News

Gunners machen sich in Wien ein Weihnachtsgeschenk!

Wichtige Punkte in einem spannenden Spiel

fotoMit dem 6. Sieg in Folge beim BC Hallmann Vienna bleiben die UNGER STEEL Gunners Oberwart im Spitzenfeld der Tabelle. Die Gunners hätten den Sack bereits frühzeitig zumachen können, doch am Ende war es noch spannend und siegten die Gunners durch ihren herausgespielten Vorsprung. Da half auch die Wurfmaschine Jason Detrick bei Wien nichts.

Bei den Gunners zeigte Renato Poljak mit 21 Punkten seine beste Saisonleistung! Seine Fans ferieten es ausgiebig!

Viel Zeit zum Weihnachtenfeiern haben die Guners nicht, da bereits am Stefanitag, 26. Dezember, 18 Uhr, in der Sporthalle Oberwart das Heimspiel gegen die Klosterneuburg Dukes ansteht.

[<link bundesliga galerie saison-2018-2019>Fotogalerie]  [Statistik]


BC Hallmann Vienna - UNGER STEEL Gunners Oberwart  83:86 (22:22, 36:43, 54:67)
Werfer Gunners: Poljak 21, Tawiah 15, Lescault 13, Szkutta 11, Mikutis 11, Ochsenhofer 7, Käferle 2,
Werfer BC Vienna: Detrick 48, Gvozden 13, Haugthon 9, Hassan Zahdeh 6, Radakovics 4, F. Trmal 3

Das vorweihnachtliche Spiel beim BC Hallmann Vienna beginnt mit einem Dreipunkte-Feuerwerk der Gastgeber. Die Gunners laufen im ersten Viertel einem knappen Rückstand nach, ehe sie denn in der 9. Spielminute ausgleichen und kurzzeitig in Führung gehen können. Zum Viertelende können die Wiener ausgleichen.

Im zweiten Viertel punkten zunächst nur die Gunners und führen 26:22. Wieder beginnen die Wiener aus der Distanz zu treffen und neuerlich wechselt die Führung. Die Gunners lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und nach 3 Minuten legt Renato Poljak den Ball zum 29:28 in den Korb der Wiener. Von da weg kontrollieren die Gunners das Spiel und bauen ihren Vorsprung sukzessive aus, kurzzeitig sogar auf 9 Punkte (43:34). Mit 36:43 geht es in die Pause.

Die Gunner starten wie aus der Kanone geschossen. Nach 60 Sekunden führen sie 47:36. Die Gunners spielen sehr konzentriert, Wien zeigt nur durch gelegentliche Distanzwürfe auf, kann aber den Rückstand nicht mehr aufholen. Vor allem unter dem Korb haben die Wiener den Gunners nichts entgegenzusetzen. Tawiah, Poljak und Coleman könne hier immer wieder sehr gut in Wurfpositionen gebracht werden. Mit 13 Punkten Vorsprung (54:67) geht das Spiel ins Schlussviertel.

Auch im Schlussviertel gehört der erste Korb den Gunners durch Coleman. Wieder zeigt Ex-Gunner Jason Detrick sein Können vom Dreier. Der Vorsprung der Gunners geht trotzdem auf 73:57 hoch. Als BC Vienna dann allerdings auf 73:64 verkürzt nimmt Horst Leitner ein Timeout. Dann wird es nochmal spannend. Die Gunners bringen kaum einen Korberfolg zustande und Wien. Nach 6 Minuten steht es nur noch 75:69 für die Gunners. Die Gunners lassen sich trotzdem nicht aus der Ruhe bringen und siegen in Wien.