präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Superliga
UNGER STEEL Gunners Oberwart - BC Hallmann Vienna
Eine über weite Teile des Spieles ausgeglichene Begegnung spitzte sich zu einem hochdramatischen Finish zu. Hatten die Gäste aus Wien den Sieg bereits vor Augen, scheiterten am Freiwurf und so gab es eine Overtime, die spannender nicht hätte sein können. Am Ende mit einem Sieg der Gunners, worüber sich Mannschaft und Fans jetzt über den Jahreswechsel hinweg freuen dürfen.
Damit wechseln die Gunners am 2. Tabellenplatz ins Neue Jahr!
Schon am 2. Jänner steht das nächste Spiel auf dem Programm. In St. Pölten.
Am 5. Jänner empfangen die Gunners Klosterneuburg in Oberwart.
[<link superliga galerie saison-2019-2020 _blank>Fotogalerie] [Statistik]
Spielverlauf:
UNGER Steel Gunners Oberwart - BC Hallmann Vienna 103:98 OT; 85:85 (23:20, 33:35,64:60)
Werfer Gunners: Käferle 24, Outerbridge 22, Poljak 16, Alexander 14, Mikutis 12, Schuecker 6, Wolf 4, Sutt 3, Patekar 2
Werfer BC Vienna: Detrick 33, Shoutvin 23, Gvozden 14, Zadeh 11, Radakovic 9, Trmal 8
Die Gäste aus Wien sind mit 8 Spielern angereist. Nach einer Anfangsführung der Gunners wechselt die Führung zu den Gästen. Die Gunners sind rasch mit 3 Fouls belastet. Trotzdem holen sie sich nach 5 Minuten die Führung zurück und kontrollieren danach das Spiel.
Nach Wiederbeginn wechselt die Führung zu den Gästen. Trotz zahlreicher Fehlwürfe kämpfen sich die Gunners zurück. 29:29 nach 7 Minuten. Die Gäste sind im Abschluss effektiver. Die Würfe der Gunners springen weiterhin serienweise vom Ring. Mit einem Dreier verkürzt Kapitän Sebastian Käferle auf 33:35, dem Halbzeitstand.
Orion Outerbridge bringt die Gunners in Führung. Mit diesem Schwung geht es weiter, sodass die Gunners nach 3 Minuten 44:37 führen. Mit seinen Distanzwürfen hält Detrick die Gäste im Spiel. Das Spiel ist wieder ausgeglichen. Die Gunners erhöhen die Intensität sodass vor allem Mikutis und Outerbridge wichtige Körbe erzielen. So bauen sie die Führung wieder aus. 55:50 nach 7 Minuten. Mit einem Dreier von Paul Radakovic mit der Sirene halten die Wiener den Anschluss.
Das Schlussviertel startet mit einem Korb der Gunners durch Maximilian Schuecker. Zwei Dreier von Lawrence Alexander bringen eine 8-Punkte Führung der Gunners. Mit 2 Dreiern durch Detrick verkürzen die Gäste auf 76:75. Die Schlussminuten sind ein Krimi. Jeder Wurf kann entscheiden. Denn die Gäste liegen weiterhin durch einen überragenden Jason Detrick angeführt 42 Sekunden vor dem Ende 82:83 voran. Ein Angriff der Gunners scheitert. Detrick kommt an die Freiwurflinie und trifft nur einmal. Die Gunners haben noch 12 Sekunden Zeit für einen Korb. Käferle zieht zum Korb. Er trifft und wird gefoult. Sein Freiwurf sitzt und es steht 85:84 für die Gunners. Wien hat jetzt noch 9 Sekunden Zeit. Längst hält es niemand mehr auf den Sitzen. Gvozden hat jetzt vom Freiwurf die Siegeschance. Er vergibt den ersten Wurf. Mit 85:85 geht es in die Overtime.
Jedes Team trifft aus der Distanz. Trotzdem bleibt Wien im Vorteil durch eine 2 Punkte-Führung. Die Gunners ziehen immer gleich. Als Poljak nach Zuspiel von Sutt trifft und gefoult wird kann das die Vorentscheidung sein. 95:92. Ein Dreier von Detrick gleicht das aus. Mikutis hält postwendend mit einem Dreier dagegen. Radakovits trifft ebenfalls vom Dreier und gleicht wieder aus. 98:98. Käferle zieht zum Korb und trifft. 100:98. Noch 9 Sekunden Spielzeit. Ein Dreier von Saimon Sutt aus der eigenen Hälfte landet im Korb. 103:98 für die Gunners!