ece Bulls Kapfenberg - Redwell-Gunners Oberwart 83:76 (59:55, 39:34, 11:19)
Werfer Gunners: Diggs 22, McNealy 18, Drungilas 12, Ferguson 11, Jackson 5, Käferle 5, Johnson 3
Werfer Bulls: Ray 20, Stegnjaic 16, Shaw 15, Krämer 12, Woschank 7, Baptiste 4, Holton 3, Moschik 3, Dowell 3
Nach einem starken Beginn verlieren die Redwell-Gunners den Faden und müssen sich den Bulls Kapfenberg geschagen geben. Kein Beinbruch, da der erste Tabellenplatz bereits fixiert ist. Wichtiger wird es sein, jetzt alle Energien zu mobilisieren um am Sonntag mit voller Intensität in die SNICKERS Play Offs 2016 zu starten. Wie es Kapitän Jason Johnson geht, der sich in Kapfenberg verletzte, wird der medizinische Check zeigen.
Spielverlauf
Die Redwell Gunners Oberwart starten mit Derek Jackson, Sebastian Käferle, Quincy Diggs, Chris Ferguson und Adomas Drungilas ins Auswärtsspiel gegen die Kapfenberg Bulls. Diggs, Jackson und Ferguson sorgen auch schnell für eine Führung von sechs Punkten, die Steirer müssen früh eine Auszeit nehmen. Dank der guten Verteidigung und einer starken Reboundarbeit erzielen die Bulls zunächst genau fünf Minuten keinen Punkt. Dafür dann gleich sechs in Folge durch zwei Dreier von Joey Shaw und Shawn Ray. Die Gäste kontern aber durch Diggs, der fünf Punkte in Folge erzielt. Drungilas legt nach und erhöht auf plus 7 (6:13). Moschik schreibt erstmals mit einem Zweier für die Gastgeber an, doch Kapitän Jason Johnson kontert mit einem Dreier aus der Ecke. In der Schlussphase verwertet Ferguson noch ein And-1 und Milan Stegnjaic trifft einen Dreier, die Gunners gehen dennoch mit einem Vorsprung von 8 Punkten ins zweite Viertel (11:19).
Die Bulls starten mit einem 11:0-Lauf in den zweiten Abschnitt und verkürzen ihren Rückstand auf einen Punkt (20:21). Redwell Gunners-Headcoach Chris Chougaz bittet zur Auszeit, um seine Mannschaft neu einzustellen. Chris McNealy schreibt dann im nächsten Angriff auch gleich an, aber Michael Holton stellt per Drei den Gleichstand her. Das Spiel wird jetzt intensiver, zuerst trifft Drungilas per Alleyoop nach Assist von Georg Wolf, dann bringt Filip Krämer die Bulls mit einem And-1 erstmals in diesem Spiel in Führung (26:25). Jetzt wechselt die Führung beinahe bei jedem Angriff, zuerst McNealy für die Gunners, dann Krämer für die Bulls. Die setzen sich dank Stegnjaic und Dowell erstmals ein wenig ab (33:27). Diggs wird es zu bunt, er verwertet ein And-1 und verkürzt wieder auf minus 3, nach weiteren Punkten von Ferguson nehmen die Bulls eine Auszeit. Kapfenberg baut die Führung bis zur Halbzeit noch ein wenig aus, mit 39:34 für die Gastgeber geht es ins dritte Viertel.
Dort verkürzen die Gunners schnell dank Punkten von Jackson und Diggs und gehen dann sogar mit plus 1 in Führung (41:42). Den Fans in der Sporthalle wird ein abwechslungsreiches Spiel geboten, richtig absetzen kann sich keine der Mannschaften. Dafür geht es von Zeit zur Zeit hitzig zur Sache, man merkt, dass die Meisterschaft den Play Offs entgegensteuert. Als Kapfenberg dann mit knapp vier Minute vor dem Ende des dritten Viertels mit plus 5 (50:45) in Führung geht, nimmt Headcoach Chougaz eine Auszeit. Kurz danach verletzt sich Maximilian Schuecker und muss vom Parkett, Ray erhöht daraufhin die Führung auf plus 8 Kapfenberg. Ferguson verwertet zwei Freiwürfe, aber Joey Shaw trifft aus der Distanz zum 55:49. Auch seine zwei Freiwürfe sind erfolgreich, aber dank eines Dreier von McNealy bleiben die Blau-Weißen dran (57:52). Stegnjaic setzt sich unter dem Korb durch, aber den Schlusspunkt im dritten Viertel setzt Qunicy Diggs mit einem Dreier zum 59:55.
Diggs eröffnet auch den Schlussabschnitt und Käferle gleicht sogar aus, aber Ray kontert mit einem erfolgreichen Distanzwurf (62:59). Die Bulls sind jetzt aggressiv am Offensivrebound, vier Punkte sind die Folge. Auf der anderen Seite schreibt McNealy für Oberwart an, aber Ray erhöht den Vorsprung mit einem erfolgreichen And-1 wieder auf plus 6 (67:61). Erneut ist es McNealy, der die Gunners mit einem Dreier in Reichweite bleiben lässt. Doch dann netzt Milan Stegnjaic zwei Dreier in Folge und die Bulls führen mit plus 9 – Gunners-Headcoach Chris Chougaz stoppt den Lauf der Steirer mit einer Auszeit (73:64). Armin Woschank bleibt davon unbeeindruckt – nach Wiederanpfiff erhöht er auf plus 11. Diggs wird gefoult und trifft einen von zwei Freiwürfen, Krämer setzt sich ebenso wie Drungilas unter dem Korb durch (77:67). Shaw ist für Kapfenberg erfolgreich, doch Käferle lässt die zahlreichen mitgereisten Gunners-Fans mit einem Dreier zum 79:72 wieder hoffen – Kapfenberg nimmt eine Auszeit.
Krämer stellt auf 81:72, 2:45 Minuten sind noch zu spielen. McNealy schreibt für Oberwart an, Stegnjaic für Kapfenberg, Drungilas für die Gunners – am Spielstand ändert sich dadurch aber so gut wie nichts, die Bulls führen weiterhin mit 7 Punkten. Mit einer Auszeit eine Minute vor Schluss versuchen die Gunners das Ruder noch herum zu reißen, doch die Bulls spielen die Partie routiniert nach Hause und gewinnen mit 83:76.