News

Gunners zeigten viel Herz gegen den Topfavoriten!

Niederlage nach starker erster Halbzeit

Admiral Sportwetten
https://admiral.at/DE/

präsentierte das FIBA Europe Cup-Spiel

Redwell-Gunners Oberwart - Telekom Baskets Bonn (GER)

 

Redwell-Gunners Oberwart – Telekom Baskets Bonn 64:83 (18:21, 36:37, 48:66)
Werfer Gunners: Cumberbatch 16, Käferle 13, Kuakumensah 11, Blazevic 8, Traylor 6, Jackson 6, McNealy 4
Werfer Baskets: Horton 24, Silins 16, Gamble 13, Mayo 10, Thompson 6, Dileo 5, Bartolo 3, Barovic 2, Richter 2, Koch 2

[Statistik]  [<link bundesliga galerie saison-2016-2017>Galerie]

Lange Zeit hielten die Gunners mit dem Top-Favoriten mit. Erst nach dem Seitenwechsel setzte sich die Klasse der Deutschen durch. Trotzdem kann eine positive Bilanz gezogen werden, denn mit dem Kampfgeist, der das Team von Headcoach Chris Chougaz auszeichnet, spielten die Gunners auf internationalem Niveau.

 

Spielverlauf

Der erste Angriff im FIBA Europe Cup Spiel der Redwell Gunners Oberwart gegen die Telekom Baskets Bonn gehört den Deutschen, Gamble sorgt für die ersten beiden Punkte. Die Gastgeber kontern aber postwendend in Form von Jamari Traylor. Die Gäste beginnen sich dank einer makellosen Trefferquote leicht abzusetzen, vor allem dank Gamble, der in der Anfangsphase kaum zu stoppen ist. Chris McNealy und Derek Jackson sorgen vorerst dafür, dass Oberwart den Anschluss nicht verliert (6:11).

 

Dank Cedric Kuakumensah hat sich der Rückstand nach fünf Spielminuten auf minus 3 verringert (10:13), doch dann nutzen die Bonner geschickt die Teamfouls der Gunners und stellen mit Freiwürfen auf 10:16. Benjamin Blazevic trifft direkt nach seiner Einwechslung zuerst ein- und dann sogar zwei Mal, aber Bonn bleibt weiter treffsicher (14:21). Andell Cumberbatch verkürzt auf minus 5 und Traylor auf minus 3 - mit 18:21 geht es ins zweite Viertel.

 

Bonn startet mit einem Dreipunkter von Bartolo in den zweiten Abschnitt, aber auch Cumberbatch trifft von Downtown. Nach einem weiteren Baskets-Dreier von Dileo nimmt Redwell Gunners-Headcoach Chris Chougaz eine Auszeit (21:27). Das Spiel wird intensiver, Cumberbatch trifft für Oberwart. Die Gunners können aus einigen Ballgewinnen kein Kapital schlagen, aber Kuakumensah trifft einen Dreier - Bonn nimmt beim Stand von 26:29 knapp 5 Minuten vor der Pause eine Auszeit. Die Gunnners spielen weiter auf Augenhöhe mit dem deutschen Spitzenklub mit, Kuakumensah verkürzt auf minus 1 und Traylor holt mit einem spektakulären Tip In-Dunk sogar die Führung.

 

Die holt Bonnn dank vier Punkten in Folge zwar wieder rasch zurück, aber die Gunners bleiben weiter aggressiv und fordern die Deutschen voll. Sebastian Käferle trifft zwei Freiwürfe, aber nach einem weiteren Distanztreffer von Bonn nimmt Headcoach Chougaz beim Stand von 33:37 eine Minute vor der Halbzeit eine Auszeit. Mit einem "Kunstwurf" aus der Not heraus verkürzt Käferle per Drei erneut auf minus 1, mit dem Spielstand von 36:37 geht es in die Halbzeitpause.

 

Sebastian Käferle bringt die Halle gleich nach Anpfiff mit einem weiteren Dreier erneut zum Beben, aber Silins holt die Führung mit einem Distanzwurf zurück. Wieder ist es Gamble, der die Gunners vor Probleme stellt. Die Deutschen führen nach einem Zwischenrun mit plus 10 (39:49), Gunners-Headcoach Chris Chougaz ruft zur Auszeit. Zunächst geht es Korb um Korb hin und her, ehe Horton per Drei und Silins mit einem And-1 auf plus 16 Bonn stellen - die bisher höchste Führung für die Deutschen (43:59). Als Horton dann noch einen nachlegt, stoppt Chougaz den Lauf der Baskets mit einer Auszeit. Die Deutschen bleiben davon unbeeindruckt, erst Cumberbatch und Jackson stoppen den Lauf mit einem Dreier und einem Dunk nach Steal. Da ist das dritte Viertel, das mit 12:29 an Bonn geht, aber auch schon wieder vorbei (48:66).

 

Mayo eröffnet mit einem Dreier für Bonn, Cumberbatch zieht zum Korb und trifft. Die Deutschen bleiben weiter tonangebend, vor allem durch Mayo, der fast im Alleingang auf plus 25 für Bonn stellt (52:77). Blazevic verkürzt den Rückstand nach einem schönen Zuspiel von Käferle, der im nächsten Angriff ebenfalls erfolgreich Verantwortung übernimmt. Auch die nächsten Punkte gehen auf das Konto des Kapitäns, 3 Minuten vor dem Ende steht es 60:79. Cumberbatch schließt einen Fastbreak nach schönem Pass von Georg Wolf per Alley Hoop ab, Bonn nimmt eine Auszeit. Am Ende bringt Headcoach Chris Chougaz Käferle, Blazevic, Poljak, Wolf und Jakob Szkutta gemeinsam aufs Feld, die "jungen Wilden" der Gunners schlagen sich in den restlichen Spielminuten wacker und beenden die Begegnung gegen den deutschen Spitzenklub mit 64:83.