News

Testspiel gegen Sopron endet mit einer Niederlage

Die Einstellung im Team stimmt

Den ersten Test der Saison beenden die UNGER STEEL Gunners mit einer Niederlage. Mit Kampfgeist, einigen schönen Aktionen und Einsatz des gesamten Kader bieten die Gunners den Fans dennoch einen gelungenen Saisoneinstand.

UNGER STEEL Gunners Oberwart - Sopron KC: 61:80 (14:14, 21:26, 14:19, 12:21)

Werfer UNGER STEEL Gunners Oberwart: Mikutis 20, Lescault 15, Poljak 6, Knessl 5, Smythe 4 (10 Reb.), Wolf 4, Tawiah 4 (14 Reb.), Blazevic 3

[<link bundesliga galerie saison-2018-2019>Galerie]

Die UNGER STEEL Guners beginnen mit Mikutis Andrius, Wolf Georg, Lescault Hayden, Tawiah Chris und Poljak Renato. Nach einem Rückstand zu Spielbeginn gehen die Oberwarter durch einen 3er von Wolf mit 5:3 in Führung, Poljak erhöht auf 7:3. Mehrere erfolglose Oberwarter Angriffe lassen Sopron mit 7:9 in Führung gehen. Nach sechs Spielminuten bittet Headcoach Horst Leitner zum ersten Timeout. Die erhoffte Wirkung bleibt aus, Sopron erhöht mit einem Dreier auf 7:12. In den letzten beiden Minuten des ersten Viertels läuft das Gunners-Uhrwerk besser, und so gehen die Oberwarter mit 14:14 in die Viertelpause. Die Stimmung bei den Fans ist entsprechend gut.
Das zweite Viertel beginnen die Gunners mit zwei Körben, bevor Sopron zuerst ausgleicht und dann nach und nach die Führung erhöht. Das zweite Timeout vier Minuten vor der Pause der Heimischen zeigt Wirkung, die UNGER STEEL Gunners punkten zweimal aus dem Spiel und zweimal von der Linie. Der Ausgleich gelingt aber nicht, auch der letzte Angriff der Gunners in der ersten Hälfte bleibt unbelohnt, und so gehen die Heimischen mit 35:40 in die Kabine.

Nach der Pause gelingt es den Gunners trotz wiederholter schöner Aktionen nicht, den Rückstand zu verkürzen. Zu oft finden die Versuche nicht in den Korb. Mit minus 10 bei 49:59 beginnen die Oberwarter den letzten Abschnitt.
Auch in diesen starten die Gäste besser, 8:20 Minuten vor Spielende steht es 51:66. Nach einem weiteren Timeout zeigt Lescault, dass er auch aus der Ferne treffen kann, und stellt auf 54:66. Zweienhalb Minuten vor Ende des Spiels steht es 58:74, ehe Oberwart mit einem weiteren Dreier auf 61:74 verkürzt. Die letzten Punkte im Spiel gehören den Gästen und so geht die Partie mit 61:80 zu Ende.