News

Heroischer Comeback-Sieg in Wien!

Kampfgeist wurde belohnt!

BC Hallmann Vienna - Redwell-Gunners Oberwart 56:63  (36:29, 28:25, 13:13)
Werfert Gunners: Ferguson 13, Drungilas 12, Jackson 11, Wolf 9, Diggs 9, Szkutta 6, Johnson 3
Werfer BC: Detrick 14, Stazic 12, Miletic 9, Augustin-Fairell 8, Lacy 7, Vujosevic 6

[<link bundesliga galerie saison-2015-2016>Galerie]  [Statistik]

Die Redwell-Gunners liefern ohne den angeschlagenen Chris McNealy einem starken BC Vienna einen großartigen Fight. Nachdem sie eine Anfangsführung aus der Hand geben zeigen sie im Schlussviertel eine großartige Leistung und sichern somit die Tabellenführung. Möglicherweise bedeutet dieser Sieg bereits Platz 1 am Ende des Grunddurchganges. Dieses Spiel zeigte auch wie wichtig es war, dass die jungen Spieler zuletzt viel Spielzeit bekommen haben. Jakob Szkutta und Georg Wolf zeigten deutliche Leistungssteigerungen.

 

Spielverlauf

Die Redwell Gunners starten mit einem Dreier von Derek Jackson ins Auswärtsspiel gegen den BC Vienna. Mit ihm stehen zu Beginn Georg Wolf, Quincy Diggs, Adomas Drungilas und Chris Ferguson in der Starting Five. Nach einigen erfolglosen Angriffen auf beiden Seiten, feiert zunächst Sebastian Käferle sein Comeback, ehe Georg Wolf auf 0:5 für die Redwell Gunners stellt. Nach zwei erfolgreichen Freiwürfen von Jackson nimmt Wien eine Auszeit, Liga-Topscorer Diggs und Ferguson lässt das aber kalt – mit tollen Moves ziehen sie zum Korb und stellen auf 0:9. Wien macht die ersten Punkte erst, als nur noch 4:13 Minuten bis zum Ende des Viertels auf der Uhr sind: Miletic trifft einen Korbleger trotz Foul und auch den darauf folgenden Freiwurf, genauso wie Jason Detrick, der zwei trifft. Augustin-Fairell trifft für Wien, aber Jackson legt einen Korb – nach schönem Assist von Ferguson – nach. Dank einiger Freiwürfe arbeitet sich Wien wieder heran (9:11), Wolf verschafft seinem Team mit zwei Freiwürfen wieder etwas Luft. Dank Körben von Augustin-Fairell und Bogic Vujosevic geht es mit einem Gleichstand von 13:13 ins zweite Viertel.

 

Dann bringt Detrick Wien erstmals mit plus 2 in Führung, aber Jackson gleicht umgehend im nächsten Angriff aus. Ex-Gunner Detrick bleibt aber weiter heiß und knackt erneut die Zonenverteidigung der Gunners (17:15) mit einem Zug zum Korb. Wien baut durch Freiwürfe von Augustin-Fairell (nach einem Unsportlichen Foul gegen Drungilas) die Führung auf plus vier aus, Detrick erhöht aus der Distanz sogar auf 22:15. Redwell Gunners-Headcoach Chris Cougaz bittet 6:30 Minuten vor der Pause zur Auszeit. Dann kommen die Gunners dank Freiwürfen von Jackson und Punkten von Ferguson wieder auf minus 3 heran (22:19). Dann scort auch Diggs seine ersten Punkte, mit einem von zwei Freiwürfen stellt er auf 22:20. Die Gunners haben wiederholt Probleme mit der 24-Sekunden-Uhr, die mehrmals abläuft. Und obwohl Miletic auf plus vier erhöht, nimmt Wien eine Auszeit. Dann Kapitän Jason Johnson einen Distanzwurf, Wien führt nur noch mit einem Punkt. Ex-Ritter Lacy trifft in der Schlussphase noch einen Freiwurf und Detrick erhöht per Dreier auf 28:23 – die Gunners nehmen für den letzten Angriff noch eine Auszeit. Diggs sorgt für die letzten Gunners-Punkte aus dem Spiel, wird dabei gefoult, verwirft aber den Bonuswurf – mit 28:25 für Wien geht es in die Pause.

 

Das dritte Viertel wird von Stjepan Stazic mit einem Dreier eröffnet, bei den Gunners ist anfangs weiter Sand im Getriebe. Drungilas erzielte die ersten Punkte für die Blau-Weißen nach der Pause und verkürzt auf minus 4 (31:27). Ferguson setzte nach und scort weitere zwei Punkte, aber auch Detrick bleibt weiter „heiß“ und trifft. Diggs versucht es weiter, wird aber abermals gefoult. Seine Freiwürfe finden aber ebenso wie seine Würfe nicht das Ziel, auf der anderen Seite vergibt aber auch Miletic. Ferguson nimmt sich ein Herz und bricht die Korbsperre aus der Distanz – nach seinem Dreier steht es nur mehr 34:32. Und gleich im nächsten Angriff ist es abermals Ferguson, der trifft und den Spielstand ausgleicht. Stazic tut es ihm gleich und Miletic erhöht wieder auf plus 5. 3:47 vor dem Ende des dritten Viertels nehmen die Gunners erneut eine Auszeit. Drungilas nützt die Erholung und trifft danach einen Dreier, aber Augustin-Fairell „dunkt“ sich zum nächsten Korb (41:37). Dann gibt es einige Aufregung unter den Gunners-Fans wegen Schiedsrichterentscheidungen, auch das Team lässt sich etwas anstecken und verliert den Faden. Aber Ferguson behält die Nerven und verkürzt auf minus 4. Das nützt aber nichts, weil Lacy postwendend mit einem Dreier auf 46:39 stellt – vor dem Schlussabschnitt liegen die Redwell Gunners mit minus 7 zurück.

 

Lacy lässt nicht locker und trifft wieder einen Dreier, dafür stellt Drungilas auf 49:41. Nach einem erfolgreichen Freiwurf von Diggs liegt Oberwart noch immer mit 7 zurück, doch dann bringt der 16-jährige Jakob Szkutta sein Team mit einem Dreier auf minus 4 heran (49:45). In der nächsten Verteidigung holt sich Szkutta den Ball, zieht zum Fastbreak und ist nur durch ein Foul zu stoppen. Wien nimmt eine Auszeit, um den Lauf der Redwell Gunners zu stoppen. Das gelingt nicht, Drungilas stellt mit einem Dreier auf minus 1 – das Spiel scheint wieder auf Oberwarter Seite zu kippen. Diggs nimmt sich ein Herz und zieht zum Korb – 6:30 Minuten vor dem Ende führen die Gunners dank eines 11:0-Runs wieder mit einem Punkt (49:50). Jetzt sind die go-to-guys am Wort: Zuerst Diggs für Drei, dann Stazic. Nach diesem shoot out verwertet Szkutta eiskalt drei Freiwürfe nach Foul von Detrick beim Dreier, aber Vujosevic hält Wien weiter mit einem Korbleger im Spiel (54:56).

 

Die crunch time hat bereits vier Minuten vor dem Ende begonnen: Stazic übernimmt Verantwortung und gleicht nach einem schönen Pass von Vujosevic aus. Jackson tut es esinem Pointguard-Kollegen gleich und bedient erfolgreich Drungilas, der das Zuspiel unter den Korb verwertet. Das kann auch Georg Wolf, der den nächsten Traumassist von Jackson zuerst mit einem schönen Cut einleitet und dann erfolgreich abschließt. 2:26 Minuten vor dem Ende führen die Redwell Gunners mit plus 4 (56:60), Wien nimmt eine Auszeit, um das Ruder noch einmal herumzureißen. Vujosevic verwirft bei Wien, die Gunners vergessen wieder einmal auf die 24-Sekunden-Uhr – eine Minute vor dem Ende ist der Spielstand unverändert. Diggs bekommt den Ball und wird von Miletic verteidigt, der wegen Floppings ein Technisches Foul zugesprochen bekommt. Den zugesprochenen Freiwurf verwertet Georg Wolf souverän zum plus 5. Der Youngster ist es auch, der den Schlusspunkt zum 56:63-Auswärtssieg der Redwell Gunners setzt, die damit in den Play offs bis zu einem eventuellen Finale Heimrecht hätten.