News

Die Gunners feiern klaren Sieg gegen Wien!

Starke Teamleistung

Autohaus Fürst
www.autohaus-fuerst.at

präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga

Oberwart Gunners - BC Hallmann Vienna

Oberwart Gunners - BC Hallmann Vienna 88:76 (22:17, 51:34, 72:51)
Werfer Gunners: Dabney 29 (10 reb), Gregg 19, Blazevic 15, Poljak 14, Käferle 4, Szkutta3, Wolf 2, Patekar 2; M. Schuecker
Werfer BC: Hubalek 21, Detrick 15, Gvozden 10, Stazic 9, Dowell 9, Zadeh 2

[Statistik]  [Fotogalerie]

In diesem Spiel der Tabellenmitte setzen die Oberwart Gunners nach der zuletzt mäßigen Partie in Klosterneuburg ein Ausrufezeichen! Nicht wiederzuerkennen mit Spielfreude, Tempo und Cleverness dominieren sie das gesamte Spiel und lassen sich von den Wiener Routiniers nie unter Druck setzen. Insgesamt eine starke Teamleistung der bisher besten Saisonleistung von Renato Poljak, gegen den Stjepan Stazic einen schweren Stand hatte.
In der Tabelle liegen die Gunners damit vor Wien auf Platz 5.

Spielverlauf:

Dabney Jr sorgt mit zwei erfolgreichen Treffern unter dem Korb für die ersten Punkte der Gunners, Blazevic legt zum 6:0 nach. Auf Seiten der Gäste ist Detrick auffällig und gleicht mit einem Dreipunktewurf zum 7:7 aus. In den folgenden Minuten erhöhen die Gunners das Tempo und können eine 18:9-Führung herausspielen. Hubalek hält mit zwei Punkten dagegen, ehe Wolf bei den Gunners für den nächsten Treffer sorgt. In der letzten Offense der Wiener begehen die Gunners ihr zweites Teamfoul, Pierce trifft beide Freiwürfe zum 22:17.

Gregg startet mit einem Steal und einem and-one ins zweite Viertel. Skutta und Blazevic legen zur 29:17-Führung der Gunners nach. Pierce und Dowell halten für Wien dagegen und verkürzen mit zwei Dreiern auf 31:29. Die Gunners bleiben unter dem Korb weiterhin treffsicher und erhöhen durch Blazevic, Dabney und Käferle schnell wieder auf 39:29. Hubalek trifft bei den Gästen, die Gunners können ihren Vorsprung aber weiter ausbauen. Mit 51:34, der bislang höchsten Führung in diesem Spiel, geht es in die Halbzeitpause.

Auch im Dritten Viertel sorgt Gregg auf Seiten der Gunners für die ersten beiden schnellen Punkte. Die Wiener finden weiterhin keine Lösung für den Druck der Gunners unter den Korb, Gregg und Poljak erhöhen auf +20 (58:38). Aufgrund der aggressiven Verteidigung der Gunners gelingt es den Gästen nicht, ihren Rückstand zu verkürzen, im Gegensatz dazu erhöhen Blazevic und Gregg auf 69:44. Stazic sorgt mit seinen erstem Treffer in diesem Spiel für die letzten Punkte im dritten Viertel, Stand: 72:51.

Zu Beginn des letzten Viertels gelingt es Detrick und Stazic auf Seiten der Wiener den Rückstand auf 74:60 zu verkürzen. Nach weiteren Punkten von Dowell nimmt Gunners-Coach Lluis Pinot Vera eine Auszeit. Die nächsten Minuten verlaufen ausgeglichen, die Gunners können einen konstanten 15-Punkte-Vorsprung halten. Nach 7 gespielten Minuten muss Hubalek, der Top-Scorer der Wiener, nach seinem fünften Foul vom Platz. Die letzten Punkte im Spiel gelingen Pierce für die Wiener, was aber nichts am ungefährdeten Start-Ziel-Sieg der Gunners ändert. Endstand: 88:76.