News

Ostersonntag-Sieg sichert Gunners Platz 2!

Nach starkem Beginn wurde es noch ein spannender Overtime-Krimi

Höhenberger Engineering
www.hoehenberger.co.at

präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga

UNGER STEEL Gunners Oberwart - Swans Gmunden

 

Und am Ende machte Hayden Lescault den Unterschied. Denn während die UNGER STEEL Gunners im 3. und 4. Viertel das Näherkommen der Swans nicht stoppen konnten, war er in der Overtime für den Sieg der Gunners der entscheidende Faktor. Aber die Swans sind ja auch nicht irgendein Team, sondern bleiben am 3. Tabellenplatz, während die Gunners (zumindest) den 2. Platz im Grunddurchgang fixieren.

Sollten die Kapfenberg Bulls im letzten Spiel des Grunddurchganges gegen die Traiskirchen Lions verlieren, wäre sogar noch Platz 1 für die Gunners drinnen.

Noch eines ist fix wenn die Gunners 2. bleiben. Sie treffen im Viertelfinale auf den BC Hallmann Vienna.

 

[<link bundesliga galerie saison-2018-2019>Fotogalerie]  [Statistik]

UNGER STEEL Gunners Oberwart - Swans Gmunden 84:79 (20:17, 42:31, 52:46, 73:73)
Werfer Gunners: Lescault 26, Mikutis 20, Tawiah 10, Poljak 9, Coleman 8, Ochsenhofer 5, Wolf 3, Miner 2, Szkutta 1
Werfer Swans: Brummitt 18, Friedrich 16, Murati 15, Murray 14, White 8, Linortner 6, Schartmüller 2

Spektakulärer Start des Top-Spiels um Platz 2 der Admiral Basketball Bundesliga. Die Swans liegen binnen Sekunden 5:0 voran. Danach ein Steal und Tawiah dunkt erfolgreich. Mit zwei Dreiern bringt Mikutis die Gunners in Führung. Die Gunners entwickeln jetzt ein richtiges Feuerwerk. Lescault und wieder ein Dreier von Mikutis und es steht 13:7 für die Gunners. Nach einem Timeout finden die Swans wieder den Anschluss. Das Spiel ist im weiteren Verlauf ausgeglichen und nach 10 Minuten steht es 20:17.

Nach Wiederbeginn trifft Dwane Miner und Coleman sorgt durch ein 3-Punkte-Spiel für eine 25:19-Führung der Gunners. Aus einem unsportlichen Foul und einem technischen Foul der Swans machen die Gunners weitere 3 Punkte. Ein Korb von Jakob Szkutta sorgt für die bislang höchste Führung: 29:19 nach 2 Minuten. Die Swans finden nicht ins Spiel, was die Gunners zu weiteren Punkten nutzen. Als Mikutis wieder vom Dreier trifft steht es bereits 35:23. Mit einem Dreipunkter von Friedrich gibt es wieder ein Lebenszeichen der Swans. Trotzdem kontrollieren die Gunners weiter das Spiel. Für den Pausenstand 42:31 sorgt Hayden Lescault.

Im 3. Viertel verläuft ausgeglichen. Der Vorsprung der Gunners pendelt sich 8 Minuten lang bei 10 Punkten ein. Aus Freiwürfen kommen die Swans auf 52:46 heran. Das Offensivspiel der Gunners ist jetzt nicht mehr so effektiv, doch auch die Swans lassen einige Chancen aus.

Jetzt wollen es die Swans wissen. Sie gleichen binnen 2 Minuten aus. 54:54. Bei den Gunners ist jetzt Lescault der einzige der für Körbe sorgt. Ein Timeout der Swans hilft den Gunners wieder in die Spur zu finden. Durch Lescault und Mikutis steht es 62:56. Tawiah wird von den Swans völlig aus dem Spiel genommen. Ein Dreier von Ochsenhofer lässt die Menge jubeln. Mit 67:62 geht es in die letzten 3 Minuten. 72:70 steht es 76 vor dem Ende. 14 Sekunden vor dem Ende trifft Poljak vom Freiwurf. 73:70. Murati gleicht aus. 73:73. Es geht in die Overtime!

White bringt die Swans in Führung. Lescault gleicht von der Linie aus. Poljak wird unter dem Korb gefoult. Er bringt die Gunners in Führung. 76:75. Im Gegenzug trifft Murati beide Freiwürfe und die Swans liegen wieder vorne. Lescault trifft jetzt 5 Punkte. 81:77. Als die Swans 20 Sekunden vor dem Ende ein Offensivfoul begehen ist das die Vorentscheidung. Sie müssen rasch foulen. Für die letzten Punkte sorgen Wolf und Lescault.