Vor einer großartigen Kulisse von 1.400 Fans legen die UNGER STEEL Gunners gegen die Dragonz vor. In einer Weise, die beeindruckend war. Die Dragonz wurden nie ins Spiel gelassen, die Gunners konnten sich auf eine bombensichere Defensive und eine starke Trefferquote verlassen. Es steht 1:0 in der best-of-5-Serie. Noch ist nichts gewonnen. Jetzt gilt es auch in Spiel 2 eine solche Leistung aufs Parkett zu zaubern.
Vor Spielbeginn überreichte Burgenlands Sport-Landesrat Heinrich Dorner einen Scheck für das Erreichen des Finales. DANKE!
Spiel 2 findet in Eisenstadt am Freitag, 23. Mai, 18 Uhr statt.
Gunners-Headcoach Matthew Otten:
Das war ein optimaler Start in die Serie. Trotz des Punkteunterschieds steht es 1:0.Viel ist das nicht. Wir müssen konzentriert bleiben. Wir wissen, dass sie in den Playoffs starke Teams ausgeschaltet haben. Also dürfen wir uns nicht ausruhen. Es ist ein schöner Heimsieg, tolle Atmosphäre. Vielen Dank an unsere Fans. Wir haben noch viel Arbeit vor uns.
Sebastian Käferle:
Es war ein harter Kampf. Wir haben uns mit unserer Klasse durchgesetzt. Großer Dank an alle Fans, es war eine mörderische Stimmung.
UNGER STEEL Gunners Oberwart – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 81:63 (26:15, 52:30, 69:45)
Werfer Gunners: Allen 19, Reid 18, Patekar 10, D, Köppel 9, F. Köppel 8, Diggs 5, Fields 4, Käferle 4, Knessl 3; Abou-Ahmed
Werfer Dragonz: Turay 14, Banic 12, Hadzifejzovic 11, Awosika 11, Hahn 9, Mart 2, Green 2, Demirel 2
Beide Teams starten mit hoher Intensität ins Spiel. Bei den Gunners funktioniert von Beginn an die Defensive auf hohem Niveau. Für die Dragonz gibt es kaum ein Durchkommen. Die Gunners kontrollieren das Spiel und setzen sich Stück für Stück ab. Nach 9 Minuten liegen die Gunners erstmals zweistellig in Führung.
Im 2. Abschnitt schrauben beide Teams nochmal an der Intensität. Die Gunners finden sofort ins Spiel und vor allem fallen ganz wichtige Würfe. Die Gunners dominieren die Rebound und liegen nach 4 Minuten um 20 Punkte voran. Schock für die Dragonz. Jalen Green verletzt sich ohne Gegnerkontakt am Knie (Patella) und muss schmerzverzerrt das Spiel verlassen. Mit einem Dreier beenden die Dragonz das 2. Viertel Allerdings ohne Auswirkung auf den bereits großen Vorsprung der Gunners, die den Vorsprung in diesem Viertel verdoppelt haben.
Die Gunners kommen stark aus der Pause und kontrollieren auch im 3. Abschnitt klar das Geschehen am Parkett. Je länger das Spiel läuft umso klarer wird, dass die Dragonz heute keine Mittel und Wege finden die Gunners auch nur annähernd unter Druck zu bringen.
Im Schlussabschnitt finden die Dragonz zu guten Würfen. Bevor sie in einen Flow kommen, nehmen die Gunners ein Timeout und übernehmen danach wieder die Spielkontrolle. Mit den Gunners-Fans, von denen heute die Mehrzahl heiser sein wird, bringen die Gunners ihren klaren Sieg über die Distanz.