News

#EVENT: Gunners-Voice Gerald "Ringo" Ringbauer

#Wir sind Oberwart - Folge 23

Montag Abend nach einem siegreichen Gunners-Wochenende. Zeit für die aktuelle Folge von #wirsindoberwart !

Heute gehen wir dem Mann hinter der österreichweit bekannten Gunners-Voice auf den Grund. Die Rede ist von unserem Hallensprecher Gerald "Ringo" Ringbauer.

Thomas, sag uns doch ein paar Worte zu unserer Gunners-Stimme: "(lacht) Ringo ist zwar bekannt als unser stimmgewaltiger und emotionaler Hallensprecher, hat aber im Verein in den letzten Jahrzehnten schon viele Positionen und Aufgaben ausgeführt. Er ist ein richtiger Tausendsassa, der mit Hilfe seiner vielen Talente schon die unterschiedlichsten Dinge erledigt hat. Ob als Clubsekretär, Mitorganisator oder nun als Hallensprecher, Ringo hat stets ein großes Herz für unseren Verein und ist ihm schon sehr lange treu verbunden!"

Foto zVg

Bitte erzähle uns ein wenig über dich privat. Wenn du zurück blickst, in welchem Jahr war dein erster Kontakt mit Basketball in Oberwart?

"Ich bin 1971 in Vorau geboren, weil das Oberwarter Krankenhaus in den 70er Jahren keinen guten Ruf hatte, und bin ein echter Oberwarter sozusagen. Ich bin ein Einzelkind, habe mit 16 Jahren bereits den OPUS-Fanclub für Österreich geleitet, habe an der HAK Oberwart maturiert, bin seit 2010 mit Nicki verheiratet und unser Sohn Tim ist 10. Meine Hobbies sind Musik und Basketball.

Ich bin durch meinen Vater das erste Mal an einem Sonntag im Jahr 1992, Spielbeginn 17 Uhr, zu einem Match gegangen. Ich kann mich noch erinnern, dass die beiden Renates, Renate Volcic und Renate Terpotiz, an der Kassa gesessen sind. Das Team spielte damals in der B-Liga und hatte immerhin schon einen Legionär. Mein Vater als "Fußballer" brachte mich also zum Basketball. Bis heute hat er es wohl nicht ganz verdaut, dass mein Herz für Basketball schlägt, und ich mich als Jugendlicher nie für Fußball interessiert habe. Also bin ich seit 28 Jahren Gunnersfan. Und dann ging alles ziemlich schnell: 1993 kamen Charles Payton, Paris Bryant und Roy Howard als Legionäre nach Oberwart, und ich habe kein einziges Heimspiel mehr versäumt. Auch auswärts war ich oft mit dabei.

Foto zVgEnde 1994, ich hatte gerade einen langweiligen Job im Golfclub Bad Tatzmannsdorf, fragte ich Thomas Linzer, der damals schon im Verein das Sagen hatte, ob ich im Verein mitarbeiten könnte. Der Zeitpunkt war goldrichtig: im November stieg ich ein und begann (im alten Kellerbüro der Hauptschule quasi unterirdisch) unmittelbar mit den Vorbereitungen zum "Minimix Cup Final Four 1994" aus dem wir ja bekanntlich am 18. Dezember 1994 als erster B-Liga-Verein Österreichs als Cupsieger hervorgingen. Der Computer von damals steht heute nicht einmal mehr in einem Museum. Es gab ein Faxgerät, mein erstes Handy kam 1995, Email-Kommunikation gab es dann erstmals ab cirka 1997 im Gunners-Office. Der Spirit, der an diesen beiden Tagen in der damals noch kleinen Sporthalle Oberwart herrschte, war unvergesslich, bis zum heutigen Tage. Ich sehe die Fans heute noch vor mir, wie sie gesprungen sind.

Organisieren und Mitgestalten macht(e) mir irrsinnigen Spaß, und so wurde ich in Kooperation mit UNGER Stahlbau ab 1. Jänner 1995 als Clubsekretär der Gunners hauptberuflich angestellt. Später wurden mir mehr Aufgaben übertragen und ich wurde Organisationsleiter im Gunners Office. Bis Mitte 1999 war ich hauptberuflich für die Gunners tätig, gemeinsam mit Josef Pepsch Tschögl, Alfred Wertner, Bettina Böcskör und Thomas Linzer im Gunnersbüro. Es war eine schöne Zeit!"

Hast du je selbst gespielt? Und wann hast du das erste Mal im Verein die Funktion des Hallensprechers übernommen?

Foto zVg"Ich habe niemals wirklich gespielt, außer im Turnunterricht und ganz alleine in der großen Halle, ich war ja zeitweise öfter im Gunners Office als bei mir zu Hause. Aber trotzdem hat mich der „Gunners-Virus“ gefangen 1992, und mich bis heute nicht losgelassen. Ich wollte zwar zwei Mal aufhören als Hallensprecher, aber ich schaff es einfach nicht (lacht). Es macht mir bis heute Spaß, und jetzt eigentlich noch mehr als früher.

Ich war bis 1999 hauptberuflich beim Verein tätig und hab dann wohl ungefähr 2000 als Hallensprecher begonnen, ganz so genau weiß ich das gar nicht mehr. Anfangs hab ich nur das Team präsentiert, später kam dann auch die Moderation dazu.

Was ist Dir als Hallensprecher in den letzten knapp 20 Jahren am meisten in Erinnerung geblieben, und wie lange wirst Du das noch machen? Gibt’s schon einen Nachfolger?

"Es gibt so viele Highlights, und so viele Erinnerungen, dass der Platz hier nicht reichen würde. Aber ich zähle ein paar Ereignisse auf: Final Four Turnier 1994, neues Gunners-Büro 1995, Krampuskränzchen, 3 on 3 Streetball-Turnier-Organisation im Bezirk Oberwart, Europacup-Spiele mit der Bundesligamannschaft in Bratislava, Treviso und Amsterdam, Teampräsentation im EO, ich durfte das neue Gunners-Logo 2011 mitgestalten, von Stromausfall, Rohrbruch, Bruch der Korbanlage bis zum Mikrofonausfall hab ich bei Spielen eigentlich schon alles erlebt in unserer Gunners-Halle.

Stjepan Stazic hat mir mal einen Benetton Treviso-Sweater geschenkt in der Halle. Mit so manchen US-Legionären bin ich in jungen Jahren von einem Lokal zum anderen gezogen. Das war eine sehr schöne Zeit! Es gab auch sehr viele lustige Erlebnisse rund um Basketball.

Mir wird ewig in Erinnerung bleiben, wie unser damaliger und leider viel zu früh verstorbener Gunners-DJ Kurt Kuch mit dem Politiker Gernot Rumpold gemeinsam angeheitert in die Halle kam, und dieser (Rumpold) sich dann mitten im Spiel einfach als Spieler einwechseln lassen wollte (!)

Wenn ich mich für einen "schönsten Moment" in der Halle entscheiden müsste, so würde ich das Heimspiel gegen BC Vienna im Finale nennen (Finale 12/13, Spiel 4 der Finalserie zum 2:2 Ausgleich in der Serie), wo uns Zwiebel Hannes Artner beim Stand von minus 14 in den letzten Minuten noch in die Overtime und auch den Sieg rettete. "I believe that we will win"! Übrigens auf Youtube zu finden.

Den Link haben wir natürlich für euch heraus gesucht: [LINK ZUM VIDEO]

Es ist und bleibt erstaunlich, dass eine kleine Stadt wie Oberwart so einen Sportverein hervorgebracht hat, der sich seit 1995 ununterbrochen in der höchsten Spielklasse befindet. Ohne Alfred Wertner, Thomas Linzer, Hans Hadek und Pepsch Tschögl wäre dieser Erfolg wohl nie möglich gewesen, und aus Sicht der Sponsoren hat unser Ehrenpräsident Ing. Josef Unger den größten Anteil am Erfolg der Gunners. Dafür kann man ihm nicht genug danken!

Keine Ahnung, wie lange mir die Tätigkeit als Hallensprecher noch so viel Spaß machen wird, vorerst ist kein Ende abzusehen. Der Gunner-Virus ist unheilbar. Wer weiß, vielleicht übernimmt eines Tages ja mein Sohn Tim meinen Job. Was der Andy Marek kann, können wir Ringbauers auch (lacht).

Welche Aufgaben hat ein Hallensprecher, und ist dieser eigentlich von der Bundesliga verpflichtend vorgeschrieben?

Foto zVg"In den Durchführungsbestimmungen der Bundesliga steht, dass die Vereine einen Hallensprecher und/oder einen DJ einsetzen können - es ist aber kein MUSS. Dieser hat "kompetente und wertfreie Auskunft über das Spielgeschehen zu erteilen". Persönliche Interpretationen zum Spielgeschehen und insbesondere zu den Schiedsrichtern sind ausnahmslos verboten. Meine Aufgaben sind Anmoderation vor dem Spiel, Ballaufwurf mit dem Spielsponsor, Teampräsentation, Durchsagen welcher Art auch immer, die Organisation der Musik gemeinsam mit einem DJ, Durchführung des Lucky Shot Gewinnspiels und einiges mehr.

Man muss wirklich fair bleiben als Sprecher, denn einmal hab ich mir eine Verwarnung einer Frau Schiedsrichter ("keine Provokationen mehr!") eingehandelt. Der Halle bin ich aber noch nie verwiesen worden. Nach dem Spiel war dann im Gespräch mit ihr aber wieder alles OK.

Das Wichtigste für einen Hallensprecher ist eine deutliche Aussprache und ein gutes Funkmikrofon. Der beste Hallensprecher in Oberwart ist und bleibt übrigens Thomas Linzer aus meiner Sicht, seine Rhetorik, schlägt niemand. Da kann auch ich noch was lernen von ihm (lacht)."

Was ist heuer noch möglich?

Das ist wohl die meist gestellte Frage in der Sporthalle Oberwart (kommt noch vor "was trinken wir"). Ich denke, wir werden bis ins Halbfinale kommen, der Meister ist heuer aufgrund der vielen Ups and Downs und Verletzungen eher nicht möglich. Aber ich lasse ich gerne eines Besseren belehren!

 

Deine Message an unsere Gunners Fans und Zuschauer?

"Liebe Gunners-Fans, bitte unterstützt unser Team weiterhin und kommt in die Halle. Ich vermisse ein wenig die „Fans der 1. Stunde“ in der Halle. In den 90ern hatten wir mehrmals im Finale gegen St. Pölten weit über 2.000 Fans in der Halle, schade, dass diese Begeisterung nachgelassen hat. Vielleicht wird der Stellenwert des Basketball in Österreich eines Tages höher sein, und es gibt volle Sporthallen in ganz Österreich …"