News

Auch bei den Dukes bleiben die Gunners punktelos

Eigene Fehler und Verletzungspech ließen keinen Erfolg zu

Die Gunners unterliegen beim Tabellenführer. Ursache sind vor allem die vielen Eigenfehler und die Verletzung von Austin Williams im Spiel. Dabei wären die Dukes heute bei einer soliden Leistung zu besiegen gewesen.
Diese Fehler abzustellen wird in den nächsten beiden Wochen bis zum Heimspiel am 8. Feber gegen die Swans Gmunden wohl die Hauptarbeit im Training sein.

Wie es um die Verletzung von Austin Williams steht, wird morgen Montag von Teamarzt Martin Reschl und Athletic-Coach Johannes Schober geklärt.

[<link superliga galerie saison-2019-2020 _blank>Fotogalerie]  [Statistik]


Spielverlauf

IMMOunited Dukes Klosterneuburg – UNGER STEEL Gunners Oberwart 91:83 (28:25, 51:46, 69:60)
Werfer Gunners: Alexander 24, Mikutis 20, Outerbridge 10, Wolf 9, Poljak 6, Käferle 5, Blazevic 4, Williams 3, Schuecker 2
Werfer Dukes: Blazevic 21, Miletic 16, Lanegger 15, Bauer 11, Lakoju 10, Hopfgartner 8, Jakobowski 8, Bavcic 2

Während die Gunners sowohl auf die erkrankten Saimon Sutt und Edi Patekar verzichten müssen, fehlen bei den Dukes Benjamin Danek und Lennard Burgemeister.

Die Gunners starten mit Käferle, William, Alexander, Poljak und Mikutis. Gleich der erste Wurf von Mikutis aus der Distanz sitzt. Williams erhöht auf 2:5 und aus Freiwürfen auf 2:6. Die Dukes finden ins Spiel und gehen in Führung. Das Spiel bleibt abwechslungsreich und  ausgeglichen. In den letzten Sekunden wird es etwas emotionaler. Die Dukes liegen knapp voran.

Ein erster Korb gelingt den Dukes. Nach 90 Sekunden nehmen die Gunners ein Timeout. Austin Williams humpelt am rechten Bein angeschlagen vom Parkett. Das Fehlen von Williams macht sich jetzt in der Defensive bemerkbar. Die Dukes liegen + 9 voran. Bei 39:31 nimmt Gunners-Headcoach Leitner das zweite Timeout. Alexander und Outerbridge treffen zwar aus der Distanz, defensiv läuft es aber weiter nicht optimal. Die Dukes liegen nach 5 Minuten 45:34 voran. Die Gunners kassieren Foulpfiffe in Serie. Die Gunners finden in den weiteren Minuten dennoch besser ins Spiel und können bis zur Halbzeitpause noch auf -5 verkürzen.

Der Ballbesitz bei Wiederbeginn bringt den Gunners nichts ein. Aus Freiwürfen erhöhen die Dukes allerdings auf 53:46. Die Gunners kassieren weiter Foul um Foul. Vier Spieler der Gunners sind bereits mit 3 Fouls belastet, bei den Dukes nur einer. Alexander verkürzt auf 61:57 vom Dreier. Das Spiel der Gunners bleibt zu fehleranfällig, die Dukes nutzen das natürlich aus und führen rasch wieder +10 (67:57). Wieder wird es sehr emotional am Spielfeld. Eine Nachschau der Refs im SKY SPORT AUSTRIA-Video schafft Klarheit: Foul gegen die Gunners. 69:60.

Die Dukes eröffnen das Schlussviertel mit zwei erfolgreichen Distanzwürfen. Outerbridge bleibt nach dem 4. Foul im 3. Viertel zunächst auf der Bank. Als er nach 4 Minuten wieder ins Spiel kommt liegen die Gunners bereits 82:69 zurück. Die Niederlage gegen den Tabellenführer ist längst nicht mehr abzuwenden. Auch wenn die Gunners, die nie aufhören zu fighten, in der Schlussminute noch gefährlich an die Dukes heran kommen.