präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga
UNGER STEEL Gunners Oberwart - Klosterneuburg Dukes
Es war ein sehr intensives Spiel. Nicht nur für die Nerven sondern auch für die Physis der beiden Teams. Und das in einer gut besuchten Sporthalle Oberwart. Über lange Zeit dominierten die Dukes mit hoher Aggressivität das Spiel, erst im Schlussviertel konnten die Gunners den Sieg einfahren. Der war dann auch höchst verdient, weil sich das Team von Horst Leitner immer an den Gameplan gehalten hat und als Team über die gesamte Distanz einfach stärker war.
Damit gehen die UNGER STEEL Gunners mit 7 Siegen in Folge (inkl. Cup) ins Neue Jahr. Die nächste Runde haben die Gunners bereits im November gegen Fürstenfeld gespielt. Somit treten sie erst am Donnerstag, 3. Jänner, wieder in der Sporthalle Oberwart an, und zwar gegen die Vienna D.C. Timberwolves. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.
Bis dahin: GUTEN RUTSCH!!!
[<link bundesliga galerie saison-2018-2019 _blank>Fotogalerie] [Statistik]
UNGER STEEL Gunners Oberwart – Klosterneuburg Dukes 75:61 (21:25, 34:35, 51:51)
Werfer Gunners: Lescault 16, Tawiah 16, Poljak 8, Mikutis 7, Coleman 7, Ochsenhofer 6, Wolf 5, Szkutta 5, Käferle 5
Werfer Dukes: Miletic 17, Bavcic 13, Burgemeister 11, Greimeister 7, Hopfgartner 6, Lanegger 4, Blazevic 3
Das Spiel beginnt mit einen Dreier der Dukes. Einem Vorsprung, den sie über die meiste Zeit des ersten Viertels halten können. Die Gunners gleichen aus (8:8, 11:11). Doch nach 5 Minuten liegen die Dukes mit 19:15 voran. Dies vor allem durch weitere Distanzwürfe. Bei 21:15 holt Horst Leitner sein Team zu einer deutlichen Aussprache ins Timeout. Das Spiel gewinnt jetzt an Rasse und Emotionen. Die Gunners sind jetzt weitaus aggressiver, was den Dukes wenig behagt. Mit 21:25 endet der erste Abschnitt.
Ein technisches Foul gegen Lanegger bringt für die Gunners den ersten Korberfolg. Defensiv holen die Gunners jetzt Ball um Ball. Im 2. Viertel fällt der erste Dreier der Gunners durch Käferle. Mit einem Alley Oop auf Tawiah gleichen die Gunners zum 27:27 aus. Jetzt Timeout bei den Dukes. Ebenfalls lautstark! Die Anspannung ist allseits zum Greifen. Ein Dreier von Mikutis sorgt für die erste Führung der Gunners. 30:27. Tawiah legt nach Assist von Käferle nach zum 32:27. Dennoch bleibt das Momentum bei den Gunners, die vor allem defensiv sehr stark agieren. Mit 2 Dreiern durch Blazevic und Miletic holen sich die Dukes die knappe Halbzeitführung.
Wieder starten die Dukes mit zwei Dreiern durch Bavcic, ehe auch die Gunners zu Korberfolgen durch Tawiah und Poljak kommen. Dann wieder ein Dreier der Dukes. Nach 4 Minuten liegen sie 44:40 voran. Den Gunners gelingt jetzt kaum ein Korberfolg. Die Dukes ziehen auf 49:41 davon. Ein Dreier von Wolf verkürzt auf 46:49. Käferle verkürzt auf 48:49 und ein Dreier von Coleman bringt die Führung der Gunners mit 51:49 zurück. Mit 51:51 endet der dritte Abschnitt.
Georg Wolf punktet zur nächsten Führung der Gunners. Ochsenhofer trifft von Downtown. 56:51. Die Dukes drücken auf die Intensität. Nach 5 Minuten liegen allerdings die Gunners 62:56 voran. Ein Dreier von Lescault und es steht 65:56. Coleman legt jetzt noch eins drauf: 67:56. Noch geht es fast 3 Minuten. Lescault scort wieder vom Dreier und das Spiel ist entschieden. 70:57. Bereits Standing Ovations von den Rängen. Das Spiel endet mit sehenswerten Korbszenen der Gunners unter Beifall der begeisterten Fans.