INTERSPORT PILZ - OBERWART - GLEISDORF - WEIZ
[Homepage]
präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Superliga
UNGER STEEL Gunners Oberwart - SKN St. Pölten Basketball
Aller guten Dinge sind 3! Zweimal konnten die Gunners im 6. Saisonspiel gegen SKN St. Pölten Basketball einen 10-Punkte-Vorsprung herausholen, ehe die Gäste wieder herankommen konnten. Erst beim dritten Anlauf im 4. Viertel konnte Kaptän Sebastian Käferle diesen "Bann" brechen und führte sein Team zu einem letztlich deutlichen Sieg.
Damit bleiben die Gunners im eigenen Haus ungeschlagen und haben jetzt 4 Siege (Flyers, Timberwolves, BC Hallmann, St. Pölten) Serie aufs Parkett gebracht.
Kommende Woche, Samstag, 9. November, treten die Gunners beim Tabellenführer und Titelkandidaten Klosterneuburg an. Spielbeginn ist um 20 Uhr, da diese Spitzenbegegnung live auf SKY SPORT AUSTRIA übertragen wird.
[<link superliga galerie saison-2019-2020 _blank>Fotogalerie] [Statistik]
Spielverlauf:
UNGER STEEL Gunners Oberwart - SKN St. Pölten Basketball 83:71 (20:13, 46:39, 66:58)
Werfer Gunners: Mikutis 18, Poljak 18, Sutt 17, Käferle 9, Katenda 8, Alexander 6, Patekar 4, Wolf 3
Werfer St. Pölten: Jalalpoor 30, Lewis 15, Kolaric 11, Wonisch 9, Pöcksteiner 2, Kaltenbrunner N. 2, Koroschitz 1, Kaltenbrunner S. 1
Die Gunners legen einen Glanzstart hin und führen nach 3 Minuten mit 11:0, was St. Pölten zu einem frühen Time-Out zwingt. Dieses stoppt den Lauf der Gunners, die Gäste kommen besser ins Spiel. Fast 4 Minuten lang finden die Würfe der Oberwarter ihren Weg in den Korb nicht, in dieser Zeit verkürzen die Gäste auf 11:7. Zwei Punkte von Mikutis brechen den Bann, Katenda und Sutt legen nach. Viertelendstand: 20:13.
Kämpfende St. Pöltner treffen auf unkonzentrierte Gunners. Nach 3 Minuten im 2. Viertel gelingt den Gästen durch Jalalpoor der Ausgleichstreffer zum 26:26. Nach einem Time-Out von Coach Leitner bewahren Poljak und Mikutis die Ruhe und erhöhen im Alleingang auf 39:30. Die Verteidigung der Gunners scheint vor allem unter dem Korb zu passiv, den Gästen gelingen immer wieder zu einfache Punkte. Jalalpoor trifft in letzter Sekunde drei Punkte und stellt den Halbzeitstand von 46:39 her.
Die Gäste fangen dort an, wo sie aufgehört haben und gehen durch Kolaric nach 4 Minuten erstmals in Führung (49:51). Ein Weckruf für die Gunners, die daraufhin mehr Kampfgeist aufs Spielfeld bringen und eine 60:53 Führung herausspielen. Die höchste Führung der Gunners beträgt in dieser Phase +10, Poljak und Sutt spielen dabei eine wichtige Rolle. Viertelendstand: 66:58.
St. Pölten startet mit drei Punkten von Lewis ins letzte Viertel (66:61), die Gäste wirken aber zunehmend müde. Mikutis und Co nutzen die häufiger werdenden Eigenfehler der Gäste aus und erhöhen auf 75:61. Noch 3 Minuten zu spielen, beim Stand von 80:65 scheint das Spiel aber bereits entschieden. Der Aufsteiger kämpft bis zum Schluss, hat letztlich aber keine Chance gegen das Teamplay der Gunners. Verdienter Heimsieg: 83:71.
Bericht: Kristina Steflitsch / Viktoria Tullmann