BC Zepter Vienna - Xion Dukes Klosterneuburg 59:72 (42:46, 25:28, 14:14)
Werfer BC Vienna: Stazic 17, Ray 14, Rakocevic 12, Boylan 9, Danek 5, Francois 2
Werfer Xion Dukes: Zeleznik 15, Payton 15, Lanegger 11, Suljanovic 10, Bobb 9, Chappel 9, Sallomon 3
Wer hätte das gedacht? Die Dukes führten den klaren Favoriten phasenweise vor und siegten zum ersten Mal im Chevrolet-Cup. Herzliche Gratulation an die Sieger und alle die sportlich fair dieses Turnier zu einem Aushängeschild des Basketball in Österreich machten!
[<link bundesliga galerie saison-2012-2013>Galerie] [Statistik]
Spielverlauf:
Der im Semifinalspiel angeschlagene Jean Francoise (BC Vienna) ist heute wieder mit dabei. Damit kann der Tabellenführer auf seinen kompletten Kader setzen und ist der Papierform nach Favorit dieses Spiels. Der regierende Meister nimmt dafür die klar überwiegende Anzahl der Fan-Herzen in der Sporthalle Oberwart mit in das Finalspiel. Motto: Es kann nur einen Sieger im Chevrolet-Cup geben!
Rasch liegt der Tabellenführer mit 5:0 voran. Doch nach 3,5 Minuten sind die Dukes bereits auf 7:6 dran. Eine Minute Später liegen die Dukes auch schon mit 7:8 voran. Im Gegensatz zum gestrigen Semifinalspiel gelingt dem BC Vienna heute bisher deutlich weniger. Zeleznik trifft aus Freiwürfen zum 8:10. Noch 4 Minuten im 1. Viertel. Die gefährlichen Distanzwürfe der Wiener bleiben weiter aus und unter dem Korb tun sie sich schwer gegen eine starke Defensive der Dukes. Payton erhöht auf 8:12. Während die Dukes bei Freiwürfen schwächeln, bringt Boylan sein Team durch Freiwürfe auf 14:14 heran. Sirene!
Gleich nach Wiederbeginn wieder Freiwürfe für Vienna und Boylan stellt auf 15:14. Chappel bringt jetzt wieder die Dukes aus Freiwürfen voran. 15:16. Zeleznik versenkt einen Dreier zum 15:19. Vienna trifft wieder nichts und Zeleznik stellt wieder vom Dreier auf 15:22. Die bisher höchste Führung nach 2,5 Minuten. Timeout Vienna. Mit Dreiern von Boylan und Ray ist Wien wieder auf 21:22 dran. Die physische Intensität in dieser Pahse ist jetzt besonders hoch, vor allem weil kein Team zu weiteren Punkten kommt. Curtis Bobb trifft zum 21:26. Shawn Ray steht an der Freiwurflinie. Es steht 23:26. Im letzten Angriff der Dukes zieht Sallomon an Danek vorbei und stellt auf 25:28.
Rakozevic punktet nach Wiederbeginn zum 27:28. Wieder hat Danek keine Chance gegen Zeleznik, der über seinen Kopf einen Dreier zum 27:31 versenkt. Als es nach 5,5 Minuten bereits 29:39 für die Dukes steht, tobt die Halle. Timeout BC Vienna. 3:17 vor der Sirene ein Schock für alle: Curtis Bobb liegt in der Spielunterbrechung plötzlich regungslos am Boden. Betreuer beider Teams sind sofort bei ihm. Er ist bei Bewusstsein und wird vom Feld gebracht. Die Fans wünschen ihm mit einem Applaus gute Besserung. Er wird nicht mehr eingesetzt. Bei Wien reißt jetzt Stjepan Stazic das Spiel an sich. Die Dukes halten energisch dagegen. Mit 42:46 endet das 3. Viertel.
Kevin Payton eröffnet für sein Team und trifft zum 42:48. Chappel punktet zweimal zum 42:52. Die Nervosität im Gesicht von Stjepan Stazic ist unübersehbar. Lanegger erhöht jetzt auf 42:55, Payton auf 42:57. Auszeit bei BC Vienna. Es geht noch 7:10 Minuten. Die Dragon-Ladies heizen das Publikum jetzt richtig an. Stazic wirft und scheitert. Im Gegenzug zeigt ihm Lanegger wie's geht. Er wird beim Korbwurf gefoult. 42:59. BC Vienna hat bereits 4 Teamfouls. Stazic beginnt wieder zu treffen. Nach 6 Minuten steht es 50:62. Ein unsportliches Foul von Rakocevic an Suljanovic und der Duke stellt auf 50:64. Längst ist Crunchtime! Es geht auf Biegen oder Brechen. 3-Punkte-Spiel von Boylan und es steht 53:64. Noch 3 Minuten Spielzeit. Stazic bleibt nach Foul von Lanegger bei drei Freiwürfen fehlerfrei. 56:64. Wieder ist Danek hilflos gegen Zeleznik und kassiert ein Foul. Die Dukes kassieren die Punkte. 56:66. Danek trifft zum 59:66. Noch 2 Minuten. Die Dukes punkten jetzt zum 59:68, Wien zweimal nicht. Suljanovic stellt auf 59:70. Das ist wohl die Entscheidung. Noch 1 Minute. Payton legt zum 59:72 nach! Der neue Chevrolet-Cup-Champion heisst Xion Dukes Klosterneuburg!!!
MVP des Final Four wird Damir Zeleznik (Dukes)
Stimmen zum Spiel:
Andrea Maghelli, Coach BC: "Wir haben heute einen schlechten Tag erwischt und nicht zu unserem Spiel gefunden. Gratulation an Klosterneuburg, ein verdienter Sieg."
Werner Sallomon, Coach Dukes: "SUUUUPEEEER!!!"