präsentierte das ABL-Meisterschaftsspiel
Redwell-Gunners Oberwart - WBC Raiffeisen Wels
Redwell-Gunners Oberwart - WBC Raiffeisen Wels 82:75 (65:61, 33:42, 21:19)
Werfer Gunners: McNealy 22, Diggs 22, Ferguson 10, Drungilas 8, Jackson 6, Käferle 6, Johnson 3
Werfer WBC: Carter 19, Wright 19, Lamesic 13, Csebits 9, Zulic 5, Wallace 5, Babic 3, O'Neal 2
[Statistik] [<link bundesliga galerie saison-2015-2016>Galerie]
Je mehr die Redwell-Gunners unter Druck kommen, umso stärker werden sie. Da nützte es Wels auch nichts, dass Adomas Drungilas vorzeitig aus dem Spiel musste. Dennoch brachten die Redwell-Gunners nach einer tollen Aufholjagd im 3. Viertel den ersten Sieg in der Finalserie solide nach Hause.
Grandios war die Unterstützung der Gunners-Fans, die dem Team heute wieder einen wichtigen Rückhalt gaben.
Spiel 2 folgt am Sonntag um 19.30 Uhr und da können die Redwell-Gunners neuerlich vor den eigenen Fans bereits eine Vorentscheidung herbeiführen.
Spielverlauf
Den ersten Korb im Spiel erzielt Quincy Diggs für die Redwell Gunners Oberwart, der WBC Raiffeisen Wels schlägt aber sofort dank Jeffrey Carter und Kapitän Davor Lamesic zurück. Dennoch übernehmen die Burgenländer nach einigen Minuten die Kontrolle über das Spiel und ziehen auf plus 7 davon (17:10). Dann reißt allerdings der Faden, auch dank der guten Verteidigung der Welser. Bei den Oberösterreichern ist in der ersten Halbzeit vor allem Carter auffällig und kaum zu stoppen. Die Gunners gehen trotzdem mit einer knappen Führung in den zweiten Abschnitt (21:19).
Das Spiel verläuft aber auch im zweiten Viertel zugunsten der Oberösterreicher. Langsam erarbeiten sie sich einen Vorsprung, unter anderem durch insgesamt vier Dreier allein in diesem Viertel. Bei den Gunners hingegen fallen die Würfe nicht, Wels verwertet die Defensivrebounds mit schnellen Angriffen und zwingt den Gastgebern ihr Tempo auf. Mit 33:42 für die Gäste geht es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel besinnen sich die Redwell Gunners ihrer Stärken und holen den Rückstand von 9 Punkten innerhalb nur zwei Minuten wieder auf - aus einem 33:42 wird ein 45:44, das Spiel ist wieder völlig offen. Und es wird hitziger: Die ersten Unsportlichen Fouls werden gepfiffen, die Intensität am Spielfeld steigt, die Oberwarter Sporthalle kocht vor Play Off-Atmosphäre. Adomas Drungilas wird nach zwei Unsportlichen Fouls ausgeschlossen, die Gunners lassen sich davon aber nur wenig beirren. Immer wieder sind es in dieser Phase Quincy Diggs und Chris McNealy, die wichtige Punkte für Oberwart machen. Bei Wels sorgen überwiegend Carter und Wright fürs Scoring. Das hitzige Viertel endet mit 65:61.
Im vierten Abschnitt verkürzt Wels gleich mit den ersten zwei Angriffen auf minus 2, was Oberwart zu einem Time Out zwingt. Nach sechs Gunners-Punkten in Folge macht Wels dann dasselbe, das Spiel wird taktischer, die Spannung greifbarer. Die Gastgeber setzen in dieser Phase auf die individuelle Klasse von Diggs, der die Welser Verteidigung immer wieder ausspielt. Die Oberösterreicher halten aber dagegen und bleiben bis zur letzten Spielminute in Schlagdistanz. 50 Sekunden vor dem Ende verwertet ausgerechnet Gunners-Kapitän Jason Johnson, der nach seiner Schulterverletzung sein Comeback feierte, einen Dreipunkter (77:73) und lässt die in Togas gekleideten Gunners-Fans jubeln. Wright bringt sein Team dann zwar noch auf minus 2 heran, aber McNealy erzielt vor den Augen seines aus den USA angereisten Vaters, ein ehemaliger NBA-Spieler, einen Distanzwurf zum 80:75 - das Spiel ist entschieden, nach einem verwerteten Freiwurf von Chris Ferguson stellen die Redwell Gunners in der Play Off-Finalserie gegen den WBC Raiffeisen Wels auf 1:0.
Stimmen zum Spiel:
Gunners-Manager Andreas Leitner: "Das erwartet schwere erste Spiel, das wir dank unserer Kampfkraft gewonnen haben. Die Mannschaft hat einen super Fight abgeliefert - die Fans können sich auf jeden Fall freuen, da kommt noch was."
Wels-Coach Mike Coffin: "Wir hatten einfach zuviele Ballverluste, um hier in Oberwart gewinnen zu können. Aber die Chance auf den Sieg war definitiv da, wird haben das Sipiel verschenkt."