News

Auszeichnungen des Landes Burgenland für die Gunners!

Nacht des Sports 2025

Das Land Burgenland hatte alles was im burgenländischen Sport Rang und Namen hat zur Nacht des Sports in die Vila Vita Pannonia nach Pamhagen geladen. Sport-Landesrat Heinrich Dorner, auch in Vertretung von Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil, begrüßte die Gäste. Zur Würdigung standen die größten sportlichen Erfolge des Jahres 2024.

Neben vielen verdienten Sportlerinnen und Sportlern waren diesmal wieder die UNGER STEEL Gunners Oberwart die "Abräumer" des Abends. Die Gunners stellten mit HORST LEITNER den TRAINER DES JAHRES 2024 und durch den Staatsmeistertitel das TEAM DES JAHRES 2024.

Gunners-Kapitän Sebastian Käferle und Edi Patekar nahmen die Ehrungen für das Team entgegen. Zu den zahlreichen Gratulanten zählten Sportunion-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner wie Sport-Austria-Präsident Hans Niessl.

Sportlandesrat Heinrich Dorner:
Das Burgenland zum Sportland Nummer 1 zu machen: Dieses ambitionierte Vorhaben haben wir uns in der vorigen Legislaturperiode zum Ziel gesetzt. Es freut mich, dass wir nun in den kommenden fünf Jahren die Möglichkeit haben, gemeinsam mit den Sportlerinnen und Sportlern, mit allen Verbänden, aber auch mit dem Sportpool dieses Ziel auch zu erreichen. Wir haben dafür im Regierungsprogramm auch wieder die Schwerpunkte so definiert, die positive Entwicklung im burgenländischen Sport weiter voranzutreiben. Wesentliche Eckpfeiler sind dabei der wichtige Ausbau und die Modernisierung der Sport-Infrastruktur und die Anpassung der Förderrichtlinien. Im Spitzensport werden wir auch in Zukunft sehr eng mit dem Sportpool zusammenarbeiten. Der Sportpool bemüht sich um finanzielle Unterstützung aus dem Bereich der Wirtschaft, um damit den besten Talenten den Rücken zu stärken. Hierfür unser aufrichtiger Dank. Das Sportland Burgenland - mit allen Sportlerinnen und Sportlern, Funktionärinnen und Funktionären, aber auch mit allen Eltern und Unterstützern unserer Talente – zeigt mit den vielen Erfolgen auf nationaler und internationaler Bühne, dass wir die richtigen Akzente setzen. Dieser eingeschlagene Weg wird auch in Zukunft konsequent fortgesetzt, um gemeinsam das Beste für das Sportland Burgenland herauszuholen.

„Sportlerin des Jahres 2024“ wurde Charlize Mörz, Kunstturnen. Sie übertraf 2024 alle Erwartungen: Als erste Österreicherin holte sie einen Weltcupsieg und auch den Gesamtweltcup. Sie war damit für Olympia qualifiziert. Dort konnte sie zwar an ihr gewohntes Leistungsniveau nicht ganz anschließen, sie sammelte aber wichtige Erfahrungen. Aufgrund ihrer tollen Erfolge wurde sie auch zur „Turnsportlerin des Jahres“ gewählt.

Bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ ging der Kitesurfer Valentin Bontus als Sieger hervor. Viel besser geht es nicht: EM-Vierter, WM-Dritter, Olympiasieger - eine Steigerung von Wettkampf zu Wettkampf. Seine herausragenden Leistungen machten ihn zum Fanliebling - wenig erstaunlich, dass er daher 2024 zu „Österreichs Sportler des Jahres“ gewählt wurde.

Im Bereich „Trainerin/Trainer des Jahres“ ging Horst Leitner, Basketball, als Sieger hervor. Der „Trainer des Jahres 2021“ lieferte mit den Gunners Oberwart die große Überraschung in der Superliga. Nach 2011 und 2016 holte er als krasser Außenseiter den dritten Meistertitel ins Südburgenland - und das dank souveräner Leistungen im Playoff.

In der Kategorie „Team des Jahres“ fiel die Wahl auf die „Gunners Oberwart“. Es klingt fast wie die Geschichte vom „Phönix aus der Asche“. Als Neunter nach dem Grunddurchgang mussten die Südburgenländer in die Qualifikationsrunde, eroberten dort einen Playoff-Platz und starteten dann ab dem Viertelfinale einen Siegeszug: Gmunden, Traiskirchen und im Finale Graz wurden besiegt und der Basketball-Titel erobert.

Die Auszeichnung „Aufsteiger/Aufsteigerin des Jahres“ ging an Tamara Lehner, Karate. Die Sigleßerin gehört - und das trotz ihrer jungen Jahre - bereits jetzt zur österreichischen Karate-Elite. Im Vorjahr holte sie sich als erst 15-Jährige den Staatsmeistertitel. Im Nachwuchs belegte sie bei der Unter-16-Weltmeisterschaft den dritten Platz, in der Kadetten-Weltrangliste stand sie damit auf Platz eins.

Der „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“, eine Auszeichnung, die für eine erfolgreiche und langjährige Tätigkeit im und für den burgenländischen Sport seit dem Jahr 2011 vergeben wird, ging an Richard Schuh. Richard Schuh aus Hochart war im Ausdauersport „zu Hause“ - beispielsweise als Teilnehmer am „Wasalauf“ in Schweden, einem der größten und traditionsreichsten Ski-Langlaufwettbewerbe weltweit.

Quelle: https://www.burgenland.at/service/medienservice/aktuelle-meldungen/detail/25-jahre-nacht-des-sports-anerkennung-fuer-tolle-leistungen-2024/