Mit unglaublichem Kampfgeist und einem Wechselbad der Gefühle erzwingen die UNGER STEEL Gunners Oberwart beim BC Vienna den nächsten Sieg. Immer  wieder kämpfte sich das Team von Headcoach Horst Leitner und Assistant Roy Dorleijn heran, immer wieder gab es Rückschläge. Am Ende war das Kämpferherz der Gunners ausschlaggebend für einen knappen, aber dennoch verdienten Sieg. Den 6. in Serie.
 Damit übernehmen die Gunners vorerst die Tabellenführung in der win2das Basketball Superliga!
Am Sonntag, 2. November, empfangen die Gunners die Fürstenfeld Panthers. 17:30 Uhr, Sporthalle Oberwart
Headcoach Horst Leitner:
Gratulation an die Mannschaft, ein weiterer Charakter-Test, den sie bestanden hat. Basketballerisch müssen wir uns noch verbessern.
Kapitän Sebastian Käferle:
Ich glaube die erste Halbzeit war zu vergessen, aber wir haben uns in der zweiten Halbzeit selber wieder an der Nase genommen und haben genau das gemacht, was wir eigentlich von Beginn an machen wollten. Und am Ende, glaube ich, war es der nicht schönste, aber härteste Sieg bis jetzt.
BC Vienna – UNGER STEEL Gunners Oberwart 73:74 (18:17, 37:31, 57:51)
 Scorer Gunners: Pierre-Louis 24, Montgomery 16, Taylor 14, D. Köppel 8, Poljak 6, Patekar 2, Käferle 4; F. Köppel
 Scorer Vienna: Asceric 24, Mahalbasic 13, Stacic 11, Mladenov 9, Cvetkova 6, Bajo 6, Bulic 4
Die Gunners versuchen ihr Glück in der Zone, allerdings gelingen die Würfe und Rebounds nicht wie gewünscht, sodass sich die Wiener eine knappe Führung herausspielen können. 10:7 nach 5 Minuten. Montgomery gleicht mit einem Dreierwurf aus auf 10:10. Von der Freiwurflinie bringt er die Gunners in Führung. Wieder wechselt die Führung zu den Hausherren. Knapp bleiben sie bis zur Führung vorne.
Pierre Louis bringt die Gunners mit einem Dreipunkter wieder in Führung. Käferle erhöht mit einem Lay Up. Nach einem Dreier von Poljak zur 22:25-Führung der Gunners nehmen die Wiener ein Timeout. Sie können wieder in Führung gehen, sodass jetzt die Gunners ein Timeout beim Stand von 28:25 nehmen. Die Gunners können dennoch nicht verhindern, dass die Wiener ihren Vorsprung ausbauen. Das Spiel gegen die Zonendefensive der Wiener klappt noch längst nicht wie es sollte.
Nach Wiederbeginn bleiben die Hausherren tonangebend und bauen die Führung aus. Es dauert einige Minuten, bis die Gunners wieder ins Spiel finden und sie den Rückstand auf 43:41 verkürzen können. Dann reißt wieder der Rhythmus und Wien legt auf +11 vor. Bis zur Sirene kann der Rückstand neuerlich verkürzt werden.
Pierre-Louis trifft nach Wiederbeginn zum 57:53. Die Gunners kommen in 4 Minuten auf 62:59 heran. Pierre-Louis wird trifft und wird gefoult. Er gleicht aus auf 62:62. Montgomery bringt die Gunners in Führung. 64:68 nach 6 Minuten. Wieder Führungswechsel zu den Wienern. Taylor bringt die Gunners 90 Sekunden vor der Sirene wieder in Führung. Doch wieder gelingt den Wienern ein Korb. Daniel Köppel scort zum nächsten Führungswechsel. In den restlichen 17 Sekunden bleibt es bei der Führung der Gunners.