News

Redwell-Gunners lassen in Graz nichts anbrennen!

Gunners weiter im Aufwärtstrend!

UBSC Raiffeisen Graz - Redwell-Gunners Oberwart 66:83 (19:24, 33:45, 47:66)
Werfer Gunners: Cumberbatch 18, Jackson 17, McNealy 11, Traylor 11, Blazevic 10, Kuakumensah 10, Wolf 2, Szkutta 2, Käferle 2; Schuecker, Poljak, Reinelt
Werfer Graz: Maresch 20, Naylor 19, Krivokapic 10, Sliskovits 6, Würtz 6, Brcina 2, Florian 2, Richter 1

[<link bundesliga galerie saison-2016-2017>Galerie]  [Statistik]

Die Redwell-Gunners zeigen auch in Graz, dass sie immer besser zusammen und zu ihrem Spiel finden. Auch wenn noch nicht alles reibungslos läuft, so hatte das Team von Headcoach Chris Chougaz mit hoher Intensität immer die Spielkontrolle und siegte verdient. Bereits am Mittwoch - Nationalfeiertag - können die Gunners den Aufwärtstrend bestätigen. Die Traiskirchen Lions gastieren ab 18 Uhr in der Sporthalle Oberwart!

Spielverlauf

Der erste Korb im Auswärtsspiel gegen den UBSC Raiffeisen Graz gelingt Andell Cumberbatch, aber Graz geht mit einem And-1 von Anton Maresch mit 3:2 in Führung. Bei den Redwell Gunners stehen Derek Jackson, Chris McNealy, Andell Cumberbatch, Benjamin Blazevic und Cedric Kuakumensah in der Starting Five. Und die liefert sich mit den Gastgebern im ersten Viertel einen offenen Schlagabtausch. Bei den Steirern ist vor allem Maresch immer wieder erfolgreich, nach fünf Minuten stellt er mit einem Dreier auf 12:8. Jamari Traylor startet dann eine Aufholjagd für die Gunners, die von Jackson in eine 17:18 Führung umgewandelt wird. "Action Jackson" ist es dann auch, der mit einem Dreier den Viertelendstand von 19:24 fixiert.

Jackson startet auch erfolgreich ins zweite Viertel, Georg Wolf legt einen Korb nach - die Gunners führen mit plus 7 (21:28). Der Vorsprung wird konstant weiter ausgebaut, nach 5 gespielten Minuten in Viertel zwei steht es sogar schon 21:35. Graz verkürzt durch Maresch, aber dann wieder die Gunners in Form von McNealy und Jackson, der bereits bei 13 Punkten hält. Die Gäste bauen die Führung sukzessive auf plus 16 aus (29:45), doch die letzten beiden Spielminuten gehören Graz - mit 33:45 geht es in die Halbzeitpause.

Diesmal eröffnet Naylor für Graz, aber McNealy kontert postwendend. So geht es einige Male hin und her, die Redwell Gunners agieren sehr treffsicher und halten die Steirer auf Distanz - nach 5 Minuten führt Oberwart weiter mit plus 16 (39:55). Und der Gunners-Express rollt weiter und lässt den Heimischen keine Chance: 1:34 Minuten vor dem Viertelende führen die Blau-Weißen bereits mit plus 23 (43:66), Graz verkürzt dann noch durch Freiwürfe zum Viertelendstand von 47:66 - der dritte Abschnitt endet wie der zweite mit 21:14 für die Gunners.

Auch im letzten Abschnitt legen die Redwell Gunners gleich vor: Zuerst durch Traylor, dann durch Blazevic. Naylor verkürzt zwar noch einmal mit zwei Körben und einem Dunk in Folge, aber Oberwart hält die hohe Trefferquote dank Jakob Szkutta und Kuakumensah (55:77, 5:17 vor dem Spielende). Das Spiel ist so gut wie entschieden, als Cumberbatch mit 4 Punkten in Folge auf plus 26 stellt (57:83). In den letzten Minuten ändert sich nichts mehr, das Spiel in Graz endet mit einem klaren 66:83-Auswärtssieg der Gunners.