BC Hallmann Vienna - Redwell-Gunners Oberwart 70:86 (58:58, 43:40, 30:15)
Werfer Gunners: Diggs 19, Jackson 16, McNealy 16 (10 reb), Ferguson 14, Drungilas 11, Wolf 10; Käferle
Werfer BC: Lacy 14, Detrick 11, Miletic 10, Stazic 9, Maravic 8, Vojosevic 8, Augustin Fairell 8, Nagler 2
[<link bundesliga galerie saison-2015-2016 _blank>Galerie] [Statistik]
Nach einem starken Start von Wien zeigen die Redwell-Gunners, warum sie eine so tolle Saison spielen. Mit Tempo und Herzblut starten sie eine Aufholjagd, der Wien nichts entgegenzusetzen hat. Und as vor einner Kulisse von von hunderten Gunners-Fans die das Spiel optisch und stimmungsmäßig zu einem Heimspiel machten. Jetzt haben es die Redwell-Gunners wieder selbst in der Hand, eines der beiden noch ausständigen Semifinalspiele zu gewinnen und aus eigener Kraft ins Finale einzuziehen.
Spielverlauf:
Die Redwell Gunners Oberwart starten mit einem Rückstand von zwei Punkten ins dritte Play Off-Halbfinale gegen Wien: Augustin-Fairell versenkt den ersten Angriff für den BC Hallmann Vienna. Derek Jackson gleicht postwendend mit einem Dreier aus, aber Wien bleibt weiter in Führung – dank Fairell, Jason Detrick und Miletic (8:3). Stjepan Stazic erhöht sogar auf plus 7, ehe Adomas Drungilas einen Dreier zum 11:6 versenkt. Devonte Lacy stellt den alten Vorsprung wieder her, die Gunners wirken in der Anfangsphase etwas verunsichert. Dann wird Quincy Diggs gefoult – und trifft den ersten Freiwurf nach drei erfolglosen Teamversuchen in diesem Spiel. Als dann Miletic einen Dreier zum 16:7 trifft, wird es Gunners-Headcoach Chris Chougaz zu bunt, er nimmt knapp vier Minuten vor dem Viertelende eine Auszeit. Das beeindruckt Maravic und Lacy wenig – mit einem Dunk und einem Dreier stellen sie auf 21:9, erst Chris McNealy stoppt den Lauf der Gastgeber mit zwei Punkten. Das ist aber nur von kurzer Dauer, dank Vujosevic zieht Wien noch weiter davon. Jackson kann mit einem Dreier den Rückstand zwar noch verkürzen, dennoch geht es mit einem 30:15 in den zweiten Abschnitt.
Auch dort gehört der erste Korb den Gastgebern, aber dann schreibt Diggs per Drei für die Redwell Gunners an. Oberwart kämpft sich langsam heran, nach Punkten von McNealy und Diggs beträgt der Rückstand aber trotzdem noch zehn Punkte. Grund genug für Wien, um zur Auszeit zu bitten. Chris Ferguson macht aber weiter wie davor – mit Punkten für die Redwell Gunners. Nach einer strittigen Situation am Rebound kassiert Chougaz ein Technisches Foul, nach der Aufregung geht es mit plus 8 Wien weiter. Nagler schreibt für Wien an, Ferguson für Oberwart – aber nach einem von zwei erfolgreichen Freiwürfen verkürzen die Gäste den Rückstand auf minus 7 (37:30). Vujosevic trifft erneut, Jackson bleibt drei Mal von der Freiwurflinie erfolgreich und Fairell trifft – etwas mehr als eine Minute vor der Pause steht es 41:33. Ferguson gibt den Gunners erneut einen Schub nach vorn – sein Wurf geht in den Korb, er wird gefoult und trifft auch den Freiwurf zum minus 5. McNealy stellt dann sogar auf 41:38, trotzdem gibt es nach einem erfolgreichen Wurfversuch von Maravic noch eine Auszeit der Gunners für den Schlussangriff vor der Pause: Der letzte Versuch von Drungilas geht rein, mit 43:40 geht es in die Pause.
Auch der Start ins dritte Viertl gehört Wien – mit einem Dreier von Detrick. Aber Georg Wolf kontert mit einem schönen Korbleger (46:42). In dieser Tonart geht es weiter: Zuerst Drungilas für die Gunners, dann Stazic für Drei und Diggs mit Zug zum Korb - 49:46. Weil Stazic ein Unsportliches Fouul gepfiffen bekommt, erhält Drungilas Freiwürfe – er ist mit einem erfolgreich und bringt die Redwell Gunners in Schlagdistanz auf minus 2. Auch der nächste Angriff der Wiener verläuft ins Leere, die Gunners spielen jetzt mit mehr Intensität als in der ersten Halbzeit, was sich im Spielverlauf bemerkbar macht. Dann gleicht Drungilas sogar aus – und „Action Jackson“ sorgt mit einem Dreier für die erste Führung der Gunners in diesem Spiel (51:52). Nach einem weiteren Korb von Diggs zieht Wien die Reißleine und nimmt eine Auszeit, um den Gunners-Express zu stoppen. Das gelingt aber nur bedingt, durch zwei Freiwürfe von Maravic. Diggs erhöht die Führung wieder auf plus drei, aber Maravic kontert unter dem Korb (55:56). McNealy reißt die zahlreich mitgereisten Gunners-Fans mit einem schönen Wurf von den Sitzen, aber Miletic schafft es, kurz vor dem Viertelende mit einem Drei-Punkte-Spiel auszugleichen.
Dieses Mal sind es die Redwell Gunners, die durch McNealy erfolgreich ins Viertel starten, aber Stazic kontert sofort mit einem Dreier aus der Ecke (61:60). Wieder McNealy, diesmal aber nur mit einem Freiwurf. Dafür setzt Ferguson erfolgreich nach und bringt sein Team wieder in Front (61:63). Diggs erhöht sogar auf plus 4, Wien flüchtet sich in eine Auszeit. McNealy wird gefoult und trifft beide Würfe, aber Detrick verkürzt schnell wieder auf minus 4 (63:67) – Gunners-Headcoach Chris Chougaz nimmt eine Auszeit. Wolf nützt die Erholungspause und netzt einen schönen Wurf zum 63:69 – knapp fünf Minuten sind noch zu spielen. Maravic begeht ein disqualifizierendes Foul an Drungilas, der trifft einen von zwei Freiwürfen. Dann schicken die Wiener Ferguson mit einem Foul an die Freiwurflinie, der holt zuvor aber noch vier Offensivrebounds in Folge, weil er den Ball nicht im Korb unterbringt. Der erste Freiwurf sitzt, der zweite auch Oberwart geht mit plus 9 in Führung (63:72). Stazic lässt die Heimmannschaft mit einem Dreier noch einmal Hoffnung schöpfen, aber Wolf zeigt dem enfant terrible der Liga, wie die Jugend von heute Basketball spielt - 66:75. Dann trifft auch Detrick für Drei, aber wieder kontert Oberwart, diesmal durch McNealy. Nach einem weiteren Korb von Ferguson nimmt Wien 1:30 Minuten vor dem Ende noch eine Auszeit – die Redwell Gunners führen mit 70:80. Jackson erhöht auf plus 12, dann spielt Oberwart die Uhr herunter und bringt den zweiten Sieg im dritten Spiel souverän nach Hause. Das Endergebnis lautet 70:86.