News

Im Finish machten die Gunners alles klar!

Patronanz: Rechtsanwälte Steflitsch OG

Lange Zeit taten sich die UNGER STEEL Gunners Oberwart schwerer als erwartet. Mit Ups und Downs machten sie sich das Leben schwer. Erst in den letzten 13 Minuten brachten die Gunners ihr Spiel aufs Parkett und feierten den zweiten Saisonsieg.

Weiter geht es mit einer Doppelrunde. Am Freitag bei den Flyers Wels und am Sonntag sind die Kapfenberg Bulls in Oberwart zu Gast, Beginn: 17:30 Uhr.

[Spielstatistik] [Tabelle]

Horst Leitner:

Gratulation an die Mannschaft. Nach einer nicht so guten ersten Halbzeit, vor allem Mitte drittes, viertes Viertel, ist ein Ruck durch die Mannschaft gegangen und wir sind mehr als verdient Sieger.

Edi Patekar:

Gratulation an die Mannschaft zum Sieg. Die zweite Halbzeit war definitiv die bessere. Wir haben viel besser verteidigt. In der ersten Halbzeit konnten wir leider nicht so auftreten. Aber ich glaube, wir haben heute insgesamt einen Schritt nach vorne gemacht.

 

UNGER STEEL Gunners Oberwart – SKN St. Pölten Basketball 88:71 (25:22, 44:43, 62:54)
Werfer Gunners: Pierre-Louis 24, D. Köppel 15, Montgomery 12, Patekar 9, Käferle 9, Poljak 8, Taylor 7, F. Köppel 4; Abou-Ahmed, Tomisser, Pallag, Weinhandl
Werfer St. Pölten: Sims 21, Schnabl 13, Brown 12, Holton 11, Williams 5, Rentmeister 5, Kress 2, Schlögl 2

Vor Spielbeginn gibt es eine besondere Ehrung: Georg Wolf, der bereits seit seinen sportlichen Kinderschuhen bei den Gunners groß geworden ist, wird verabschiedet. Zuletzt lenkte er die Geschickte bei den Fürstenfeld Panthers. Er blieb den Gunners aber immer verbunden und fieberte bei allen Erfolgen der Gunners immer mit. Gunners Geschäftsführer Thomas Linzer und Präsident Wolfgang Steflitsch überreichten ihm eine Fotokollage mit vielen Erinnerungen und das Gunners-Trikot mit „seiner“ Nummer 10. Zu seinen Ehren spielt heute Teamkapitän Sebastian Käferle mit dieser Nummer 10.

Käferle trifft sogleich einen Dreier,Pierre-Louis und Patekar legen nach, es steht 8:2 nach 2 Minuten. St. Pölten findet ins Spiel und drückt auf das Tempo. Die Gunners erhöhen ihrerseits die Intensität und liegen nach 5 Minuten 19:10 voran. Das Spiel bleibt bis zum Viertelende flott und ganz nach dem Geschmack der Fans. Die Gäste gleichen aus auf 22:22. Der letzte Korb gehört allerdings den Gunners durch Montgomery.

Montgomery holt nach einem Fastbreak den ersten Korb, Poljak legt einen Dreier nach. Wieder kommen die Gäste auf 1 Punkt heran. Langeweile kommt nicht auf. Bei den Gunners schleichen sich Abstimmungsfehler ein, sodass sie zwar die Führung behalten, die Gäste aber nicht vorentscheidend abschütteln können. Nach einem Korb von Taylor nehmen die Gäste bei 40:34 Timeout. Wieder wird es bis zur Halbzeit knapp, die Gäste nutzen beinahe jede Wurfchance.

Mit Wiederbeginn gehen die Gäste durch einen Dreier von Sims in Führung. Montgomery gleicht für die Gunners aus. Offensiv sehen die Gunners in dieser Phase nicht souverän aus. Mit mehr Aggressivität schaut das Spiel der Gunners besser aus. Florian Köppel, Pierre-Louis und Daniel Köppel bringen die Gunners nach 6 Minuten in Führung, die bis zur Sirene ausgebaut wird.

Taylor sorgt für die erste zweistellige Führung der Gunners. Von weiteren Körben durch Daniel Köppel sind die Fans begeistert. 68:54 nach 3 Minuten. In dieser Tonart geht es weiter, die Gunners dominieren das Spiel. Am Ende steht ein verdienter und deutlicher Sieg der Gunners zu Buche.