News

Telekom Baskets Bonn als prominenter Gruppengegner!

Das Abenteuer geht weiter!

Mit dem deutschen Spitzenklub Telekom Baskets Bonn bekommen die Redwell-Gunners eines der stärksten möglichen Teams aber auch eines der attraktivsten Teams in der nächsten Gruppenphase als Gegner! „Bonn ist aktuell 5. in einer der stärksten Ligen Europas, das sagt alles über unseren Gegner“, kommentiert Coach Chris Chougaz, „unsere Fans können sich auf einen Basketball-Leckerbissen freuen!“

Aber auch die anderen Gruppengegner haben es in sich. Mit dem litauischen Klub Vytautas Prienu kommt ein Team aus einem der besten Baskeballländer Europas nach Oberwart. Während Bonn mit etlichen Legionären spielt, kommen die Litauer ohne einen einzigen aus. „Das Kollektiv der Litauer ist beeindruckend. Das ist Basketball in Reinkultur“, schwärmt Manager Andreas Leitner von den starken Litauern.

Der 3. Gruppengegner, Apoel Nikosia, wird auch für Coach Chris Chougaz ein besonderes Duell, da er in seiner Karriere schon mehrfach in Zypern gecoacht hat. „Die zypriotische Liga ist zwar kleiner als die österreichische, aber die Teams haben alle größere Budgets. Apoel ist eine sehr gute Mannschaft, die vor allem in Zypern ein besonders harter Brocken für alle Teams sein wird. Ich bin schon sehr gespannt auf die Spiele gegen Apoel“, freut sich Coach Chougaz auch auf dieses Duell.

 

Los geht es mit einem Auswärtsspiel gegen Vyautas, dann folgen drei Heimspiele gegen Bonn, Apoel und Vytautas, bevor es dann auswärts gegen Bonn und Apoel geht.

13./14./15. Dezember: Vytautas Prienu - Redwell Gunners

20./21./22. Dezember: Redwell-Gunners – Telekom Baskets Bonn

03./04./05. Jänner: Redwell-Gunners – Apoel Nikosia

10./11./12. Jänner: Redwell-Gunners – Vytautas Prienu

17./18./19. Jänner: Telekom Baskets Bonn – Redwell-Gunners

24./25./26. Jänner: Apoel Nikosia – Redwell Gunners

 

Die Erstplatzierten jeder Gruppe, sowie die zwei besten Gruppenzweiten steigen in das Achtelfinale des FIBA Europe Cups auf, wo sie dann auf die 8 aus der Championsleague ausgeschiedenen Teams treffen.

„Es wird natürlich sehr, sehr schwer, auch hier weiterzukommen, aber wir werden in jedem Spiel alles geben und hoffen, die eine oder andere Sensation zu landen!“, meint Manager Leitner zu den Aufstiegschancen und ergänzt: „wir haben auf alle Fälle jetzt schon mehr erreicht, als uns zugetraut wurde und werden die Europacupspiele bestmöglich nutzen, uns als Team weiterzuentwickeln.