News

Gunners scheitern in Spiel 3 - noch 2 Chancen!

Nächstes Spiel am Donnerstag

Eigentlich hatte jeder mit einem Sieg in Wien gerechnet. Dass es nicht so kam ist vor allem darauf zurück zu führen, dass die UNGER STEEL Gunners zu viele Korbchancen auslassen und in den entscheidenden Momenten zu wenig abgebrüht sind. Überhaupt hat der BC Hallmann Vienna viel mehr Energie aufs Parkett gebracht und darf sich jetzt über diesen Erfolg freuen.

Damit müssen die Gunners am Donnerstag zum 2. Spiel nach Wien anreisen um eines der noch verbleibenden zwei Viertelfinalspiele zu gewinnen.

 

[<link bundesliga galerie saison-2018-2019>Fotogalerie]  [Statistik]

 

BC Hallmann Vienna - UNGER STEEL Gunners Oberwart 88:86 (23:16, 40:35, 59:59. 78:78)

Nach einem ersten Korb der Gastgeber trifft Renato Poljak vom Dreier. Beiode Teams setzen von Beginn weg auf möglichst direkten Zug zum Korb. BC Vienna liegt knapp voran, die Gunners immer dicht dahinter. So steht es nach 5 Minuten 13:12. Die Wiener setzen sich vor allem durch Dreier von Radakovics und Hassan Zadeh auf 21:16 ab, sodass die Gunners 1:44 vor dem Ende noch ein Timeout nehmen. Detrick erhöht aus Freiwürfen auf 23:16.

Miner und Wolf bringen die Gunners auf 23:21 heran. Wien leht abermals vor, Detrick und Trmal treffen aus der Distanz. Nach 6 Minuten steht es 31:25. Die Gunners forcieren weiter das Spiel unter dem Korb. So bringen Coleman und Tawiah die Gunners auf 31:27 heran. Der Vorsprung der Wiener wächst auf 36:27, ehe Coleman und Lescault treffen. Mit 40:35 endet das 2. Viertel.

Das 3. Viertel beginnt beiderseits mit Dreierwürfen. Nach einem Korb von Detrick liegt Wien + 8 voran. Jetzt bringen Wolf und Lescault die Gunners auf 48:44 heran. Nach Freiwürfen von Coleman steht es 48:46. Es geht ausgeglichen weiter. 40 Sekunden vor dem Viertelende steht es 58:56. 59:59 steht es nach 30 Minuten dank einem Dreier von Szkutta mit der Sirene.

Erstmals gehen die Gunners durch Tawiah in Führung. Mikutis trifft zwei Freiwürfe: 59:63. Einen Alley oop-Wurf kann Tawiah zu einem weiteren Korb nutzen und ein Dreier von Ochsenhofer bringt die Gunners-Fans zum Toben. Die Gunners liegen 68:61 voran. BC Vienna nimmt Timeout. Auch Tawiah bleibt bei Freiwürfen fehlerfrei. Nach 5 Minuten steht es 72:64 für die Gunners. Mit 74:69 geht es in die letzten 3 Minuten. Wieder ist es Hassan Zadeh der die Wiener auf 2 Punkte heran bringt. Jason Detrick gleicht aus Freiwürfen aus. 74:74. Szkutta foult Gvozden und so steht es 66 Sekunden vor dem Ende 75:74 für den BC Vienna. Timeout bei den Gunners. Lescault wird gefoult. Er stellt aus den Freiwürfen auf 76:75 für die Gunners. Am Ende der regulären Spielzeit steht es 78:78. Overtime.

Gvozden bringt Wien auf 80:78 in Führung. Mit einem Dreier bringt Lescault die Gunners auf 81:80 in Führung. Doch Radakovics und Gvozden holen die Führung zu ihrem Team zurück. Am Ende gewinnt der BC Vienna verdient mit 88:86.