Rechtsanwalt
Mag. Christoph Hatvagner
www.hatvagner.at
präsentierte das Finalspiel der SNICKERS Playoffs 2017
Redwell-Gunners Oberwart - ece bulls Kapfenberg
Redwell-Gunners Oberwart - ece bulls Kapfenberg 56:66 (11:24, 24:36, 42:51)
Werfer Gunners: McNealy 17, Cumberbatch 12, Jackson 7, Traylor 7, Blazevic 7, Kuakumensah 6, Käferle 3; Wolf
Werfer Bulls: Vujosevic 22, Baptiste 15, Jamar 9, Stegnjaic 5, Schrittwieser 5, Krämer 4, Krstic 2, Coffin 2, Woschank 2
[<link bundesliga galerie saison-2016-2017>Galerie] [Statistik]
Heute gelang es den Gunners nicht den 17-Punkte Rückstand in einen Erfolg zu verwandeln. Zu wenige Bälle fanden vor allem im ersten Viertel in den Korb, im Schlussviertel waren die Gunners dann zwar auf 3 Punkte dran, für einen Turnaround fehlte dann aber das notwendige Glück.
In der Serie steht es damit 1:1 und die Fans erwarten noch viele spannende Spiele zweier Teams die auf Augenhöhe agieren. Die nächsten beiden Spiele finden in Kapfenberg statt. Ein fünftes Spiel in Oberwart am Donnerstag 8. Juni um 19.30 Uhr ist damit bereits fix.
Spielverlauf
Die ersten Punkte für die Redwell Gunners macht Jamari Traylor, Bogic Vujosevic antwortet sofort mit einem Dreier und bringt die ece Kapfenberg Bulls in Führung (2:3). Die Anfangsphase gehört ganz klar den Bulls, Carl Baptiste baut den Vorsprung mit einem Dreier und zwei Körben in Folge weiter aus, nach einem Dreier von Schrittwieser zum 4:13 nimmt Gunners-Headcoach Chris Chougaz eine Auszeit. Das Spiel beginnt, eine richtige Playoff-Schlacht zu werden, Bogic Vujosevic und Milan Stegnjaic fassen Unsportliche Fouls aus, die Steirer kommen aber weiter zu einfachen Punkten. Oberwart hingegen trifft die Würfe nicht - weder aus dem Feld noch von der Linie - und agiert nervös in der Offensive - die Bulls führen zwischenzeitlich schon mit 15 Punkten (7:22). Den Schlusspunkt des 1. Abschnitts setzt abermals Baptiste mit einem Wurf aus der Ecke (11:24).
Im 2. Viertel verläuft das Siel weiter wie auf einer schiefen Ebene für die Bulls, die auf plus 17 erhöhen. Bei den Gunner ist weiter der Wurm drin, erst Mitte des Abschnitts beginnen die Gastgeber zu treffen. Zuerst Derek Jackson und dann der erste Dreier durch Andell Cumberbatch - Bulls-Headcoach Michael Schrittwieser nimmt beim Stand von 20:30 eine Auszeit. Vujosevic spielt weiter groß auf und trifft einen Dreier mit der Shotclock, die Gunners verstärken jetzt ihren Zug zum Korb und kommen dank Cumberbatch und Traylor zu Punkten. Für den letzten Angriff vor der Pause nimmt Schrittwieser noch eine Auszeit, aber Traylor blockt den Korbleger von Jamar - mit 24:36 geht es in die Kabinen.
In der Anfangsphase der 2. Halbzeit geht es zunächst munter hin und her, keine Mannschaft kann sich einen Vorteil erarbeiten. Nach einem schönen Alley Hoop-Pass von Vujosevic auf Baptiste nimmt Chougaz eine Auszeit (30:43), Cumberbatch dankt ihm die kleine Pause mit einem Dreier. Stegnjaic schreibt für die Bulls an, auf der anderen Seiten sorgen Käferle und Chris McNealy dafür, dass sich der Rückstand des Meisters in Grenzen hält. Vujosevic und Baptiste bauen den Vorsprung der Bulls wieder auf plus 12 aus, die Bulls haben weiter die Kontrolle über das Spiel. Cumberbatch drückt den Rückstand seines Teams per Drei nach langer Zeit in den einstelligen Bereich, den Schlusspunkt im dritten Viertel setzt Blazevic, der sich mit viel Kampfgeist unter dem Korb der Bulls durchsetzt (42:51).
Flotter Start ins vierte Viertel: Jamar für Drei, Blazevic macht es ihm nach, Krämer für die Bulls und McNealy stellt mit einem weiteren erfolgreichen Distanzwurf auf minus 8 (48:56). Gleich im nächsten Angriff setzt McNealy noch einen Dreier - die Bulls "flüchten" sich mit einem Vorsprung von 5 in eine Auszeit. Die Gunners spielen weiter mit hoher Intensität, aber die Steirer halten dank zweier Dreier von Vujosevic ihre Führung - Chougaz nimmt 3:30 Minuten vor dem Ende beim Stand von 56:64 eine Auszeit. Die Gunners können in der Schlussphase nicht mehr zulegen, das Spiel endet mit 56:66 für die Bulls.