News

Gunners beenden erfolgreiche Saison am 3. Platz!

Gmunden war insgesamt besser

Die Saison ist vorüber. Die UNGER STEEL Gunners Oberwart können verpassen ein Entscheidungsspiel im eigenen Haus.

Es war das erste Viertel, das im 4. Semifinalspiel schon die Vorentscheidung brachte. Aus einem Rückstand durch Ballverluste und Fouls kann sich das Team von Headcoach Horst Leitner bis zum Ende nicht zurückkämpfen. Die Gunners gaben alles, aber die Swans waren wieder einmal besser.

MIt dem 3. Platz endet für die UNGER STEEL Gunners eine Saison erfolgreich, zumal alle Saisonziele erreicht bzw. sogar übertroffen wurden! 

Gratulation an die Swans, danke für dieses faire Semifinale!

Am Ende des Spiel wurde dieses sympathische Gunners-Team mit Standing Ovations von den zahlreichen mitgereisten Fans gefeiert, als wäre es Meister geworden!

 

 

[Statistik]

 

Swans Gmunden  - UNGER STEEL Gunners Oberwart 92:76 (25:18, 55:42, 71:62)
Werfer Gunners: Lescault 17, Käferle 11, Wolf 9, Miner 8, Mikutis 8, Tawiah 8, Coleman 7, Ochsenhofer 6, Poljak 2
Werfer Swans: White 29, Murati 22, Brummitt 13, Linortner 10, Klette 8, Murray 5, Friedrich 3, Schartmüller 2

Von der ersten Sekunde an entwickelt sich ein erbitterter Fight um jeden Ball. Die Gunners machen durch Poljak den ersten Korb im Spiel. Die Gunners finden gut ins Spiel, hadern jedoch mit einigen Foulpfiffen der Unparteiischen und Abspielfehlern in der Offensive. So Liegen die Swans nach 5 Minuten 12:7 voran. Ein Timeout bei den Gunners soll helfen. Das Spiel geht ausgeglichen und mit hohem Tempo weiter. In den letzten Minuten sind die Swans längst im Foul-Bonus. Ein Dreier von Mikutis hilft das weitere Zurückfallen zu verhindern. Die Gunners ziehen jetzt jedes mal die Foul-Karte und kassieren Freiwurfkörbe. Mit 25:18 endet ein intensives 1. Viertel.

Ein Dreier der Swans eröffnet das 2. Viertel. Käferle und Miner halten mit Körben dagegen. Auch die Swans setzten jetzt auf Fouls. Nach 2 Minuten Spielzeit steht es 33:24.   Nach einem Zwischenspurt und einem Dreier von Coleman liegen die Gunners nur noch -4 zurück. Timeout bei den Swans und dann legen sie wieder vor. Nach 5 Minuten liegen die Swans 43:33 voran. Die Emotionen gehen zwischenzeitig hoch, doch die Swans ziehen ihr Spiel unbeirrt durch. 46:33. Beim Stand von 49:37 nehmen die Gunners ein weiters Timeout. Während die Gunners im Abschluss scheitern punkten die Swans. Sebastian Käferle wird gefoult und muss zieht sich in die Kabine zurück. Mit der  Pausensirene steht es 55:42.

Im 3. Viertel ist Käferle wieder dabei. Kompromissloser Wiederbeginn bei den Swans, Fehler um Fehler bei den Gunners. Nach 2 Minuten liegen die Swans 59:43 voran. Beim Stand von 63:48 nehmen die Gunners ein Timeout. Mit hoher Energie kommen sie aufs Parkett und Mikutis trifft vom Dreier. Ochsenhofer ebenso und Timeout durch Gmunden. 63:54 nach 5 Minuten. Dann ist das Strohfeuer allerdings abgebrannt, die Swans kontrollieren wieder das Spiel und schreiben an. Die Gunners bäumen sich in den letzten Sekunden des Viertels nochmal auf und kommen bis zur Sirene auf 71:62 heran.

Im Schlussviertel lassen die Swans nichts mehr anbrennen. Ihr Vorsprung seit dem 1. Viertel und natürlich der Heimvorteil gibt ihnen dazu die nötige Sicherheit. Die Swans ziehen verdient ins Finale ein.