News

Gunners lassen wieder eine große Chance aus

Knappe aber hausgemachte Niederlage

ece bulls Kapfenberg - Redwell-Gunners Oberwart 73:72  (21:11, 40:31, 58:53)
Werfer Gunners: Cumberbatch 18, Jackson 16, Traylor 14, McNealy 12, Kuakumensah 5, Käferle 4, Blazevic 3
Werfer Bulls: Jamar 24, Vujosevic 19, Krämer 12, Baptiste 7, Woschank 5, Krstic 3, Schrittwieser 3

[<link bundesliga galerie saison-2016-2017>Galerie]  [Statistik]

Nach dem vierten Spiel der Finalserie sehen die Kapfenberg Bulls wie der klare Favorit auf den Titelgewinn aus. Die Gunners finden zunächst nicht ins Spiel und lassen sich durch die harte Gangart der Bulls beeindrucken. Käferle wird blutig gekratzt, bei Schuecker bestand zunächst sogar der Verdacht auf einen Bruch des Armes. Das Spiel der Gunners war zu fehleranfällig. Neuerlich bleiben die Freiwürfe unterdurchschnittlich und selbst gute Korbchancen werden leichtfertig liegen gelassen.  Um die Bulls zu besiegen war das Gebotene jedenfalls zu wenig. Umso bitterer, wenn das Spiel am Ende neuerlich mit nur einem Punkt verloren geht!

Damit geht es im 5. Spiel, das am Donnerstag um 19.30 Uhr in Oberwart stattfindet, um die letzte Chance für die Redwell-Gunners noch im Titelrennen zu bleiben.

Spielverlauf:

Die ece Kapfenberg Bulls erzielen die ersten Punkte im vierten Playoff-Finale gegen die Redwell Gunners durch Filip Krämer, Andell Cumberbatch gleicht im Gegenzug aus. Das Spiel verläuft zunächst recht ausgeglichen, die Gastgeber gehen nach Freiwürfen von Bogic Vujosevic und Jamar mit 9:4 in Führung. Traylor und Kuakumensah verkürzen auf minus 2, aber Krstic und Vujosevic stellen auf 15:7. Das Spiel ist weiter von der harten Defensive beider Teams geprägt, aber Kapfenberg trifft im Gegenzug zu den Gunners die Würfe, wird oft gefoult und darf deshalb oft an die Freiwurflinie. 1:33 Minuten vor dem Ende des 1. Viertels nimmt Gunners-Headcoach Chris Chougaz beim Stand von 19:9 eine Auszeit. Traylor schreibt noch einmal für die Burgenländer an, aber Vujosevic stellt mit einem Buzzerbeater auf 21:11.

Die Gunners wirken weiter verunsichert und kassieren gleich zu Beginn einen Dreier von Jamar und einen Dunk von Krämer (26:11). Dann kontert der Meister allerdings durch Andell Cumberbatch, Derek Jackson und Chris McNealy und stellt auf 26:17. In dieser Phase verletzt sich Kapitän Sebastian Käferle und muss aus dem Spiel genommen werden, kurze Zeit später ist er aber wieder mit dabei. Bulls-Headcoach Michael Schrittwieser nimmt eine Auszeit, um den Zwischenrun der Gunners zu stoppen, Jamar trifft direkt im Anschluss einen Dreier. Oberwart kämpft weiter verbissen um den Anschluss, Traylor und Blazevic punkten. Nach einem weiteren Korb des "heißen" Jamar nimmt Chougaz eine Auszeit (33:21). Jamar ist davon unbeeindruckt und trifft weiter nach Belieben, aber jetzt gelingt auch Cumberbatch ein erfolgreicher Dreier. Jackson mit einem schönen Move zum Korb und McNealy mit einem von zwei von der Freiwurflinie und es steht 2:12 Minuten vor der Pause 38:27. Jamari Traylor drückt mit einem Korb und zwei Freiwürfen den Rückstand der Gunners wieder unter 10 Punkte, in der Schlussphase ändert sich daran nichts mehr - mit 40:31 geht es in die Kabinen.

Die Gunners starten gut ins dritte Viertel, Cumberbatch schreibt schnell an und auch McNealy punktet. Die Partie bleibt hitzig, Benjamin Blazevic kassiert ein Technisches Foul wegen Schiedsrichterkritik, die Bulls ziehen durch Krämer und Baptiste wieder auf plus 12 davon (47:35). Zu allem Übel kommen die Südburgenländer auch früh in Foulprobleme, aber das Pressing der Oberwarter zahlt sich aus: Zuerst Kuakumensah, dann Jackson  - Schrittwieser stoppt den Lauf der Gunners sofort mit einer Auszeit (49:39). Cumberbatch geht an die Freiwurflinie und verwirft beide, aber Traylor ist zur Stelle und trifft nach Unsportlichem Foul von Milan Stegnjaic zum 49:41 - die Gunners sind wieder voll im Spiel. Die Ballverluste bei den Bulls häufen, aber zunächst tun sich die Gunners schwer, davon zu profitieren, die Wurfquoten bleiben weiter unterirdisch. Cumberbatch verringert den Rückstand auf minus 6, Vujosevic kontert mit zwei Freiwürfen. Jackson setzt sich mit einem schönen Move zum Korb durch, Jamar kontert - und bekommt in der nächsten Defense ein Technisches Foul. Cumberbatch verwertet den Freiwurf und McNealy trifft einen Dreier - die Gunners liegen nur noch mit 4 Punkten zurück. Vujosevic verschafft den Bulls wieder etwas Luft, aber McNealy bleibt weiter heiß. Dann trifft allerdings Woschank einen Dreier, Traylor kontertt postwendend - die zahlreich mitgereisten Gunners-Fans bekommen im 3. Viertel ein flottes Basketballspiel zu sehen. Mit einem Spielstand von 58:53 geht es in den Schlussabschnitt.

Den eröffnet McNealy mit einem Mitteldistanzwurf, Krämer trifft zwei Freiwürfe, aber Blazevic nur einen - das Spiel ist auf Messers Schneide (60:56). Käferle übernimmt Verantwortung, er bringt die Gunners mit einem Korbleger in Schlagdistanz. Jamar antwortet sofort mit einem Dreier, aber Käferle setzt noch einen drauf. Jamar ist weiter "on fire", mit seinem 5. erfolgreichen Dreier stellt er auf plus 6 Bulls (66:60). Jetzt treffen auch die Gunners von Außen, Jackson verkürzt wieder auf minus 3. Im nächsten Angriff haben die Gunners dank zahlreicher Offensivrebounds mehrmals die Chance auf den Ausgleich, sie machen es aber weiter spannend. Drei Minuten sind noch zu spielen, Baptiste stellt mit 2 Freiwürfen auf 68:63. Cumberbatch bringt sein Team wieder auf 3 Punkte heran, aber Baptiste lässt die Heimhalle der Kapfenberger mit einem Dreier zum 71:65 jubeln. Gunners-Headcoach Chris Chougaz nimmt 1:23 Minuten vor dem Ende eine Auszeit. Jackson trifft mit dem Beginn der letzten Spielminute zum 71:68, die Gunners erobern in der nächsten Defense den Ball und Chougaz nimmt für den nächsten Angriff wieder eine Auszeit. Kuakumensah scheitert von Außen und unter dem Korb, 20 Sekunden vor dem Ende bittet jetzt Schrittwieser zum Timeout. Jamar wird an die Linie geschickt, er trifft einen. Kuakumensah verwertet einen schnellen Angriff für die Gunners, Georg Wolf schickt Krämer bei minus 2 an die Linie. Der Ex-Gunner trifft nur einen Freiwurf, Oberwart bleiben 8,5 Sekunden für den letzten Spielzug. Aber Vujosevic stoppt die Uhr mit einem Foul und schickt damit Cumberbatch an die Freiwurflinie. Der erste sitzt, der zweite auch - 6 Sekunden vor dem Schlusspfiff eine neuerliche Auszeit von Schrittwieser. Kuakumensah "stealt" den Ball, Cumberbatch entscheidet sich im Fastbreak für den Dreier - und scheitert. Die Gunners verlieren abermals um einen Punkt, die Serie wechselt mit einem Stand von 1:3 für Kapfenberg wieder nach Oberwart