BC Hallmann Vienna – Redwell-Gunners Oberwart 78:89 (61:69, 42:51, 20:28)
Werfer Gunners: McNealy 24, Ferguson 21, Wolf 12, Jackson 11, Drungilas 8, Diggs 7, Käferle 3, Johnson 3; Szkutta
Werfer BC: Augustin-Fairell 17, Detrick 14, Vujosevic 13, Stazic 13, Blazevic 8, Lacy 6, Miletic 4, Nagler 3
[Statistik] [<link bundesliga galerie saison-2015-2016 _blank>Galerie]
In Wien gingen heute die Lichter aus! Denn die Gunners hatten es bereits angekündigt: In Spiel 4 wird der Sack zugemacht. Und so war es auch. Wien hatte gegen die Gunners, die das Spiel durch ein konsequentes Teamplay dominierten, keine Chance. Die vielen Emotionen vor im und nach dem Spiel zeigten, welcher Druck auf der Wiener Startruppe lastete an dem sie letztlich zerbrach. Die Redwell-Gunners – wieder unterstützt von den besten Fans der Liga - stehen damit im Finale, wo gespannt auf Traiskirchen oder Wels als Gegner wartet wird.
Spielverlauf
Die Visiere der der Gunners sind zu Beginn perfekt eingestellt. Jackson, Ferguson und 2x Wolf stellen eine 12:3-Führung binnen den ersten 5 Spielminuten her. Wien punktet zunächst nur aus Freiwürfen. Das Spiel ist abwechslungsreich. Dreier von Stazic und Detrick bringen Wien auf 14:12 heran. Diggs und Ferguson (Freiwürfe) sorgen danach für eine 18:12 Führung. Auch der für Wolf eingewechselte McNealy stellt sich mit einem Dreier ein. 2,5 Minuten vor dem Viertelende steht es 21:14 für die Redwell-Gunners. Sehr zur Freude der Fans, die für mächtig Stimmung sorgen. DaVonte Lacy schockt die Gunners mit 2 Dreiern, wonach es nur noch 21:20 steht. Doch eine tolle kämpferische Leistung in den Schlussminuten und ein Dreier von McNealy sorgen für eine 28:20-Führung nach 10 Minuten.
2 Defensivfehler den Gunners nach Wiederbeginn und Wien verkürzt binnen 74 Sekunden auf 30:27. Timeout bei den Gunners. Die Gunners treffen jetzt aus der Mitteldistanz, vor allem Ferguson ist von den Wiener kaum zu kontrollieren. Nach 3 Minuten steht es 36:30 für die Gunners. Nach Patzern der Gunners kommt Wien auf 36:34 heran. Doch dann ziehen die Gunners wieder auf 34:40. Adomas Drungilas, der bereits im ersten Viertel 2 Fouls kassierte, bekommt den 3. Foulpfiff nach 5 Minuten. Nach einer Spielzeit von bisher insgesamt 2:25 Minuten sitzt er wieder auf der Bank. 40:35 für die Gunners. McNealy und Wolf erhöhen auf 44:35. Timeout bei Wien. Jason Johnson, der durch die Zwangspause von Drungilas viel Spielzeit bekommt, trifft vom Dreier und 2 Minuten vor dem Ende liegen die Gunners bereits 49:37 voran. Am Ende des 2. Viertels gibt es auch Spielzeit für Youngster Jakob Szkutta. Sehenswert, wie er sich gegen Lacy und Blazevic behauptet. Wien bleibt zu fehlerhaft um die Gunners jetzt zu fordern. In der Schlussminute kassiert Diggs beim Zug zum Korb ein unsportliches Foul und die Bank der Gunners ein technisches Foul. Die Wogen im Publikum gehen hoch. 51:42 der immer noch klare Halbzeitstand.
Für das 3. Viertel heißt es jetzt sich nicht durch zu viele Emotionen aus dem Konzept bringen zu lassen.
Die ersten Minuten im 3. Viertel sehen kein schönes Spiel. Vor allem Spielunterbrechungen durch Fouls, und hochgehende Diskussionen unter den Spielern gibt es kaum sehenswerte sportliche Akzente. Drungilas kassiert bereits das 4. Foul, spielt aber trotzdem weiter. Nach 5 Minuten beträgt der Vorsprung der Gunners 63:54. Auch im weiteren Verlauf bleibt es bei einem vor allem zweikampfbetonten Spiel. Nach dem 3. Viertel heißt es 69:61 für die Gunners.
Im Schlussviertel setzt Wien alles auf eine Karte und erhöht den Druck. Damit kommen sie in 2 Minuten auf 66:69 heran. Doch ein Korbleger von Mcnealy und ein butterweich gesetzter Dreier von Drungilas lassen den Vorsprung der Gunners auf 74:66 anwachsen. Damit scheint eine Vorentscheidung gefallen zu sein, denn in den folgenden Minuten dominieren die Redwell-Gunners dieses Spiel, können sich gar noch so manches Gustostückerl an Einlagen leisten und führen nach 7 Minuten mit 69:82. Am Ende schießen sich die Redwell Gunners mit 78:89 ins FINALE!!!