News

Sieg in Fürstenfeld

Die Erfolgsserie geht weiter

BSC Raiffeisen Fürstenfeld Panthers - Redwell-Gunners Oberwart  54:67 (13:15, 11:18, 10:22, 20:12)
Werfer Gunners: McNealy 18, Ferguson 14, Jackson 12, Diggs 8, Drungilas 8, Käferle 4, Wolf 2, Johnson 1; Szkutta, Schuecker
Werfer Panthers: Car 16, Ware 13, Katura 8, Cigoja 6, Ochsenhofer 5, Blazan 4, Chumakov 2; Radakovics

[Statistik]

Die Redwell Gunners Oberwart setzen die Erfolgsserie fort und gewinnen in Fürstenfeld das nunmehr sechste Spiel in Folge. Christoper McNealy trägt 18 Punkte und 7 Rebounds zum Erfolg bei.

Spielverlauf:

Die Redwell Gunners beginnnen gleich wie aus der Pistole geschossen, mit einem Dreier von Quincy Diggs – Fürstenfelds Topscorer Marco Car kontert postwendend. Dann eine Schrecksekunde für die Gäste, als Sebastian Käferle nach einer Aktion benommen am Boden liegen bleibt – aber nach wenigen Augenblicken wieder aufstehen kann. Für ihn kommt Dereck Jackson ins Spiel, Chris McNealy erhöht auf plus 3 Gunners (2:5). Die Dreierserien gehen weiter: Zuerst Chris Ferguson bei den Gunners, dann Cigoja bei den Panthers und wieder Adomas Drungilas für die Gäste – vier Minuten vor dem Ende führen die Gunners plus 4 (7:11). Dann gehen die Trefferquoten allerdings zurück, bis kurz vor dem Ende des ersten Abschnitts treffen nur noch McNealy für zwei und Cigoja für drei. Als dann Diggs auf plus 5 erhöht, nimmt Fürstenfeld eine Auszeit – und Car stellt danach mit einem erfolgreichen Distanzwurf den Viertelendstand von 13:15 her.

Den zweiten Abschnitt starten die Gunners mit zwei schnellen Körben von McNealy und Jackson, Car kontert für Drei. Aber McNealy bleibt weiter heiß und sorgt für eine Führung von acht Punkten (15:23). Nach den nächsten Punkten von Jackson nehmen die Gastgeber sechs Minuten vor der Halbzeit erneut eine Auszeit. Die Trefferquoten bleiben niedrig, Punkte fallen meist von der Freiwurflinie. Erst drei Minuten vor der Pause schreiben beide Teams wieder an – zunächst Ferguson für Oberwart mit einem schönen fade away jumper, dann Car für die Panthers (20:30). Nach einem Korb von Gery Ware nimmt Gunners-Headcoach Chris Chougaz eine Auszeit. Bis zum Seitenwechsel ändert sich am Vorsprung der Blau-Weißen nicht mehr viel, Oberwart geht mit einer 24:33-Führung ins dritte Viertel.

Dort heißen die erfolgreichen Schützen McNealy, Jackson und Ferguson, Fürstenfeld schreibt nur einmal durch Ware an. Nach etwas mehr als drei Minuten führen die Redwell Gunners bereits mit plus 14 (26:40). Als dann Ferguson und McNealy ihre Dunking-Qualitäten unter Beweist stellen, nimmt Fürstenfeld beim Stand von 26:44 erneut eine Auszeit. Car und Chumakov schreiben für die Gastgeber an, Käferle für die Gunners – drei Minuten vor dem Ende des dritten Viertels beträgt der Vorsprung der Gunners komfortable 20 Punkte (30:50). Nach Punkten von Georg Wolf kommt auch Jakob Szkutta ins Spiel, auch Maximilian Schuecker steht schon am Parkett. Bei 34:55 nehmen die Redwell Gunners 35 Sekunden vor dem Ende eine Auszeit, am Spielstand ändert sich nichts mehr.

Ware, Blazan und Ochsenhofer starten mit vier Punkten in Folge für die Panthers, Gunners-Headcoach Chougaz ruft beim Stand von 40:55 zur Auszeit. Erst Drungilas schreibt nach einem Offensivrebound wieder für Oberwart an, dann trifft auch Ferguson – der Vorsprung ist wieder auf plus 17 angewachsen. Fürstenfeld kommt dann dank zwei Dreier aber wieder näher heran (49:61), die Gunners lassen sich im Spielaufbau viel Zeit. In der Schlussphase schreibt Diggs noch für Oberwart an und Katura für Fürstenfeld, die Steirer können den Redwell Gunners an diesem Abend nicht mehr genug entgegen setzen – Oberwart gewinnt das Derby mit 54:67.