Die UNGER STEEL Gunners Oberwart waren im Cup-Achtelfinale gegen die Kapfenberg Bulls nicht wiederzuerkennen. Sie kontrollierten das Spiel über weite Teile der Distanz, forderten dem regierenden Meister und Cupsieger alles ab. Mit Glück retteten sich die Bulls in die Overtime wo sie - trotz 7-Punkte Führung der Gunners - am Ende glücklicher waren.
Damit ist für die Gunners der Cup-Bewerb vorzeitig vorbei. Jetzt gilt es sich auf die Meisterschaft zu konzentrieren.
Gunners-Präsident Thomas Linzer: "Großes Lob gebührt unserem Team für diese Leistung. Da wäre heute mehr drinnen gewesen. Aber die Umstände haben das nicht zugelassen. Darüber wird es noch Gesprächsbedarf geben."
[Statistik] [<link superliga galerie saison-2019-2020 _blank>Fotogalerie]
Spielverlauf
Kapfenberg Bulls – UNGER STEEL Gunners Oberwart 92:91 n.V. (21:20, 42:40, 58:52, 83:83)
Werfer Gunners: Alexander 21, Käferle 19, Poljak 18, Mikutis 11, Sutt 6, Outerbridge 6, Patekar 5, Wolf 4, Schuecker 4,
Werfer Bulls: Vujosevic 28, Jones 23, Primorac 21, McClellan 9, Atwood 4, Braxton 4, Moschik 3
Die Gunners starten mit Sutt, Mikutis, Poljak, Schuecker und Käferle. Die ersten Angriffe beider Teams werden mit Körben abgeschlossen. Danach ein butterweicher Dreier von Käferle und die Gunners führen 2:5. Käferle trifft nochmal vom Dreier! 4:8. Die Gunners bauen die Führung auf 6:12 aus. Doch die Bulls gleichen aus und gehen mit 16:14 in Führung. Abspielfehler bringen die Gunners aus dem Rhythmus und im 1:1-Spiel ist kaum ein Durchkommen unter den Korb der Bulls. Die letzten beiden Minuten bekommen die Gunners wieder Oberwasser und so steht es nach dem 1. Viertel 21:20
Mit einem Dreier durch Alexander liegen die Gunners voran. Postwendend gleichen die Bulls aus. Beim erfolgreichen Dreier wird Mikutis gefoult. Er trifft den Freiwurf. 25:29. Wieder gleichen die Bulls aus. 30:30 nach 4 Minuten. Ein Dreier von Mikutis zwingt die Bulls zum Timeout. Die Bulls gleichen aus, tonangebend bleiben allerdings die Gunners. Nach einem Dreier von Georg Wolf steht es 35:38. Wurfpech der Gunners nutzen die Bulls zum Führungswechsel. Trotzdem lassen die Gunners die Bulls nicht davonziehen. In die Halbzeit geht es mit 42:40.
Maximilian Schuecker gleicht für die Gunners aus. Mit einem Dreier hält Outerbridge die Gunners in Schlagdistanz. 48:47 nach 4 Minuten. Dann wieder ein Dreier von Outerbridge. 52:50. Die Bulls erhöhen auf 58:50. Der letzte Korb zum 58:52 gelingt den Gunners.
Käferle verkürzt auf 58:54. Doch ein Dreier der Bulls ist die Antwort. Dann wieder Käferle der im erfolgreichen Wurf gefoult wird. 61:57. Vujosevic läuft bei den Bulls heiß. Er erhöht auf 66:57. Gunners-Headcoach Leitner nimmt Timeout. Ein Dreier von Poljak ist jetzt wichtig für die Gunners. Doch Vujosevic ist noch immer nicht zu stoppen. Jetzt trifft Patekar vom Dreier und Alexander aus der Nahdistanz. 69:65. Timeout der Bulls. Jetzt sind die Gunners auf 69:67 dran, doch wieder ein Dreier der Bulls. Es geht noch 5 Minuten. Einen Dreierwurf aus der Drehung versenkt Alexander. 72:70. Und Poljak sorgt für den Ausgleich der Gunners. Wieder legen die Bulls vor. Ein Dreier von Käferle bringtb die Gunners in Führung. 74:75. Die Antwort der Bulls ist ebenso ein Dreier durch Vujosevic. Dazu gibt es einen Freiwurf. 78:75. Wieder liegen die Gunners durch Sutt vorne. 78:79. Die Gunners gehen durch Poljak und Alexander wieder in Führung doch die Bulls retten sich mit einem Dreier in die Overtime. 83:83
Alexander wird gefoult. Er trifft nur einmal. Vujosevic verwirft aber Patekar trifft. 83:86. Sutt erhöht auf 83:88. Poljak stellt auf 83:90. Timeout bei den Bulls. Die Bulls schießen sich auf 89:90 heran. 32 Sekunden vor dem Ende Timeout der Gunners. Käferle wird gefoult. 89:91. Die Bulls gleichen dennoch aus und Vujosevic fixiert am Freiwurf den 92:91-Erfolg der Bulls.