ece bulls Kapfenberg - Redwell-Gunners Oberwart 77:68 (10:18, 32:35, 51:48)
Werfer Gunners: McNealy 18, Jackson 12, Traylor 10, Blazevic 10, Cumberbatch 10, Käferle 8
Werfer Bulls: Baptiste 16, Woschank 15, Jamar 13, Stegnjaic 12, Vujosevic 12, Krstic 4, Krämer 3, Coffin 2
[<link bundesliga galerie saison-2016-2017>Galerie] [Statistik]
Das Spitzenspiel in Kapfenberg sieht zwei unetrschiedliche Spielhälften. Die erste Spielhälfte wird von den Gunners dominiert, die zweite von den Bulls. Am Ende gelangen den Bulls einige Big Points und sie feierten einen verdienten Sieg. Dennoch bleiben die Gunners klar die Nummer eins der Liga.
Für die Playoffs bedeutet dies Spiel, dass noch einige Justierungen im Spiel der Gunners erfoderlich sind.
Spielverlauf
Die ersten Szenen im Spiel der Redwell Gunners Oberwart gegen die ece Kapfenberg Bulls sind von erfolgreichen Angriffen beider Mannschaften geprägt, bei den Burgenländer eröffnet Benjamin Blazevic gleich mit einem Dreier. In weiterer Folge setzt sich das Team von Headcoach Chris Chougaz mit 4:8 ab. Aber Kapfenberg kommt zurück und gleicht nach 5 Spielminuten durch einen Dreier von Bogic Vujosevic zum 10:10 aus. Dann gelingt den Steirern allerdings kein Korb mehr, Andell Cumberbatch, Chris McNealy und Derek Jackson sorgen für den Viertelstand von 10:16. Im zweiten Viertel kommt Kapfenberg allerdings durch zwei Dreier von Woschank und Jamar auf minus 6 heran, Woschank verkürzt dann sogar auf 18:22. Kapitän Sebastian Käferle verschafft seiner Mannschaft mit seinem bereits zweiten Dreier in diesem Viertel wieder etwas Luft, aber Jamar sorgt dafür, dass die Bulls nicht abreißen. Mit einem kleinen Zwischenspurt setzen sich die Gunners wieder auf plus 11 ab, erst Jamar stoppt den Lauf. Die letzte Phase des 2. Viertels gehört allerdings den Steirern: Milan Stegnjaic stellt mit dem letzten Korb der ersten Halbzeit auf 32:35.
Im dritten Viertel erhöht zunächst Jackson die Gunners-Führung auf plus 5, aber zuerst Baptiste und dann Vujosevic sorgen für die erste Führung von Kapfenberg seit Spielbeginn (40:39). Die wird aber von McNealy gleich wieder postwendend in eine Führung von 4 Punkten umgedreht. Das Spiel geht weiter flott hin und her - und bleibt vor allem eines: eng. Zuerst Stegnjaic, dann Käferle gefolgt von zwei Mal Baptiste und wieder Jamar (47:46). Jamari Traylor zeigt von der Freiwurflinie keine Nerven, aber Coffin kontert mit einem Zweier und Stegnjaic erhöht auf 51:48. Mit diesem Spielstand geht es auch ins vierte Viertel, das von Stegnjaic gleich mit einem Dreier eröffnet wird. Das veranlasst Gunners-Headcoach Chris Cougaz zu einer schnellen Auszeit. McNealy verkürzt zwar auf minus 4, aber Stegnjaic trifft seinen nächsten Dreier. Blazevic kontert ebenfalls mit einem erfolgreichen Distanzwurf, aber Baptiste stellt mit dem dritten Bulls-Dreier in Folge auf 60:53. Traylor und McNealy halten zwar dagegen, aber Kapfenberg spielt clever in der Offensive und stellt nach einem Korb von Krämer auf 66:57. Die Gunners nehmen 4 Minuten vor dem Ende eine Auszeit. Woschank ist weiter nicht zu halten und trifft zwei Dreier in Folge - es steht 72:57. Dann trifft Jackson für Oberwart und Cumberbatch ist mit einem And-1 erfolgreich. 37 Sekunden vor dem Ende trifft Vujosevic zwei Freiwürfe und stellt auf 77:65, die Gunners geben noch einmal alles - etwa McNealy erfolgreich von außen. Die Niederlage kann dennoch nicht abgewendet werden, Kapfenberg gewinnt gegen die Gunners mit 77:68.