Apoel Nikosia - Redwell-Gunners Oberwart 75:79 (20:13, 32:33, 49:55)
Werfer Gunners: McNealy 18, Traylor 16, Jackson 13, Cumberbatch 12, Blazevic 10, Wolf 6, Käferle 2, Kuakumensah 2; Szkutta
Werfer Apoel: Brown 20, Mobley 16, Bussey 15, Wright 13, Burnatowski 11
[Statistik] [<link bundesliga galerie saison-2016-2017 _blank>Galerie]
Mit einem sehenswerten Sieg bei Apoel Nikosia verabschieden sich die Redwell-Gunners für diese Saison vom internationalen Basketball. Die Gunner beenden die 2. Gruppenphase am 3. Platz. Damit ist das "Abenteuer Europacup" eine weitere Erfolgsstory in der Geschichte der Gunners.
Beim letzten Spiel in Nikosia zeigt das Team von Headcoach Chris Chougaz abermals eine reife Leistung. Vorallem als ab dem 2. Viertel die Defensive richtig eingestellt ist, kontrollieren die Gunners das Spiel. In der spannenden Schlussphase lassen sie nichts mehr anbrennen.
Spielverlauf
Die zypriotischen Gastgeber von Apoel Nikosia gehen gleich zu Beginn des Spiels durch einen Dreier von Brown in Führung, aber die Redwell Gunners Oberwart kontern durch Jamari Traylor. Die Gäste zeigen keinerlei Respekt und gehen nach Punkten von Benjamin Blazevic und Derek Jackson mit 3:6 in Führung. Viele Punkte fallen in diesem Viertel nicht, vier Minuten vor dem Ende führt Oberwart wieder mit plus 1 (7:8). Ab dann wird das Spiel etwas flotter - leider zugunsten der Zyprioten, die einen 10:2-Lauf aufs Parkett legen. Cumberbatch trifft noch einmal für Oberwart, das Viertel geht mit 20:13 an die Gastgeber
Blazevic eröffnet für die Gunners, aber Apoel Nikosia hält die Burgenländer weiter auf Distanz. Christopher McNealy und Cedric Kuakumensah verkürzen auf minus 5 und Cumberbatch auf minus 3 (25:22) - zur Mitte des Viertels sind die Gunners wieder in Schlagdistanz. Oberwart hat jetzt eine gute Phase im Spiel, erstmals gelingt es Andell Cumberbatch 4:41 Minuten vor der Halbzeit, die Führung zurückzuerobern (25:26). Bis zur Pause geht es munter hin und her, dank Traylor gehen die Redwell Gunners mit einer Führung in die Halbzeit (32:33).
Nach Seitenwechsel liefern sich die beiden Mannschaften einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Cumberbatch startet das "Paarlaufen", über weite Strecken des 3. Viertels kann sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Bei den Gunners setzt vor allem das "Team" Akzente, viele erfolgreiche Angreife werden schön herausgespielt. Dafür findet Oberwart in der Defensive gegen die treffsicheren Zyprioten nur schwer ein Mittel. Nach weiteren Punkten von Blazevic und einem herrlichen Korbleger von Jackson steht es zwei Minuten vor dem Viertelende 48:52. Den Viertelendstand von 49:55 erledigt dann wieder Blazevic.
Der Start ins Schlussviertel gehört den Gastgebern, sie schreiben 7 Punkte in Serie an und Gunners-Headcoach Chris Chougaz bittet zur Auszeit. Diese nimmt seine Mannschaft als Weckruf: Zuerst zwei Dreier in Folge von McNealy, dann zwei von Georg Wolf - Oberwart führt wieder mit 60:69. Dann sind allerdings wieder die Zyprioten am Wort, sie lassen nicht locker und kommen wieder näher heran. Jackson und Cumberbatch haben zwar die richtigen Antworten, aber nach einem Dreier von Brown nimmt Chougaz 2 Minuten vor dem Ende beim Stand von 69:73 eine Auszeit. Die Gastgeber schreiben an, Cumberbatch kontert und hält den Vorsprung bei plus 4. 25 Sekunden vor dem Ende nimmt Apoel Nikosia eine Auszeit. Der nächste Angriff bringt ihnen zwei erfolgreiche Freiwürfe ein, Gunners-Headcoach Chougaz nimmt seinerseits für die letzten 18 Sekunden ebenso ein Timeout. Die Zyprioten foulen gleich nach dem Einwurf, geben das Spiel also noch nicht auf. Jackson geht an die Linie - und trifft beide. Jetzt foulen auch die Gunners, die noch nicht in den Teamfouls sind. Sie erobern den Ball zurück und fixieren den 75:79 Auswärtssieg im letzten Spiel des FIBA Europe Cups.