präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga
Oberwart Gunners - Raiffeisen Fürstenfeld Panthers
Oberwart Gunners - Raiffeisen Fürstenfeld Panthers 81:72 (9:19, 39:33, 60:50)
Werfer Gunners: Gregg 24, White 16, Seagears, 14, Wolf 10, Blazevic 10, Käferle 3, Poljak 2, Szkutta 2
Werfer Panthers: Gordon 20, Car 18, Reyes 11, Ernst 10, Ochsenhofer 6, Gaspar 4, Neudecker 3
[<link bundesliga galerie saison-2017-2018>Fotogalerie] [Statistik]
Die Gunners feiern einen wichtigen Sieg! Und das im Prestigederby gegen die Panthers. Nach einem mehr als holprigen Start kann Gunners-Headcoach Lluis Pino Vera das Ruder herumreissen und der deutlichen Intensitätssteigerung hatten die Panthers nichts mehr entgegen zu setzen. Endlich auch ein 3. Viertel, in dem die Gunners die Spielkontrolle behalten. Damit machen die Gunners wichtige Punkte; weg von den Relegationsplätzen und näher an den Playoff-Platz 6.
Spielverlauf
Bei den Gunners fehlen krankheitsbedingt Maximilian Schuecker und Georg Gentner.
Für die Gunners ist es ein holpriger Start. Nach Ballverlusten und wenig Energie der Gunners sorgen zahlreiche Fouls (6:0) für eine 10:2 Führung der Panthers bis zur 5. Minute. Das Spiel ist sehr zerfahren, sodass kaum Stimmung auskommt. Bis zur ersten Sirene liegen die Panthers deutlich mit 19:9 voran.
Verkehrte Welt im 2. Viertel! Die Gunners bäumen sich auf und verkürzen binnen 2,5 Minuten auf 15:19. Jetzt mit weitaus mehr Intensität als bisher. Ausgleich zum 19:19 nach 3 Minuten und Jerome Seagears bringt die Gunners 21:19 in Führung. Marcel White mit einem Dreipunktspiel und die Gunners liegen 24:19 voran. Seagears mit einem Dreier und es steht 27:19. Die Panthers sind jetzt völlig von der Rolle. Nach 5 Minuten erste Punkte für die Panthers durch Marko Car, der damit einen 18:0-Run der Gunners beendet. Das Spiel ist jetzt wirklich ein Derby, sehr zur Freude der Fans. Zur Halbzeit steht es 39:33 für die Gunners.
Das 3. Viertel beginnt ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten und vielen Zweikämpfen. Beide Teams suchen den Weg zum Korb. 46:40 nach 5 Minuten. Bei den Panthers läuft jede Aktion über Marko Car. Käferle kassiert nach 7 Minuten sein 4. Foul, Ochsenhofer (P) hält ebenso bei 4 Fouls. Marcel White zeigt jetzt mehrfach seine Werferqualitäten von Downtown. Nach 8 Minuten liegen die Gunners 54:44 voran. Gregg trifft ebenfalls vom Dreier zum 57:44. Das 3. Viertel endet mit 60:50.
Die Panthers verkürzen auf 60:54. Timeout bei den Gunners. Und mit seinem 5. Foul sitzt Gunners-Kapitän Käferle auf der Bank. Die Panthers kommen jetzt näher und näher. 62:59 nach 4 Minuten. Denzel Gregg kassiert sein 5. Foul. Ein Dreier von Seagears und es steht 67:61. Danach 5. Foul und technisches Foul gegen Ochsenhofer. Hektik pur und lange Diskussionen am Feld. Georg Wolf stellt mit den Freiwürfen auf 69:61. Aus dem Ballbesitz macht Jerome Seagears das 71:61. Am Ende siegen die Gunners mit 81:72.