News

Gegen die Bulls reichte es nicht

Gunners deutlich stärker als zuletzt, dennoch kein Sieg

Oberwart Gunners - ece bulls Kapfenberg 82:88 (15:25, 38:45, 60:71)
Werfer Gunners: Dabney 20, Ross 14, Szkutta 10, Gregg 10, Wolf 10, Käferle 8, Schuecker 6, Blazevic 4.
Werfer Bulls: Rados 15, Coffin 14, Jamar 14, Vujosevic 14, Krämer 10, Stegnjaic 10, Moschik 4, Schrittwieser 4, Oliver 3

[<link bundesliga galerie saison-2017-2018>Fotogalerie]  [Statistik]

Die Gunners zeigten gegenüber den letzten Spielen eine Verbesserung, für einen Sieg über das abgebrühte Team der Bulls reichte es aber nicht. Eine Leistung auf die man aufbauen kann. Damit heisst es zum Jahreswechsel: Weiterarbeiten statt Partytime.

Bereits am Freitag wartet in Fürstenfeld ein besonders wichtiges Spiel auf die Gunners!

 

Spielverlauf

Entschlossener Start der Gunners mit Körben von Dabney und Gregg. Danach Führungswechsel an die Bulls, die nach 4 Minuten 12:6 voran liegen. Die Bulls zeigen sich aus allen Distanzen sehr treffsicher, während die Gunners sich unter dem Offensivrebound abmühen. Beim Stand von 15:6 für die Gäste nimmt Gunners-Headcoach Pino Vera ein Timeout. Er bringt Ross der sogleich punktet. Nach Punkten von Käferle und einem Dreier von Ross steht es 13:15. Die letzten 3 Minuten des Viertels gehen an die Bulls, die bei der Sirene 25:15 voran liegen.

Im 2. Viertel setzt Gunners-Headcoach Lluis Pino Vera vor allem auf die einheimischen Spieler. Die Bulls starten mit einem Dreier von Coffin in den 2. Abschnitt und bauen ihren Vorsprung weiter aus. Max Schuecker kann für die Gunners punkten, doch es steht bereits 35:19 für die überlegenen Bulls. Gunners-Youngster Jakob Szkutta verkürzt mit 2 Dreiern und einem Jump Shot auf 27:35. Durch Wolf steht es 29:35 und die Bulls ziehen die Notbremse durch ein Timeout. Nach dem 10-Punkte-Run der Gunners sind wieder die Bulls am Drücker. Das Spiel ist temporeich und spannend und ganz nach dem Geschmack der Fans. Mit 38:45 geht es in die Pause.

Das 3. Viertel entwickelt sich ausgeglichen. Viele Spielunterbrechungen durch Fouls lassen kein flüssiges Spiel aufkommen. Nach 5 Minuten und Dreiern von Wolf und Käferle steht es 49:55. Danach sieht man wieder abgebrühte Bulls, die jeden Fehler der Gunners ausnutzen. Der Rückstand der Gunners ist wieder zweistellig. Wieder setzt Lluis Pino Vera überwiegend auf die einheimischen Spieler. Durch Szkutta und Schuecker wird der Rückstand geringer. Ein Dreier von Dabney und die Gunners sind auf 58:65 dran. Mit 60:71 endet der 3. Abschnitt.

Durch Dabney kommen die Gunners zu drei Punkten. Danach punkten wieder die Bulls. Nach 2 Minuten liegen sie 76:63 voran. Dabney trifft 3 Freiwürfe und verkürzt auf 66:76. Blazevic trifft und wird gefoult. Es steht 68:76. Das Spiel ist jetzt durch viele Fouls auf beiden Seiten zerfahren und die Gunners hadern mit dem Treffen. Dabney trifft weiter von der Linie: 70:76. Mit ihrer Routine ziehen die Bulls auf 81:72 weg und siegen am Ende 88:82.