News

Europaklasse in Oberwart!

Allerheiligen - Dienstag, 1.11., 20.20 Uhr, Sporthalle Oberwart

Admiral Sportwetten
www.admiral.at

präsentiert das FIBA Europe Cup-Spiel

Redwell-Gunners Oberwart - Pau-Lacq-Orthez

Allerheiligen - Dienstag, 1. November, 20.20 Uhr, Sporthalle Oberwart
Live in ORF Sport Plus

 

Pau-Lacq ist eine andere Basketballwelt!

Der 9-fache französische Meister, sechsfache französische Cup-Sieger und zehnfache Euroleague-Teilnehmer Pau-Lacq-Orthez ist der erste Gegner eines Europacup-Heimspieles der Redwell-Gunners seit der Saison 2000-2001.

„Pau-Lacq ist ein absolutes Klasseteam, im Moment Dritter der französischen Liga und die gehört zu den Top-Ligen Europas“, schwärmt Coach Chris Chougaz vom Gegner. Die Franzosen haben ihre Klasse auch schon in ihrem ersten Gruppenspieler gegen Tartu Rock unter Beweis gestellt und mit 77-56 klar gewonnen. Pau-Lacq verfügt über einen stark besetzten Kader, der aus 5 US-Amerikanern, einem Legionär aus Zimbabwe und 3 weiteren Spielern mit afrikanisch-französischen Doppelstaatsbürgerschaften besteht. „Sie sind sehr athletisch und können enormes Tempo gehen“, beschreibt Chougaz Pau-Lacq , „und mit D.J. Cooper haben sie einen Superscorer.“ Der 1m83 kleine US-Guard war bisher mit 17 Punkten im Schnitt der beste Scorer von Pau-Lacq und verbucht zudem 7 Assists und 11 Rebounds pro Spiel. „Er ist mit Sicherheit einer der besten Spieler, die je in Oberwart zu sehen sein werden“, schwärmt Manager Andreas Leitner.

Neben Cooper, der bereits in einigen Top-Ligen Europas gespielt hat, sorgen der US-Legionär Lewis Roland mit 14 Punkten und der Nationalteamspieler aus Zimbabwe, Alain Koffi, mit 12 Punkten im Schnitt für die meisten Punkte. Letzterer ist auch mit 12 Rebounds pro Spiel der beste Rebounder seines Teams. „Pau-Lacq reboundet aufgrund der enormen Athletik seiner Spieler insgesamt sehr gut, meistens haben sie bis zu 10 Rebounds mehr als der Gegner. Kein Wunder, dass sie in der französischen Liga so weit vorne sind“, resumiert Coach Chougaz.

Pau-Lacq verfügt generell über deutlich mehr Erfahrung, denn das Durchschnittsalter des französischen Teams liegt bei 27 Jahren und ist somit um einiges höher als das der Redwell-Gunners gerade einmal 21 Jahren! Die US-Legionäre sind allesamt im besten Basketball-Alter und haben ihre Karriere in den besten Ligen Europas verbracht. „Wir sind gegen Pau-Lacq zwar ganz krasser Außenseiter, aber wir können uns mit europäischer Spitzenklasse messen und viel lernen“, freut sich Manager Andreas Leitner auf das Spiel, und vielleicht können wir sie auch einige Zeit auch ordentlich ärgern. Wir werden jedenfalls versuchen, ordentlich dagegen zu halten!“

Let’s Go Redwell-Gunners!!!
ONE HEART. ONE TEAM. ONE TEAM.
#GUNNERSNATION


Wir verwöhnen unsere VIP-Gäste in der CREMESSO-Lounge!

Geöffnet ab 1 Stunde vor Spielbeginn.

 

 

 

 

Spitzenweine vom
Weingut Wachter-Wiesler
Deutsch Schützen
www.wachter-wiesler.at

foto

 

Köstlichkeiten vom Restaurant
Der Stadtwirt – Raimund Schmidinger

Oberwart, www.der-stadtwirt.at

foto

 

 

Süße Köstlichkeiten der
Bäckerei Ringhofer -
www.ringhofer-baeck.at

2 x in Pinkafeld, Oberwart, Hartberg, Großpetersdorf
Bäckerei Ringhofer

 

Kaffeespezialtäten von
cremesso of switzerland - www.cremesso.at
cremesso