[Homepage]
präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga
UNGER STEEL Gunners Oberwart - Kapfenberg Bulls
Die UNGER STEEL Gunners feiern zum Saisonauftakt der Admiral Basketball Superliga gegen den regierenden Meister - Cupsieger - Supercupsieger und Championsleague-Qualifikanten Kapfenberg Bulls einen sensationellen Heimsieg. Der Auftritt des Teams von Headcoach Horst Leitner spiegelte in keiner Phase die schwierige Vorbereitung wieder. Die Gunners kontrollierten das Spiel fast über die ganze Distanz. In der letzten Spielminute lagen allerdings die Bulls knapp voran. 6 Sekunden vor dem Ende sorgte ein Dreier von Renato Poljak für die Entscheidung zu Gunsten der Gunners.
In der zweiten Runde treffen die Gunners am Samstag auswärts auf die Swans Gmunden. Somit folgt gleich die nächste schwere Aufgabe.
[<link superliga galerie saison-2019-2020>Fotogalerie] [Statistik]
Horst Leitner: "Erst nach 8 Wochen können wir eine Zwischenbilanz ziehen. Dieser Sieg ist aber sehr wichtig für unsere Arbeit."
Sebastian Käferle: „Wir haben alles reingehaut von der ersten bis zur letzten Sekunde.“
Bogic Vujosevic (Kapfenberg Bulls): „Oberwart wollte den Sieg mehr. Die Gunners haben besser gespielt und waren auch aggressiver.“
UNGER STEEL Gunners Oberwart - Kapfenberg Bulls 63:62 (16:13, 40:36, 50:47)
Werfer Gunners: Käferle 18, Alexander 11, Poljak 10, Outerbridge 7, Mikutis 5, Wolf 5, Patekar 3, Sutt 3, Katenda 1
Werfer Bulls: Gumbs 18, Vujosevic 14, Sarlija 12, Jones 8, Stegnjaic 5, Atwood 4, Braxton 1
Das Spiel beginnt mit hohem Tempo, die leidenschaftliche Stimmung der Fans ist wieder von der ersten Sekunde an zu spüren. Diese steigert sich, als die neu zusammengewürfelte Mannschaft der Gunners nach 7 Minuten mit 12:4 gegen den amtierenden Meister und Supercup-Sieger in Führung liegt (Punkte von Poljak, Käferle, Alexander und Sutt). Bis zur Viertelpause verkürzen die Bulls, angeführt durch Vujosevic, noch auf 16:13.
Die Gunners zeigen sich weiterhin kämpferisch, vor allem in der Verteidigung. Da auch in der Offensive die Körbe fallen, steht es nach 12 Spielminuten 24:15. Unkonzentriertheiten, ein unsportliches Foul gegen unseren Katenda und ein darauffolgender Dreier bringen die Bulls nach 15 Minuten wieder mit 28:27 heran. Kapitän Käferle steckt die ganz Mannschaft mit seiner Motivation an und trägt mit bislang 14 Punkten ganz wesentlich zum 40:36-Halbzeitstand bei.
Am knappen Vorsprung der Gunners ändert sich in den ersten Minuten des dritten Viertels nichts. Beide Mannschaften haben mit der guten Verteidigung des Gegners zu kämpfen, Alexander und Katenda sind bereits mit 4 Fouls belastet. Nach einer Rangelei geht Outerbridge verletzt vom Platz, Stegnjaic muss mit einem technischen und einem unsportlichen Foul die Halle verlassen. Die Trefferquote lässt in diesem Viertel zu wünschen übrig, nach 30 Minuten steht es 50:47.
Die letzten 10 Minuten eines sehenswerten Basketballspiels beginnen. Der Vorsprung der Gunners schrumpft auf +1 (54:53), das Spiel definiert sich weiterhin über die Verteidigungsarbeit. Eine Minute vor Ende bringt Vujosevic die Gäste in Führung und trifft in weiterer Folge zwei Freiwürfe zum 57:60. Die Gunners vergeben ihre Chance, Jones erhöht auf +5. 16 Sekunden vor Schlusspfiff trifft Mikutis einen Dreier. Ballverlust Bulls, Dreier Renato Poljak (63:62). Die Bulls können die letzten 6 Sekunden nicht nützen, die Gunners gewinnen ihr erstes Saisonspiel gegen den amtierenden Meister nach einer unglaublichen Mannschaftsleistung.
Bericht: Kristina Steflitsch/Viktoria Tullmann
?