News

Klare Verhältnisse: Das Derby geht an die Gunners!

Patronanz: Autohaus Fürst

[AUTOHAUS FÜRST]

Vor einer Zuschauerkulisse von rund 1000 Basketballfans knacken die Gunners nicht nur den Besucherrekord in der bisherigen Saison, sie holen sich auch das erste Burgenland-Derby der Saison. Bis auf einen Durchhänger im 2. Viertel lassen die Gunners keinen Zweifel am Sieg aufkommen. An der Seitenlinie überließ heute Headcoach Leitner die Verantwortung in der Coaching-Zone seinem Assistant Roy Dorleijn, der souverän auftrat und damit einen wesentlichen Anteil am Erfolg hat.

Die Gunners feiern den 8. Sieg in Serie und bleiben damit Tabellenführer der win2day Basketball Superliga.

Für die Gunners geht es am Freitag, 14. November, zum schweren Auswärtsspiel beim UBSC Graz!.

[Spielstatistik] [Tabelle]

UNGER STEEL Gunners Oberwart – COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz 91:62 (24:12, 43:42, 68:48)
Scorer Gunners: Pierre-Louis 25, Taylor 17, Käferle 13, Poljak 12, D. Köppel 8, F. Köppel 8, Montgomery 5, Patekar 3; Abou-Ahmed
Scorer Dragonz: Archie 20, Fazekas 10, Boya 10, Amato 7, Pasterk 6, Szkutta 5, Turay 2, Knor 2

Im ersten Angriff sorgt Kapitän Käferle mit einem Dreier für einen gelungenen Auftakt. Montgomery legt aus dem Feld nach. Und nach dem nächsten Korb von Daniel Köppel nehmen die Gäste beim Stand von 7:0 ein frühes Timeout. Die Gunners lassen die Dragonz bisher nicht ins Spiel kommen. Pierre-Louis kann nur durch Fouls gestoppt werden, ansonsten finden die Dragonz kein Rezept ihn zu stoppen. Bei den Freiwürfen bleibt er sicher.13:3 nach 4 Minuten. Auf der anderen Seite zeigen die Gunners eine knallharte Defensive, sodass die Dragonz den Erfolg in Distanzwürfen suchen müssen.

Im 2. Viertel schreiben zunächst die Dragonz an, ehe Daniel Köppel seine Grüße unter dem Korb wieder erfolgreich zur Geltung bringt. Die Distanzwürfe der Gunners fallen jetzt nicht, sodass die Dragonz aufschließen können. 26:25 nach 3 Minuten. Nach einem Timeout trifft Montgomery von außen. Dennoch gelingt den Dragonz in Führung zu gehen. Offensiv finden die Gunners jetzt keine guten Würfe. Käferle bringt die Gunners mit 6 Punkten in Folge auf 35:36 heran. Das Spiel hat jetzt deutlich an Intensität gewonnen. Für die Führung der Gunners sorgt Taylor aus Freiwürfen. Zur Halbzeit liegen die Gunners knapp voran.

Die Gunners finden rasch ins Spiel und liegen nach 1 Minute 48:43 voran. Das Spiel bleibt in der Anfangsphase kampfbetont und ausgeglichen. Die Gunners finden mit einem Dreier von Poljak wieder ins Treffen und bauen den Vorsprung bis zur 5. Minute auf 55:46 aus. 5 Punkte von Nate Pierre-Louis sorgen wieder für einen deutlichen Vorsprung: 62:48. Das Viertel endet 68:48.

Im Schlussviertel lassen die Gunners mehr keine Überraschung zu, auch wenn die Dragonz das Spiel noch längst nicht abgeschrieben haben. Ganz nach dem Geschmack der Gunners-Fans gibt es noch einige sehenswerte Spielzüge und spektakuläre Würfe, ehe der Sieg mit der Schlusssirene fixiert ist.