Redwell-Gunners Oberwart - Swans Gmunden 85:67 (20:17, 41:33, 61:48)
Werfer Gunners: McNealy 19, Jackson 16, Cumberbatch 16, Traylor 12, Wolf 10, Kuakumensah 4, Käferle 2; Bodo, Poljak, Reinelt
Werfer Swans: Murati 19, Ojo 18, Klette 8, Friedrich 6, Mitchell 3, Wesby 3, Blazan 3, Steed 3, Gaidys 2
[<link bundesliga galerie saison-2016-2017>Galerie] [Statistik]
Die beiden besten Teams der Liga lieferten sich einen spanneden Fight. Die Gunners immer voran, doch keineswegs uneinholbar. Im dritten Viertel kamen die Swans auf wenige Punkte heran. Die Hausherren intensivierten das Spiel und setzten dabei auf ihre physische Stärke, mit der sie beeindruckendes Basketball zeigten.
Morgen Sonntag treffen die Gunners auf die ece bulls Kapfenberg - die Fans dürfen sich auf ein grandioses Finale freuen! Spielbeginn ist um 17 Uhr. Noch gibt es Tickets!
Spielverlauf:
Die Redwell Gunners Oberwart beginnen gegen die Swans Gmunden mit Punkten von Kapitän Sebastian Käferle, die Gäste kontern durch einen Dreier von Michael Ojo. In weiterer Folge übernimmt der Titelverteidiger aber zusehends das Kommando, vor allem dank einer guten, aggressiven Verteidigung, die die Oberösterreicher oft verzweifeln lässt. Dadurch steht es nach 5 Minuten 10:5 für die Gunners, ein Weckruf für die Schwäne. Die legen nämlich einen kräftigen Zahn zu und erobern mit einem 10:0-Run die Führung zurück. Redwell Gunners Headcoach Chris Chougaz nimmt eine Auszeit und stellt seine Mannschaft neu ein. Mit Erfolg - beginnend vom Spielstand 10:17 legen die Oberwarter nämlich einen 21:2-Run aufs Parkett, der bis ins zweite Viertel dauert. Den ersten Spielabschnitt beendet Derek Jackson für sein Team mit einem perfekten Buzzerbeater zur Pause. Im 2. Viertel komplettieren 7 Punkte von Andell Cumberbatch in Folge den Zwischenrun der Gunners, Gmunden stoppt diesen mit einer Auszeit (31:19). Ab dann geht das Spiel wieder munter hin und her - bei den Schwänen ist vor allem Enis Murati nicht zu halten. Etwas übermotiviert kassiert er zwar ein Unsportliches Foul, bringt aber viel Energie aufs Feld. Bei den Gunners gilt das vor allem für Derek Jackson, der sowohl offensiv als auch defensiv glänzt. Absetzen können sich die Gastgeber dennoch nicht, Gmunden kämpft verbissen um den Anschluss und kommt vor der Pause durch einen 9:2-Lauf auf 41:33 heran.
Nach Seitenwechsel sind gleich wieder die Redwell Gunners am Drücker, aber die Gmunden Swans halten durch Murati und einen Dreier von Toni Blazan dagegen. Beim Stand von 47:44 nimmt Redwell Gunners-Headcoach Chris Chougaz eine Auszeit - und sein Team setzt seine Anweisungen wieder richtig um, mit einem 13:4-Run. Gmunden erzielt bis zum Ende des Viertels nur mehr 4 Punkte und wirkt angesichts der Konstanz der Gunners etwas frustriert. Mit einem Spielstand von 61:48 geht es in den Schlussabschnitt, die Gunners halten die Intensität in der Verteidigung weiter hoch und ernten dafür einige Ballgewinne. Prompt steht es nach 3 Minuten wieder plus 16 Oberwart und Gmunden ist zu einer Auszeit gezwungen. Austin Steed kassiert 5 Minuten vor dem Ende sein 5. Foul und muss vom Feld, für ihn kommt beim Spielstand von 71:52 Tilo Klette aufs Feld. Bei den Gunners ist es jetzt vor allem Chris McNealy, der für Punkte sorgt, Gmunden findet weiter kein Mittel gegen den Tabellenführer. Plus 24 für Oberwart steht es 3,5 Minuten vor dem Ende - das Spiel ist quasi entschieden, auch wenn Gmunden durch einen Dreier noch einmal herankommt (78:57). In der Schlussphase ändert sich am Spielausgang nichts mehr, die Gunners ziehen mit einem 85:67 Sieg ins morgige Finale ein.