. Eine starke Schlussminute der Gunners und es steht 65:59.
Die Timberwolves wittern weiter ihre Chance und machen erfolgreich Druck. Die Gunners vergeben ungewohnt viele Korbchancen. Erst Coleman und ein Dreier von Wolf sorgen für kurze Entspannung bei den Gunners-Fans: 70:61 nach 3,5 Minuten. Offensiv bleiben die Würfe der Gunners am Ring, defensiv sind sie kaum vorhanden. Scott und Nikolic bringen die Gäste auf 70:65 heran. Nach Punkten von Mikutis und Coleman liegen die Gunners wieder +9 voran. Nach Punkten von Tawiah steht es 78:67. In den letzten Minuten lassen sich die Gunners den Sieg nicht mehr nehmen und siegen verdient.