Redwell-Gunners-Oberwart - Chin Min Dragons St. Pölten 97:75 (70:60, 48:49, 22:16)
Werfer Redwell-Gunners: Hinson 26, Boxley 21, Chaney 15, Linzer 13, Ochsenhofer 7, Gant 7, Johnson 4, Jandl 2, Artner 2; Blazevic, Domitner, Neudecker
Werfer Dragons: Kovacevic 20, Speiser 16, Kohlmaier 11, Pinezich 8, Worenz 8, Csebits 7, Blazan 3, Bozic 2
Ein wichtiges Spiel um Platz 6 wurde ab der 20. Minuten klar von den Redwell-Gunners dominiert und entschieden. Mit mehr Energie taten sich die Redwell-Gunners wesentlich leichter, fanden in ihr Spiel und siegten verdient. Auch über die Niederlage von Wels gegen Klosterneuburg ist man in Oberwart nicht traurig. Für das Spiel am Freitag in und gegen Güssing (19 Uhr, Aktivpark) bedeutet das HOCHSPANNUNG PUR.
[<link bundesliga galerie saison-2012-2013 _blank>Galerie] [Statistik]
Spielverlauf:
Nach einem ausgeglichenen Beginn setzen sich die Redwell-Gunners nach 5 Minuten durch zwei aufeinander folgende Steals mit Korberfolgen durch Boxley ab. In weiterer Folge zerschellen viele Angriffe der Chin Min Dragons an der Redwell-Gunners-Defensive. Mit Ende des ersten Viertels liegen die heimischen dank Punkten von Linzer, Boxley und einem Dreier von Gant mit 22:16 voran.
Nach Wiederbeginn kommen die Dragons durch Martin Kohlmaier rasch auf 22:21 heran. Blazan gleicht mit einem Dreier zum 24:24 aus, doch Linzer antwortet ebenfalls mit einem Dreier. 27:24 nach 2 Spielminuten. Die Redwell-Gunners setzen sich dann auf +6 ab. Den Dragons werden von der Dreierlinie freie Würfe ermöglicht, die diese auch zu nutzen wissen. Damit können sie ihren Rückstand wieder verringern. Csebits wird beim Dreierwurf gefoult und kann mit dem Zusatzwurf auf 36:36 ausgleichen. Durch Freiwürfe stellt Gant auf 38:36. Die Defensive der Heimischen lässt weiter zu wünschen übrig, vor allem ist sie an der Dreierlinie nicht vorhanden. Das nutzen die Dragons um nach 8 Minuten mit 42:43 in Führung zu gehen. Hinson trifft mit der Schlusssirene zum 48:49. Insgesamt sind die Redwell-Gunners vor allem im 2. Viertel viel schuldig geblieben.
Ins 3. Viertel starten die Redwell-Gunners ebenso mühevoll, wie es im 2. Viertel der Fall war. Hinson übernimmt jetzt mehr Verantwortung und kann nach 3 Minuten sein Team mit 54:53 aus Freiwürfen in Führung bringen. Chaney erhöht auf 56:53. Ochsenhofer trifft nach Timeout von St. Pölten zum 58:53. David Jandl trifft vom Rand der Zone nach 6 Minuten zum 60:55. Boxely nutzt ein Turnover der Dragons zum 62:55. Auf der anderen Seite scheitern die Dragons in dieser Phase mehrfach unter dem Korb der Redwell-Gunners. Boxley trifft aus Freiwürfen zum 64:55. Der nächste ist Artner beim Freiwurf. Es steht 66:55. Für die nächsten Freiwurfpunkte sorgt Boxley zum 68:55, die bisher höchste Führung. Den Viertel-Endstand stellt Hinson wiederum aus Freiwürfen her: 70:60
Im Schlussviertel spielen die Redwell-Gunners so wie es sich die Gunners-Fans erwarten: schnell kompromisslos und konsequent in der Defensive. Damit lassen sie die Dragons nicht mehr ins Spiel kommen und bauen den Vorsprung immer weiter aus. Am Ende kann Redwell-Gunners-Coach Tom Johnson auch noch Stefan Neudecker, Armin Domitner und Benjamin Blazevic Spielzeit geben. In der letzten Minute treffen Ochsenhofer und Linzer vom Dreier. Das Spiel endet klar mit 97:75.
Stimmen zum Spiel:
Tom Johnson, Headcoach Redwell-Gunners: "Die erste Halbzeit war nicht gut. Erst als wir unsere Defensive umgestellt haben und mit mehr Energie gespielt haben, haben wir zu unserem Spiel gefunden."
Uros Vukadinovic, Headcoach Dragons: "Wir haben 35 Minuten sehr gut gespielt. Am Ende ist uns etwas die Kraft ausgegangen."