präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga
UNGER STEEL Gunners Oberwart - Swans Gmunden
Es war kein Spiel für schwache Nerven. Beide Teams lieferten sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Hatten die Gäste aus Gmunden den besseren Strat, fanden die UNGER STEEL Gunners Oberwart das bessere Ende. Dieses war einer starken Leistung am Offensivrebound und viel Biss im Spiel geschuldet.
Andrius Mikutis ging gesundheitlich angeschlagen ins Spiel und zeigte eine beste Leistung mit einem Double-Double. Und bei Renato Poljak ist die Gesichtsmaske jetzt ab.
In der Tabelle konnten die Gunners jetzt wieder Punkte auf die Swans wett machen und liegen vor dem Meister Kapfenberg am 2. Platz!
Die kommende Woche bringt 2 Spiele: Donnerstag in Graz und am Sonntag, 20.1., 17 Uhr in Oberwart gegen Wels.
[<link bundesliga galerie saison-2018-2019>Fotogalerie] [Statistik]
UNGER STEEL GUNNERS Oberwart - Swans Gmunden 83:78 (18:22, 46:45, 66:63)
Werfer Gunners: Poljak 18, Lescault 18, Mikutis 13 (11 reb), Wolf 10, Tawiah 8, Coleman 7, Käferle 5, Ochsenhofer 4
Werfer Swans: Murati 24, White 13, Friedrich 9, Blazan 9, Murray 8, Brummitt 8, Linortner 7
Die ersten Punkte im Spiel gelingen den Gunners, bis der aktuelle Tabellenführer Gmunden mit 2:7 in Führung geht. Vor allem Devin White können die Gunners in der Anfangsphase nicht kontrollieren, nach weiteren Punkten von ihm zum 6:12 ist Gunners-Coach Leitner zu einem frühen Time-Out gezwungen. Ab da treten die Gunners konzentrierter auf und können den Rückstand binnen 3 Minuten auf 11:12 verkürzen. Die Gunners vergeben jedoch die Chance, in Führung zu gehen; Friedrich beendet das erste Viertel mit einem Dreier in letzter Sekunde zum 18:22.
Das zweite Viertel startet schnell und aggressiv, beide Mannschaften zeigen guten Basketball. In den ersten Minuten können die Swans die Gunners noch auf Distanz halten, nach 5 Minuten im zweiten Viertel gehen die Gunners durch 3 Punkte von Lescault in Führung (33:32). Unkonzentriertheiten im Spiel der Gunners ermöglichen dem Tabellenführer jedoch einfache Punkte, die sie schnell wieder mit +6 in Führung bringen (35:41). Durch sensationelle Schlussminuten gehen die Gunners, angetrieben von den Fans, mit einer 46:45-Führung in die Halbzeitpause.
Auch im dritten Viertel bleibt das Spiel ein offener Schlagabtausch. Es kommt zu ständigen Führungswechseln, vorerst kann sich keine Mannschaft entscheidend durchsetzen. Poljak ist mit 18 Punkten bislang Topscorer des Spiels und setzt in dieser Phase viele entscheidende Szenen. Zwei Dreier in Folge von Wolf bringen zwei Minuten vor Ende des Viertels die bislang höchste Führung der Gunners ein (64:58). Viertelendstand: 66:63.
Das Spiel geht auch im Schlussviertel spannend weiter. Murati, Topscorer der Swans, verkürzt von der Dreierlinie aus auf 69:68. Von da an nimmt das Spiel der Gunners Fahrt auf, mit einem 7:0 Run bauen sie ihre Führung auf 76:68 aus. In den nächsten 3 Minuten findet jedoch kein Wurf der Gunners in den Korb, die Swans hingegen kommen wieder auf 76:74 heran. Die nächsten Punkte gelingen Mikutis, der heute auch am Rebound ein wichtiger Faktor für die Gunners ist (11 Rebounds). Eine Minute vor dem Ende steht es 80:78. Bei Ballbesitz Gmunden vergibt Murray die Chance auf den Ausgleich. Im Gegenzug wird Lescault 5 Sekunden vor Ende gefoult und trifft beide Freiwürfe (82:78). Ein weiterer Freiwurf von Ochsenhofer beendet das Spiel mit 83:78, die Gunners gewinnen das hart umkämpfte Spiel gegen den Tabellenführer verdient.