UNGER STEEL GUNNERS Oberwart vs. SKN St. Pölten Basketball
Sonntag, 29. Dezember, 17:30 Uhr, Sporthalle Oberwart
Live auf [basketballaustria.tv] [Live-Score]
In der CREMESSO Golden VIP-Lounge: HPHS Cooking Wiesfleck - Weingut Herczeg - Bio-Bäckerei Ringhofer - Cremesso - Keli Limonaden - Stiegl Privatbrauerei - Transgourmet Österreich
Gunners-Headcoach Matthew Otten:
St. Pölten ist kein einfacher Gegner. Trotz ihrer Platzierung spielen sie viele Spiele mit knappem Ausgang. Wir müssen ihren Topscorer Sims und ihren erfahrenen Point Guard, der für seine Teamkollegen kreieren kann, kontrollieren. Auch wenn der Spielplan derzeit fordernd ist, müssen wir konzentriert bleiben und uns auf jeweils ein Spiel nach dem anderen konzentrieren.
Magdy Abou-Ahmed:
Gegen den SKN St. Pölten erwartet uns zu Hause ein Gegner, den man nicht unterschätzen darf. Wenn wir von Anfang an mit der notwendigen Intensität auftreten, werden wir einen Sieg einfahren können.
Mit einem sportlichen Leckerbissen geht das Jahr 2024 zu Ende. Die UNGER STEEL Gunners Oberwart empfangen den SKN St. Pölten. Mit einem Sieg wollen die Gunners ins Neue Jahr wechseln.
Damit können Käferle & Co gleich an den letzten Erfolg bei den Kapfenberg Bulls anschließen.
Wer hätte sich zu Jahresbeginn gedacht, welche Erfolge die Gunners das Jahr 2024 für sie bereit hält? Mit Freude blicken die Gunners auf den dritten Staatsmeistertitel unter Headcoach Horst Leitner sowie Assistant Kurt Leitner zurück. Ebenso begeistert sind die Gunners vom ersten Superliga-Titel und dem aktuellen Tabellenstand in der Meisterschaft. Headcoach Matthew Otten und Assistant Roy Dorleijn haben mit ihrem Team um Kapitän Sebastian Käferle nahtlos die Erfolge der Vorsaison fortgesetzt, sodass sich die Fans und Sponsoren auf eine spannende weitere Saison nach dem Jahreswechsel freuen dürfen.
Die Niederösterreicher haben am Stefanitag mit einem Sieg gegen BC Vienna wieder Punkte gemacht und einiges an Selbstvertrauen getankt.
Das Spiel gegen St. Pölten darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wollen die Gunners gewinnen, muss die Performance stimmen, halbherzig wird es nicht gehen. Die St. Pöltener sind bisher unter ihren Möglichkeiten geblieben. Dass in ihrem Team viel mehr Potential steckt haben sie phasenweise schon gezeigt, aber nicht in Punkte verwandeln können. Noch immer kämpfen sie darum Fahrt aufzunehmen. Schaut man sich die einzelnen Spieler an, dann sind ihre Leistungen kaum schlechter als die der vor ihnen platzierten Teams. Mit mehr als 21 Punkten im Schnitt ist der US-Boy Andrew Sims einer der besten Werfer der Liga. Auch bei den weiteren Legionären hat das Management eine gute Wahl getroffen. Findet sich das Team, ist auch in dieser Saison noch Einiges möglich. Ganz nach dem Vorbild der Gunners in der Vorsaison.
Für die Gunners ist dieses Spiel nicht nur in der win2day-Meisterschaft wichtig, sondern auch als Vorbereitung für den Basketball Austria Cup. Das Viertelfinale wird bereits in wenigen Tagen gespielt. Die Gunners treten am 3. Jänner 2025, 19 Uhr, auswärts bei den Traiskirchen Lions an.
Am 18./19. Jänner steigt dann in Graz das Final Four. Da wollen die Gunners natürlich dabei sein!
Die bisherigen Erfolge der Gunners sind auch den Fans zu verdanken, die – auch wenn es abgedroschen klingen mag – als „6. Mann“ immer hinter dem Team stehen. Die unermüdlichen Anfeuerungen sind für das Team enorm wichtig. Danke und Prosit Neujahr!
Let's Go Gunners!