News

Gunners-Feuerwerk lässt St. Pölten keine Chance!

Perfektes Ende eines perfekten Jahres!

Die UNGER STEEL Gunners Oberwart waren heute das überlegene Team. Mit starkem Teamplay, guten Defensive und solider Offensivleistung lassen sie den Gästen aus St. Pölten keine Chance. Die Fans waren begeistert. Schließlich war das Spiel eine ausgezeichnete Vorbereitung für das Cup-Viertelfinale.

Eine ausschweifende Silvester-Party wird es bei den Gunners nicht geben. Am Freitag, 3. Jänner, treffen sie in Traiskirchen auf die Lions. Der Sieger des Spiels zieht ins Cup-Finalturnier ein!

[Spielstatistik] [Tabelle]

Gunners-Headcoach Matthew Otten:
Es ist ein schöner Sieg, besonders wenn man die ganze Ersatzbank einsetzen kann. Das ist wichtig, weil alle unsere Jungs wirklich hart arbeiten. Hoffentlich bekommen wir noch mehr solche Chancen, bei denen unsere Ersatzspieler reinkommen und etwas Erfahrung sammeln können. Es war ein kollektiver Sieg. Jeder holt Rebounds, jeder tut, was wir in uns vorgenommen haben, und das ist wichtig. Natürlich gibt es immer noch einige Fehler, es kann nicht perfekt sein. Die Arbeit geht weiter.

Edi Patekar:
Gratulation an die ganze Mannschaft. Ich glaube, wir haben heute alle sehr solide gespielt, die ganze Mannschaft hat gespielt, auch die Jüngsten haben die Spielzeit bekommen.
In der ersten Halbzeit haben wir wirklich gut verteidigt . Aber in der zweiten Halbzeit waren auch nicht wirklich in Gefahr. Auf dem müssen wir aufbauen und das jetzt zum wichtigsten Match der Saison mitnehmen.

UNGER STEEL Gunners Oberwart – SKN St. Pölten Basketball 83:52 (18:15, 42:27, 62:39)
Werfer Gunners: Allen 23 (12 reb), Reid 21, Fields 11, F. Köppel 6, Diggs 6, Abou-Ahmed 5, Patekar 5, Käferle 3, Knessl 3; Wappel, Tomisser, Weinhandel
Werfer St. Pölten: Williams jr. 10, Ekamba Ey'oombe 8, Putnik 7, Hoj Madsen 6, Tomaschek 5, Konate 2

Das letzte Spiel im Jahr 2024 beginnt von beiden Seiten mit hohem Tempo. Die Niederösterreicher machen viel Druck und die Defensive der Gunners braucht einige Minute um sich einzustellen. Insgesamt verläuft das Viertel ausgeglichen, wobei die Gäste mit einem Buzzer-Beater einen Dreier versenken können.

Im 2. Viertel zeigen die Gunners mehr Initiative in der Offensive. Ein Dreier von Abou-Ahmed und darauf zwei Körbe von Diggs bringen die Gunners deutlicher in Führung. 29:19 nach 3 Minuten. Dieser Vorsprung pendelt sich für die weiteren Minuten ein, das Spiel bleibt rasant und intensiv. In der letzten Minute ist Allen zweimal erfolgreich und Knessl setzt mit einem Buzzer-Beater einen Dreier in den Korb.

Die Gunners zünden nach der Halbzeitpause ein Basketballfeuerwerk. Reid, Allen und Fields sorgen für 6 Punkte in Serie. Für die Gäste ist lange Zeit kein Durchkommen zum Korb der Gunners. Der Vorsprung ist bereits längst jenseits der 20 Punkte-Marke. Die Gunners spielen solide und lassen mehr kein Comeback der St. Pöltener zu.

Im Schlussviertel geben sich die Gäste keineswegs geschlagen. Das Spiel hat immer noch Rasse, obwohl es längst entschieden ist. In der letzten Minute gibt es noch Spielzeit für die gesamte Bank der Gunners. Die Fans sind begeistert!