präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga
Oberwart Gunners - Swans Gmunden
Oberwart Gunners - Swans Gmunden 66:61 (19:20, 28:37, 46:50)
Werfer Gunners: Gregg 20, Seagears 18, Poljak 12, Wolf 6, Szkutta 4, White 3, Blazevic 2, Käferle 1
Werfer Swans: Murati 14, Wesby 10, Blazan 9, Friedrich 7, Rountree 6, Klette 6, Mitchell 5, Gaidys 4
[Statistik] [<link bundesliga galerie saison-2017-2018>Fotogalerie]
Mit einer starken Defensivleistung - der besten der bisherigen Saison, zwangen die Gunners den Tabellendritten aus Gmunden in die Knie. Ein toller Einstand beim Heimdebut für das Trainerduo Horst Leitner und Jason Johnson, deren erste Trainingswochen offenbar ihre positive Wirkung zeigen.
So wollen wir die Gunners auch beim nächsten Spiel am Freitag in Traiskirchen kämpfen sehen!
Spielverlauf
Die Swans starten souverän und liegen schnell mit 0:5 in Führung, ehe es den Gunners gelingt, sich auf den Gegner einzustellen. Die Offense der Heimmannschaft wirkt von Beginn an entschlossen, vor allem Seagears ist auffällig und bringt die Gunners mit zwei aufeinanderfolgenden Dreiern erstmals mit 17:16 in Führung. Viertelendstand: 19:20.
Das zweite Viertel bleibt knappe drei Minuten lang punktelos, ehe Friedrich von der Drei-Punkte-Linie verwertet. In weiterer Folge treffen die Swans solide von außen und können eine 9-Punkte Führung herausspielen. Die Gunners versuchen zu kontern, können den Rückstand bis zur Pause jedoch nicht mehr verkürzen. Halbzeitstand: 28:37.
Die Gunners kommen aggressiv aus der Kabine, die Gäste lassen sich vorerst jedoch nicht beunruhigen. Im Laufe des dritten Viertels überzeugt bei den Gunners vor allem Gregg unter dem Korb und steuert wichtige Rebounds bei. Gegen Ende des Viertels stellt sich im Angriff der Swans merkbar Unruhe ein, die Chancenverwertung lässt, erzwungen durch die starke Verteidigung der Gunners, nach. Mit 46:50 geht es ins Schlussviertel.
Auch zu Beginn des vierten Viertels sind die Gunners am Drücker, geben den Gästen aber noch die Möglichkeit, die Gunners durch schnelle Konter vorläufig auf Distanz zu halten. Angetrieben durch die tolle Stimmung der Gunners-Fans sorgt Seagears nach 5 Minuten mit einem „And One“ für den hart erkämpften Ausgleich (56:56). In der Offense der Swans läuft es alles andere als rund, im Gegensatz dazu geht bei den Gunners das Scoring weiter: Gregg und Seagears bauen in der so wichtigen Schlussphase eine 62:56-Führung auf. Die Swans haben keine Antwort mehr parat, die Sensation ist geschafft: die Gunners siegen mit 66:61.