Ein Spaziergang gegen die Bulls war es nicht. Ganz im Gegenteil! Die UNGER STEEL Gunners wurden selbst mit lautstarker Unterstützung des "6. Manns", den Fans, voll gefordert. Viele Ups und Downs ließen die Bulls bis zum Schluss im Spiel bleiben. In der heißen Schlussphase blieben die Gunners jedoch cool und zogen ihr Spiel durch.
Damit feiern die Gunners den 4. Sieg in Folge und behaupten sich als Tabellenzweite unter den Top-Teams der Liga.
Die Gunners gastieren am Sonntag, 26. Oktober in Gmunden und am Mittwoch 29. Oktober beim BC Vienna.
Nächstes Heimspiel: Sonntag, 2. November, gegen die Fürstenfeld Panthers.
Headcoach Horst Leitner:
Ein schwieriges Spiel. Beide Mannschaften haben sehr viel versucht. Beide Mannschaften waren in manchen Dingen sehr erfolgreich. Am Ende sind wir zufrieden mit dem Sieg, aber es wartet viel Arbeit auf uns.
Jonathan Knessl:
In der zweiten Hälfte sind wir ein bisschen mit Energie zurückgefahren, weil wir etwas müde waren. Aber trotzdem, auch die schlechten oder die grauslichen Matches müssen wir gewinnen. Das haben wir gemacht. Und jetzt heißt's Vorbereitung auf Sonntag und ausrasten. Es hat Spaß gemacht vor dem Publikum zu spielen.
UNGER STEEL Gunners Oberwart – Hefte Helfen Bulls 93:88 (35:26, 57:45, 70:62)
Scorer Gunners: Pierre-Louis 34, Montgomery 26, Patekar 10, Daniel Köppel 7, Taylor jr. 6, Poljak 3, F. Köppel 3, Käferle 2, Knessl 2
Scorer Bulls: Green 24, Jones 19, Screen 15, Zotov 13, Krstic 10, Fields 5, Okoro 2,
Nach einem flotten Start beider Teams gibt es nach einem Foul von Gunners-Kapitän Käferle eine längere Unterbrechung mit Videokontrolle der Situation. Die Bulls stellen auf 8:11. Die Bulls halten die Intensität enorm hoch. 3 Punkte von Montgomery sind die passende Antwort. Die Gunners erhöhen ihrerseits die Intensität. Mit einem weiteren Dreier bringt er die Gunners auf 14:15 heran. Insgesamt ist die Stimmung in jeder Unterbrechung sehr hektisch. Nach Zuspiel von Daniel Köppel stopft Pierre-Louis zur Führung der Gunners mit 19:18 nach 5 Minuten. Nach Körben von Florian Köppel und Taylor liegen die Gunners 23:20 voran. Knessl und Pierre-Louis nutzen Fehler der Bulls. Mit 28:22 geht es in die letzten 3 Minuten. Die Gunners zeigen ein starkes Spiel und liegen zur Sirene mit +9 voran.
Edi Patekar sorgt von ganz weit draußen für die zweistellige Führung der Gunners. Die Gunners zeigen sich jetzt von ihrer besten Seite, sehr zur Freude der zahlreichen Fans. Es steht 45:31 nach 4 Minuten. Noch geben sich die Bulls nicht geschlagen und verkürzen den Rückstand. In der letzten Sekunde vor der Halbzeitpause wird Montgomery beim Dreierwurf gefoult. Die Gunners liegen wieder deutlich voran.
Blitzstart der Gunners ins 3. Viertel. 65:49 nach 3 Minuten. Die Gunners haben die Bullen jetzt fest an den „Hörnern“ und bauen aus einer konsequenten Defensive mit klugen Entscheidungen in der Offensive den Vorsprung aus. 69:54 nach 6 Minuten. Die Gunners verlieren kurzzeitig den Faden. Die Bulls nutzen das sofort aus und kommen heran.
Im ersten Angriff wird Pierre-Louis gefoult. Nach 2 Freiwürfen ist die Führung der Gunners wieder zweistellig. Die Bulls intensivieren die Offensive und zwingen die Gunners zu Fouls. Nur noch 4 Punkte Vorsprung nach 1 Minute. Montgomery scort für die Gunners zweimal zum 77:69. Daniel Köppel wird perfekt angespielt und es steht wieder +10 für die Gunners. Konzentrationsfehler lassen die Gäste wieder herankommen. Mit nur +3 geht es in die letzte Spielminute. Die Gunners bleiben cool. Käferle und Pierre-Louis sorgen für wichtige 4 Punkte.