Die UNGER STEEL Gunners sind seit 5. Oktober unbesiegt und haben jetzt eine Serie von 7 Siegen hingelegt. Beim UBSC Raiffeisen Graz hatten sie bis zur Halbzeit Probleme zu ihrem Spiel zu finden. Im 3. Viertel zeigten sie eine bärenstarke Leistung. Mit diesem Sieg bleiben die Gunners weiter Tabellenführer.
Am kommenden Samstag, 30. November, beginnt die Rückrunde. Der UBSC Raiffeisen Graz ist ab 17.30 Uhr in Oberwart zu Gast und wird wohl auf Revanche sinnen.
[<link superliga galerie saison-2019-2020>Fotogalerie] [Statistik]
UBSC Raiffeisen Graz – UNGER STEEL Gunners Oberwart 75:87 (30:18, 47:43, 58:73)
Werfer Gunners: Alexander 20, Käferle 15, Mikutis 13, Patekar 8, Schuecker 8, Poljak 7, Sutt 6, Katenda 5, Wolf 5
Werfer Graz: Jamerson 27, Beard 20, Maresch 10, Brcina 7, Poscic 6, Car 5,
Die Gunners starten mit Poljak, Alexander, Schuecker, Patekar und Mikutis. Edi Patekar trifft beim ersten Ballkontakt vom Dreier. Trotzdem erwischen die Steirer den besseren Start. Beim Stand von 16:7 nimmt der Gunners-Headcoach sein erstes Timeout. Saimon Sutt verkürzt mittels Layup. Ein Dreier von Lawrence Alexander ist jetzt ein wichtiger Impuls, die Gunners verkürzen auf 18:14. Dann wieder eine starke Phase der Grazer, während die Gunners einige Chancen auslassen. Nach 8 Minuten steht es 25:15. Der erste Abschnitt endet mit Dreiern auf beiden Seiten mit 30:18.
Für den ersten Korb sorgt jetzt Andrius Mikutis. Eine sehenswerte Aktion von Käferle auf Schuecker zwingt die Grazer ins Timeout. Es steht 32:24. Wieder trifft Patekar aus der Distanz. Nach 4 Minuten sind die Gunners auf 4 Punkten dran. 33:29. Die Defensive der Gunners hat sich deutlich gesteigert und die Grazer treffen nicht mehr so sicher. Schuecker sorgt nach 6 Minuten für den Ausgleich zum 33:33. Für die erste Führung der Gunners sorgt Sebastian Käferle nach 7 Minuten. 36:37. Die Schlussphase gehört wieder den Hausherren. Mit 47:43 geht es in die Pause. Der Grazer Jamerson hat bisher 22 Punkte erzielt und konnte bisher nicht unter Kontrolle gebracht werden.
Nach ersten Punkten der Grazer kämpfen sich die Gunners wieder heran. Mit einer starken Wurfleistung von Poljak und Wolf liegen sie 49:55 nach 3,5 Minuten voran. Die Gunners kontrollieren jetzt das Spielgeschehen und bauen den Vorsprung sukzessive aus. Ratlosigkeit bei den Grazern. Das Spiel ist vorzeitig entschieden, denn mit 58:73 endet der 3. Abschnitt.
Im Schlussviertel versuchen die Grazer nochmal heran zu kommen. Minutenlang steht der Score bei 62:73. Die Grazer kommen noch auf 75:79 heran. Doch die Gunners lassen sich jetzt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.