präsentiert das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga
Oberwart Gunners - Klosterneuburg Dukes
Oberwart Gunners - Klosterneuburg Dukes 102:100 (24:29, 54:47, 72:68; 85:85; 93:93)
Werfer Gunners: Seagears 29, Gregg 24, Poljak 17, Szkutta 12, Wolf 7, Käferle 4, Blazevic 4, White 3, Patekar 2
Werfer Dukes: Miletic 28, Vay 19, Bavcic 16, Bauer 14, Blazevic 11, Greimeister 5, Bas 3, Burgemeister 2, Leydolf 2,
[Statistik] [<link bundesliga galerie saison-2017-2018>Fotogalerie]
Mit einer starken Leistung können die Gunners eines der heißesten Team der Liga besiegen. Nie endender Einsatz und cleveres Spiel waren die Grundlagen für diesen Sieg. Für die Playoffs hat es zwar nicht mehr gereicht, aber die Gunners zeigen, dass sie heuer unter ihrem Potential geschlagen wurden. Sehr stark wieder die Eigenbauspieler, die von Coach Horst Leitner viel Spielzeit bekommen haben.
Damit ist Platz 7 in der Tabelle des Grunddurchganges fix. Beim nächsten und letzten Spiel der Saison am Sonntag in Wien können und werden die Gunners noch einmal alles geben!
Spielverlauf
Das Spiel, das für beide Teams wichtig ist, beginnt mit Vorteilen der hausherren im ersten Viertel. Erst in den letzten Minuten finden auch die Gäste in ihren Rhythmus und ligen mit der ersten Sirene knapp voran. Im zweiten Viertel setzen die Gunenrs die Akzente, sie drehen das Spiel und können den Vorsprung auf +11 ausbauen. Da wittern viele schon die Chance zur Sensation des notwendigen +22-Sieges für die Gunners. Doch bei der Halbzeitsirene ist der Vorsprung wieder geschrumpft.
Nach dem Seitenwechsel dominieren die Dukes das Spielgeschehen. Erst im Schlussviertel finden die Gunenrs wieder zu ihrem Spiel, vor allem im Zweikampf zeigen sie sich sehr entschlossen. Am Ende der regulären Spielzeit steht es 85:85.
In der Verlängerung haben die Dukes den ersten Korb, die Gunners bleiben dran. Vor allem auf Seagears und Gregg wird gesetzt. Mit Erfolg, denn der Vorsprung der Dukes kann bis zum Ende egalisiert werden. 93:93.
In der zweiten Overtime sind es ebenfalls die Dukes die zuerst anschreiben. Ihr Vorsprung wächst auf 5 Punkte an und es schaut so aus, als ob die Gunners besiegt sind. Doch eein Timeout bringt die Gunners mit einem schnellen Korb von Szkutta wieder heran und dann werden die Gunners immer selbstsicherer. In der letzten Minute können sie das Spiel an sich reissen und nutzen zahlreiche Fehler der Dukes. Am Ende steht der Sieg der Gunners als Lohn. Damit verabschieden sich die Gunners aus einer turblenten Saison.