BC Hallmann Vienna – Oberwart Gunners 81:73 (19:21, 39:46, 62:53)
Werfer Gunners: Gregg 21, Dabney 12, White 12, Blazevic 10, Wolf 8, Käferle 5, Poljak 3, Szkutta 2
Werfer Wien: Stazic 27, Dowell 19, Hubalek 14, Detrick 13, Gvozden 4, Zadeh 4
[Statistk] [<link bundesliga galerie saison-2017-2018>Fotogalerie]
Die Gunners vergeben einen möglichen Sieg in Wien. Nach dominanten 2 Vierteln stehen die Gunners im 3. Abschnitt völlig neben ihren Schuhen. Auch wenn sie sich im Schlussabschnitt wieder erfangen und den Sieg vor Augen haben kann man gegen ein routiniertes Team wie Wien mit einem solchen Einbruch kein Spiel gewinnen. Mit dem Einstand von Neuzugang Marcel White kann Gunners-Headcoach Lluis Pino Vera dennoch zufrieden sein.
Die Gunners sind in der kommenden Runde spielfrei. Am 26. Jänner geht es weiter mit dem Heimspiel gegen Graz.
Nach vorne schauen und konsequent weiterarbeiten ist die Devise! Der Erfolg wird kommen!
Spielverlauf:
Ein erstens Viertel in dem sich die beiden Teams einen offenen Schlagabtausch liefern. Zumeist die Gunners um einen Punkt voran. Die Gunners treten als Team sehr kompakt auf und versuchen vor allem Stjepan Stazic und Jiri Hubalek zu kontrollieren. Dreier von Dabney und Wolf bringen den Gunners eine 19:15-Führung.
Jakob Szkutta erhöht mit seinem ersten Wurf auf 23:19. Blazevic mit einem Korbleger zum 25:19. Nach einem Dreier von Käferle steht es 28:19. Danach erst Punkte der Wiener. Die Wiener kassieren sehr viele Fouls, wodurch die Gunners zu Korbchancen kommen. Die Gunners bauen ihren Vorsprung auf 37:24 auf, ehe sie durch ein technisches Foul und ein unsportliches Foul den Faden verlieren. Wien kommt auf 7 Punkte heran (30:37). Nach einem Timeout der Gunners punktet Dabney zum 39:30. Ein 2. Viertel in dem die Gunners ihren Vorsprung etwas eingebüßt haben endet mit einem Buzzer-Beater-Dreier durch Dabney aus vollem Lauf zum 39:46.
Wie aus der Pistole geschossen verkürzt Wien auf 45:46. Timeout bei den Gunners, die den Start total verschlafen haben. Aus Freiwürfen sorgt Hubalek für die Führung der Wiener. Blazevic trifft ebenfalls beide Freiwürfe und holt die Führung postwendend zurück. Wieder gehen die Wiener in Führung. Die Gunners kommen mit der besseren Defensive der Wiener jetzt nicht zurecht. Nach 5 Minuten steht es 53:48. Und Wien dominiert klar das Spielgeschehen. Nach 8 Minuten liegen die Wiener bereits 57:48 voran. Das Teamplay der Gunners ist völlig zusammengebrochen. 7 Punkte in einem Viertel sind enttäuschend!
Beide Teams verstolpern die ersten beiden Minuten im Schlussviertel. Erst Stazic trifft 65:53. Gregg trifft von der Freiwurflinie zum 65:55. Ein Dreier von Stazic, der jetzt völlig ungedeckt spielt, stellt auf 68:55. Timeout bei den Gunners. Drei Punkte von Marcel White. Und wieder ein Dreier von Stazic. Und ein Dreier von Wolf. 71:61. Die Gunners fighten und verkürzen durch Gregg auf 71:66. Gregg muss darauf mit dem 5. Foul aus dem Spiel. Ein Dreier von White 90 Sekunden vor dem Ende lässt die Gunners nochmal hoffen. 75:71. White holt einen Rebound und punktet zum 75:73 – 64 Sekunden vor der Sirene. Ein Dreier von Zadeh (BCV) macht für die Gastgeber alles klar. 81:73 endet das Spiel.