Oberwart Gunners - UBSC Raiffeisen Graz 95:85 (29:19, 49:30, 71:60)
Werfer Gunners: Gregg 23, Wichmann 18, Dabney 17, Blazevic 9, Szkutta 8, Wolf 7, Käferle 6, Gentner 6; Patekar, Bodo
Werfer Graz: Nelson-Henry 36, Richter 20, Maresch 17, Heuberger 5, Rasic 3, Ohakwe 2, Alisic 2
[<link bundesliga galerie saison-2017-2018>Galerie] [Statistik]
Die Oberwart Gunners starten erfolgreich in die Meisterschaft. Eine starke kompromisslose Leistung vor der Halbzeitpause ist Grundstein für den Sieg. Nach dem Seitenwechsel lassen die Gunners den Gästen zu viel Spielkontrolle. Trotzdem bringen sie das Spiel mit sehenswerten Zwischenspurts verdient über die Distanz.
Die vielen Fans hatten allen Grund zur Freude und zeigten das auch. Das Team von Lluis Pino spielt attraktiven Basketball mit viel Herz.
Stimmen zum Spiel:
Gunners Headcoach Lluis Pino: "Mit dem Sieg bin ich sehr zufrieden. Was mir nicht gefällt ist, dass wir nur in der ersten Halbzeit die Intensität hoch halten konnten. Danach haben wir die Grazer wieder ins Spiel gebracht. So etwas dürfen wir uns kein zweites Mal leisten!"
Spielverlauf:
Die Gäste aus Graz starten mit schnellen Punkten ins Spiel, auf Seiten der Gunners sorgt Gregg für die ersten Punkte. Die aggressive Verteidigung der Gunners von Beginn an provoziert viele Ballverluste bei den Grazern. Nach einem Time-Out der Gäste sorgt Wichmann für seine ersten beiden Punkte bei den Gunners. Eine Minute vor Ende des 1. Viertels verwertet Dabney einen Dreier und bringt die Gunners dadurch erstmals +10 Punkte in Führung. Auch für die letzten drei Punkte in diesem Viertel sorgt Dabney, mit 29:19 geht es in die erste Viertelpause.
Das zweite Viertel startet sehenswert: ein alley-oop von Gregg nach Zuspiel von Wichmann. Die Grazer haben weiterhin Probleme mit der guten Verteidigung der Gunners. Die Gunners verwerten ihre Chancen nach den Ballverlusten der Gäste, nach 3:15 Minuten steht es 39:24. Bei den Gästen sind es Nelson-Henry und Maresch, die für Anschlusstreffer sorgen. Doch durch schnelle Angriffe bauen die Gunners ihre Führung weiter aus, nach 3 Minuten vor der Halbzeitpause steht es 49:28. Ohakwe sorgt noch für zwei Punkte bei den Gästen, Halbzeitstand: 49:30.
Anton Maresch eröffnet mit einem Dreier aus Down-Town. Die Gunners scheinen unkonzentriert, was zu Turn-Overs und einfachen Punkten der Grazer führt. Richter verkürzt auf 56:47. Nach drei punktelosen Minuten auf Seiten der Gunners verwertet Wichmann einen Drei-Punkte Wurf. Insgesamt hat das Spiel der Gunners jetzt vieles von seiner Attraktivität der ersten halbzeit verloren. Nelson-Henrey, Dabney und Gentner sorgen für weitere Punkte auf Seiten der Heimmannschaft. Die Grazer beenden das Viertel wie es angefangen hat, Richter trifft einen Dreier zum 71:60.
Zu Beginn des 4. Viertels verkürzt Nelson-Henry mit zwei Treffern für die Grazer auf 71:64. Wieder ist es ein Dreier von Wichmann, der die Führung von +10 für die Gunners wieder herstellt. In der Defensive tun sich die Gunners gegen Darien Nelson-Henry weiterhin sehr schwer. Mit seinen 2,11 Metern ist er, wenn er in Ballbesitz ist, nicht zu stoppen. Skutta und Blazevic punkten allerdings vom Dreier, Spielstand: 80:66, noch 6:30 Minuten zu spielen. Georg Wolf erhöht mit dem nächsten Dreier auf 90:74. Bei den Grazern hält Nelson-Henry unter dem Korb dagegen. Die Gunners lassen jedoch nichts mehr anbrennen und gewinnen das erste Meisterschaftsspiel verdient mit 95:85.