News

Reifere Bulls holten sich den Supercup!

Gunners-Protest gegen das Spiel

ece bulls Kapfenberg - Oberwart Gunners 92:72  (24:18, 53:31, 76:56)
Werfer Gunners: Gregg 22 (7 reb), Dabney 17, Käferle 13, Blazevic 9, Wolf 7, Szkutta 2, Gentner 2
Werfer Bulls: Krämer 22, Vujosevic 17, Jamar 11, Oliver 10, Stegnjaic 9, Coffin 9, Rados 6, Hahn 4, Schrittwieser 3

Die Oberwart Gunners müssen sich im Spiel um den Supercup dem deutlich reiferen Team der Kapfenberg Bulls geschlagen geben. Allerdings nicht ohne zu zeigen, dass auch im jüngsten Gunners-Team aller Zeiten erhebliches Potential steckt. Die Einstellung und der Kampfgeist waren erstklassig, die Chancenauswertung leider nicht. Trotzdem kann jetzt mit Zuversicht dem ersten Meisterschafts-Heimspiel der Gunners am kommenden Sonntag, 8. Oktober, gegen Graz entgegen geblickt werden.

Ihr ABL-Debut feierten heute neben den Legionären die Österreicher Christoph Cermak, Georg Gentner, Paul Schuecker und Edi Patekar.

[<link bundesliga galerie saison-2017-2018>Fotogalerie] [Statistik]

Stimmen zum Spiel:

Gunners-Präsident Thomas Linzer: "Wir haben gegen die resultatmäßige Beglaubigung des Spieles sofort nach Spielende bei der ABL Protest eingelegt und werden eine Neuaustragung des Supercupspieles beantragen. Wir sind davon überzeugt, dass die ABL die für Cody Wichmann bereits am Freitag erteilte ABL-Spielerlizenz am Samstag zu Unrecht widerrufen und somit Cody an der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit unrechtmäßig gehindert hat. Wir können die fristgerechte Vorlage aller den gesetzlichen Bestimmungen in Österreich und den Bestimmungen der ABL entsprechenden Unterlagen, die zur Erteilung einer ABL-Spielerlizenz gemäß § 6 DB/ABL erforderlich sind, eindeutig nachweisen."

Gunners-Headcoach Lluis Pino: "Entscheidend war der Start des Spiels. Da waren wir dem Druck der Bulls nicht gewachsen, sie haben alles getroffen und wir hatten Mühe ins Spiel zu finden. Trotzdem haben wir danach nicht die Köpfe hängen gelassen, sondern toll gekämpft. Wir wissen, dass wir uns steigern müssen. Das Potential ist jedenfalls vorhanden."

 

Spielverlauf:

Das Spiel um den Kärntermilch Supercup muss für die Oberwart Gunners ohne Cody Wichmann stattfinden, weil die Liga die zunächst erteilte Spiellizenz über Intervention von Kapfenberg zurückgezogen hat.
Beide Teams starten mit hohem Tempo und hoher Intensität. Mit der besseren Chancenauswertung liegen die Gastgeber nach 4 Minuten 8:2 voran liegen. Die Gunners scheitern zu oft an der harten Defensive der Bulls und kassieren zahlreiche Fouls.
Nach 6 Minuten steht es in diesem hektischen Beginn 15:5. Alle Punkte der Gunners kommen von Louis Dabney. Danach punkten auch Sebastian Käferle und Denzel Gregg (17:9), doch die Bulls bleiben weiter spielbestimmend. Mit einem Dreier verkürzt Käferle zwischenzeitig auf 19:14. Doch neuerlich punkten die Bulls im Gegenzug. Das erste Viertel endet mit 24:18.

Mit einem Korbleger der Bulls geht ins 2. Viertel. Denzel Gregg wird im Gegenzug gefoult und kann einen Freiwurf verwerten. Die Bulls treffen weiterhin sicherer, sodass ihr Vorsprung anwächst. Der immer wieder an die Freifwurflinie gebrachte Denzel Gregg trifft leider nur 50%. Doch die Gunners fighten um jeden Ball. Jeder Angriff der Gunners wird mit Fouls gestoppt. Bereits nach 4 Minuten sind die Gunners im Foul-Bonus. Gentner trifft zum 33:23. Dabney verkürzt aus Freiwürfen zum 33:25. Nach 5 Minuten steht es 37:25. Ein Dreier von Wolf verkürzt auf -9. In der Endphase des 2. Viertels müssen die Gunners Foulpfiff um Foulpfiff hinnehmen. Der Vorsprung der Bulls wächst bis zur Halbzeitsirene rasant auf 53:31 an.

Für die ersten Punkte sorgt jetzt Benni Blazevic mit einem Korbleger. Nach 2 Minuten und Körben von Blazevic und Gregg haben die Gunners auf -19 verkürzt. Ein 3-Punktespiel von Dabney lässt die Gunners auf 58:40 herankommen. Die Gunners werfen jetzt alles ins Spiel um vielleicht noch den Turnaround zu schaffen. Die Fans sind begeistert und feuern das Team von Headcoach Lluis Pino lautstark an. Nach 5 Minuten steht es 64:49. Eine weitere Aufholjagd lassen die Bulls allerdings nicht zu und das 3. Viertel endet mit 76:56. Viertel geht mit 25:23 an die Gunners.

Auch im Schlussviertel machen die Oberwart Gunners sehr gute Figur, bieten den Bulls Parole, gewinnen auch das Schlussviertel  16:15 und können den Rückstand nochmals verkürzen. Standing Ovations der Gunners-Fans für diese kämpferische Leistung!!!