News

Gunners wieder auf der Siegesstraße!

Starker Auftritt in Gmunden

Swans Gmunden - Redwell-Gunners Oberwart 66:77  (52:59, 36:36, 12:22)
Werfer Gunners: Diggs 28, Ferguson 12, Jackson 12, McNealy 11, Johnson 4, M. Schuecker 4, Szkutta 3, Wolf 3; Rabelhofer
Werfer Swans: McLaughlin 11, Johnson 9, Friedrich 9, Klette 9, Farmer 8, Ray 7, Poiger 6, Mitchell 5, Mayer 2

[Statistik]  [<link bundesliga galerie saison-2015-2016 _blank>Galerie]

Die Redwell-Gunners siegen trotz der Ausfälle von Käferle und Drungilas. Enorm viel Power kam vom Nachwuchs und von der Bank. Die Gunners präsentierten sich mit einem starken Teamplay und hoher Konzentration. Der dritte Saisonsieg gegen Gmunden. Chris Ferguson brilliert mit einem Double-Double, Jackson und Diggs konnte von den Swans nie kontrolliert werden. Am Ende wurde von Gmunden Protest angemeldet.

Damit stellen die Gunners den Vorsprung auf Verfolger Wien (Sieg gegen Güssing) wieder her. Am Samstag folgt das schwere Heimspiel gegen Traiskirchen.

 

Spielverlauf:

Kurioser Beginn des Spiels: Nach dem von Gmunden gewonnen Sprungball kommt der Ball zu Quincy Diggs, der ohne Gegenwehr punktet. Warum? Weil die Spieler beim Sprungwurf falsch herum stehen und er als Erster die korrekte Spielrichtung erkennt. Neben ihm stehen beim Auswärtsspiel gegen Gmunden der erst 16-jährige Jakob Szkutta, Chris McNealy, Chris Ferguson und Kapitän Jason Johnson am Parkett. Die ersten zwei Angriffe von Gmunden bringen nichts ein, Diggs stellt mit einem And-1 auf plus 5 (0:5). Dann erfangen sich die Gastgeber und gleichen aus, ehe Ferguson mit zwei Freiwürfen wieder die Führung sicherstellt. Direkt danach ein schönes Fastbreak nach Ballgewinn von Szkutta und McNealy, der US-Amerikaner legt noch einen Dreier hinterher – die Redwell Gunners führen nach fünf Minuten mit plus 7 (5:12), was Gmunden zu einer Auszeit zwingt.
McNealy bleibt weiter heiß und stellt auf plus 9, aber Gmunden kontert mit einem Dreier von Adrian Mitchell. Diggs netzt zwei Freiwürfe und stellt auf 8:16, Gmunden hat weiter Probleme, ins Spiel zu kommen – auch deshalb, weil die Gunners konsequent verteidigen. Didi Mayer darf zwei Mal (erfolgreich) an die Freiwurflinie, aber Georg Wolf kontert trocken mit einem Distanzwurf aus der Ecke (10:19). Richard Poiger trifft ebenfalls zwei Bonuswürfe nach einem Foul von Wolf, aber Diggs schreibt im Gegenzug mit seinem zweiten And-1 an – das Viertel endet mit 12:22 für die Redwell Gunners.

Die ersten Punkte im zweiten Viertel erzielen die Schwäne, aber Diggs mit seinem dritten And-1 erhöht auf plus 11 (14:25). Auf zwei Freiwürfe der Schwäne folgt ein Dreier von Szkutta, dann vier Punkte der Schwäne – Gunners-Headcoach Chris Chougaz nimmt sechs Minuten vor der Pause eine Auszeit (20:28). Ferguson, der unter dem Korb mittlerweile von Maximilian Schuecker unterstützt wird, setzt sich schön unter dem Korb durch und schreibt für Oberwart an. Gmunden trifft zwei von vier Freiwürfen, aber Diggs bleibt weiter gefährlich (22:32).

Gmunden verkürzt nach einem Zweipunkter und zwei Freiwürfen von Klette auf minus 6 (26:32). Ferguson ist erneut erfolgreich, kassiert aber in der Verteidigung sein drittes Foul. Gmunden arbeitet sich langsam heran, der Vorsprung der Gunners schmilzt aber auf fünf Punkte. Schuecker trifft aus der Mitteldistanz, aber Klette scort postwendend für Gmunden – zwei Minuten vor der Pause steht es 31:36. Dann wird Schuecker gebloggt, Gunners-Headcoach reklamiert ein Goaltending – leider etwas zu heftig – und kassiert ein Technisches Foul. Klette trifft den Bonuswurf, Farmer schreibt ebenfalls an – eine Minute vor der Pause führen die Redwell Gunners nur mehr plus 2, Chougaz bittet zur Auszeit. Gmunden gleicht trotzdem aus, mit 36:36 geht es in die Halbzeitpause.

Die ersten Punkte im dritten Viertel gehören den Gunners, Ferguson scort nach zwei Offensivrebounds. Diggs legt nach einem Steal sofort nach und trifft auch im nächsten Angriff, die Redwell Gunners führen wieder mit plus 6 (36:42). Erst Klette schreibt wieder für Gmunden an, doch auch Schuecker beweist sein Gefühl bei einem erfolgreichen hook shot. Friedrich schreibt für Gmunden an, McNealy für die Gunners – aber nach einem Korb der Schwäne liegen diese nur noch vier Punkte zurück (42:46). Das Spiel geht munter hin und her, erst nach Freiwürfen von Ferguson verschafft sich Oberwart wieder etwas Luft (44:50). Dann Jackson mit einem „in your face“-Dreier – Gmunden nimmt drei Minuten vor dem Viertelende eine Auszeit (44:53). Danach schreibt Klette für Gmunden an, Diggs für die Gunners. Die Teams werden treffsicherer, Jackson trifft seinen zweiten Dreier in Folge zum 50:58. Mit einer Auszeit will Chougaz sein Team beim Spielstand von 52:59 wieder besser einstellen, die letzten Angriffe bleiben allerdings ergebnislos – die Redwell Gunners gehen mit plus 7 ins Schlussviertel.

Gmunden schreibt mit einem Freiwurf an, Jackson erhöht mit einem schönen Korbleger auf plus 8. Diggs ist weiter nicht zu stoppen – plus 10 Redwell Gunners. Und nach einem erfolgreichen Dreier von Kapitän Johnson mit der shotclock führt Oberwart mit 53:66, Gmunden nimmt eine Auszeit. Die Schwäne verkürzen auf minus 11, aber Klette kassiert sein viertes Foul. Jackson erhöht mit einer akrobatischen Einlage auf plus 13, doch Gmunden lässt nicht locker und trifft aus der Distanz. Friedrich verkürzt daraufhin mit einem And-1 sogar auf minus 7 und nach einem weiteren Korb von Gmunden nimmt Redwell Gunners-Headcoach Cougaz vier Minuten vor dem Ende eine Auszeit (63:68).
McNealy schreibt nach längerer Pause wieder für die Redwell Gunners an, Ferguson legt nach – Oberwart führt wieder mit plus 9 (63:72). Die Gunners nehmen das Tempo aus dem Spiel und warten auf Fouls der Schwäne – Diggs geht an die Linie, trifft aber nur einen. Die letzten Angriffe bringen nur mehr wenig ein, die Redwell Gunners gewinnen das Auswärtsspiel gegen Gmunden mit 66:77.